Hi zusammen,
zunächst auch von mir ein großes DANKE für deine Arbeit, diesen generell sensationellen Thread hier und den schönen Austausch untereinander – wie so einige hier auch bin ich ein Fertighaus-Besitzer und möchte den unsäglichen WiButler mit HA komplett ablösen. Ich habe vor 2 Wochen den HA Green gekauft und habe den PV-Wechselrichter und diverse Zigbee-Devices recht problemfrei ans Laufen bekommen (erste kleine Erfolgserlebnisse sind wichtig )
Vor der Eltako-Integration hatte ich bisher echt gehörigen Respekt (aus Angst was zu „zerschießen“ ). Final benöte ich noch ein wenig Support, auch nach mehrfachem lesen dieses Threads von oben nach unten - daher seht mir bitte die laienhaften Fragen zum korrekten Verständnis nach!
Kurz zum Setup bei mir:
- Home Assistant Green
- USB300 vorhanden
- Die folgenden Aktoren im Schaltschrank möchte ich via HA ansteuern:
- 1x FAM14, 5x F4SR14-LED, 9x FSB14
- Die physische Schalter sollen weiterhin wie gewohnt bedient werden können, sprich die virtuellen Schalter via HA sollen nur zusätzlich nutzbar sein (genau so, wie es aktuell via WiButler schon „funktioniert“).
@philip14: Deine Integration schaut super aus, ich habe mich an die Doku gesetzt und den eo_man gestartet. (Eine Sicherung vom Status Quo via PCT14 habe ich vorab erstellt).
Was ich nun nicht genau verstehe ist, wann/wie der USB300 Stick ins Spiel kommt.
Da ich sehr unsicher bin, hier kurz mein Verständnis für die Next Steps mit einigen Fragezeichen. Es wäre toll, wenn ihr mir hier noch etwas guidance geben würdet:
- Ich starte eo_man in der virtuellen Umgebung, schließe meinen PC mit USB an das FAM14 an und starte den eo_manager, wähle dann Detect Serial Ports aus (FAM14 ESP2) und klicke auf Connect für den Device Scan (der ja nur klickbar ist, wenn man direkt an FAM14 angeschlossen ist).
- Wenn Device Scan abgeschlossen ist, schließe ich den USB300 temporär an den PC an. In der Anleitung steht:
If you want to use another gateway instead of FAM14 or FGW14-USB, you need to plug it into your PC as well and connect it once in eo_man so that it just knows it and can read its address.
Wie genau connecte ich den USB300 „once“ via eo_man? Einfach in den PC USB stecken und dann Schritt 3 (siehe nachfolgend ausführen)?
- In diesem Schritt müssen die Sender IDs in die Aktoren geschrieben werden. Ich bleibe also via USB am FAM14, selektiere den usb300 in eo_man oben rechts und drücke Write to Devices?
Da ich alles zentral im Schaltschrank installiert habe, muss ich an den Aktoren selbst nirgendwo auf „learn“ drehen oder irgendwas mit „teach“ machen, richtig?
- Anschließend die HA Config erstellen und in die HA yaml importieren
Im Anschluss installiere ich dann noch die Eltako Integration, installiere den USB300 Stick fest am HA Green, konfiguriere die Eltako Integration und es sollte erledigt sein?
Sprich: Dann kann ich die Lichter/Rollo’s nach wie vor via physischen Schaltern bedienen, habe jedoch auch Zugriff auf diese Komponenten via virtuellen Schaltern (die ich mir dann noch in HA anlegen muss).
Freue mich sehr auf euren Input. Im Voraus vielen Dank!
Liebe Grüße,
Peter