Ich habe u.a. diverse Zigbee Geräte mit zigbee2mqtt im Einsatz und auch WLAN Endgeräte z.B. über das Ikea Gateway. Die Geräte (z.B. Lampen) sind zusätzlich weiterhin zu den Fernbedienungen an den normalen Lichtschaltern angeschlossen. Es kann somit passieren, dass die Lampe eingeschaltet war, aber “hart” über den Lichtschalter ausgeschaltet wurde. Für HA ist die Lampe somit immer noch eingeschaltet.
Bei der Verwendung von PowerCalc: Die Lampe würde durch Powercalc berechnet auch wenn die Lampe eigentlich vom Strom getrennt wurde und ausgeschaltet ist.
Deshalb möchte ich dies irgendwie erkennen. Ich habe noch nichts dazu gefunden.
Eine ähnliche Frage wurde hier im Forum auch schon gestellt. Es dauert immer eine Weile, bis das Gerät als ausgefallen erkannt wird. Das liegt daran, dass die Geräte nicht ständig angepingt werden. Sonst würde dies das Netzwerk unnötig belasten.
ich habe dasselbe Problem, nur, dass die vom Strom getrennten Entitäten sich dauerhaft in Powercalc nicht abmelden. Sie “verbrauchen” auch 24 Stunden, nachdem sie vom Strom getrennt wurden, weiter.
Wenn ich mir diese Entitäten in Z2M ansehen, dann sind sie im Status “idle”. Powercalc unterstützt sie direkt (Hue Birne). Fehlt da was in der Config? Wenn ja, wo kann ich das dann einstellen? Wenn nein, wie kann ich dann das Problem lösen?
Ich habe versucht in den Powercalc-Einstellungen dieses Geräts mit “nicht verfügbar ignorieren” an/aus und “Standby Leistung” einzustellen, aber dadurch ändert sich nichts.