Enocean Lan Gateway integrieren?

@philipp14
Super ! Das werde ich auf jeden Fall testen.
Gibt es eine Anleitung wie man das integriert ?

Leider sind die Eltakogeräte ein bisschen aufwendig zu Konfigurieren …
In dem Repo der Eltako Integration habe ich viel dokumentiert.

Hier ist ein Beispiel für das Gateway mit einem Licht drin.

Und dann gibt es noch den eo_man mit dem kannst du deine Grräte erkennen, verwalten und eine HA Konfig generieren. (Ist ein Standalone-Tool fürn PC) …

@MainzlEd Hast Du Dein Gateway integrieren können?

@Sevensworld
Leider noch keine Zeit gehabt. Sorry.
Grundsätzlich habe ich aber erstmal eine Frage. Zur Zeit läuft das FAM14 Gateway ja noch in dem alten System (iobroker).
Kann ich wie bei einer CCU mehrfach auf das Gateway zugreifen oder muss ich iobroker deaktivieren ? (ist auch eine Frage an @philipp14)

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das FAM14 hat keinen ioBroker.
FAM14 wir per USB angeschlossen, d.h. es ist nur einmal mit dieser Schnittstelle verwendbar.
Vielleicht meinst du MGW? Das musst du dich auch entscheiden ob du USB, LAN oder WiFi verwenden möchtest. Soweit ich weiß hat das auch kein ioBroker.
Es gibt einen Eltako ioBroker nur für Zählerstandsübertragung.
Generell kannst du alle Gateways parallel betreiben.

@philipp14
Oh ja ich glaube das habe ich nicht mehr richtig im Kopf.
ich glaube ich hab das FGW14 und das ist per EnOcean Adapter im iobroker integriert. Das kommuniziert mit einem ALL SMART EnOcean Multi-Gateway.
Daher ja die Anbindung LAN in HA für Eltako Geräte.

Da dieses gateway nun mit dem EnOcean Adapter in iobroker verbunden ist, ist die Frage ob ich es deaktivieren muss um es in HA zu integrieren oder nicht

Hallo @MainzlEd,

ich weiß nicht genau was du mit deaktivieren meinst. Du kannst es allerdings nur für eines der beiden verwenden. Oder du verwendest einfach FAM14, installierst ein zweites FGW14-USB oder verwendest ein anderes Gateway wie FAM-USB, USB300, MGW, … Du brauchst halt min. ein eigenes Gateway für die Eltako Integration.

@philipp14
Ich meine damit kann ich das gateway parallel betreiben, d.h. es läuft im iobroker und wird mit Daten gefüttert und kann ich GLEICHZEITIG in HA integrieren und dort auch darauf zugreifen.

Mit einer CCU2 oder 3 geht sowas.

Das Thema ist für jedes Gateway wird ein serialler Port aufgemacht und wenn ein Programm dieses konsumiert kann das zweite es nicht mehr konsumieren. Du kannst aber per SW es duplizieren. Wenn du das machen willst google mal nach Virtual Serial Port

Ich wollte mal testen ob ich das LAN Interface integrieren kann aber ich weiss nicht was ich in die config.yaml eintragen soll für dieses GW ?
Kannst du mir da helfen / Denkanstoss geben?

@philipp14 & @Sevensworld
Also ich weiss hier nicht mehr weiter. Nach 3h kann ich nichts schalten. Ich denke das liegt daran, dass das LAN Gerät noch nicht verbunden ist anscheinend, da unter Connected AUS steht ?
Die Base ID des FAM14 habe ich mit PCT14 ausgelesen … warum ich die aber hier eingeben soll keine Ahnung, da es aber nach Doku gefordert ist habe ich es gemacht, da ich die BASE-ID des LAN gateways nicht kenne

Mangels Zeit habe ich das auch immer noch auf der ToDo Liste.
Wie bzw. wo hast Du denn jetzt die Config eingetragen, dann teste ich das mal bei mir :wink:
Den Port hast Du aber mit angegeben und der wird in der Übersicht einfach nur nicht angezeigt?
Und sicher, dass die BaseID mit den Bindestrichen angegeben werden muss? :thinking:

@philipp14 Wird der Port von der Modul automatisch an die IP dran gehängt, weil der überall gleich ( 5000 ) ist ?

Hallo zusammen,
ich kann leider nur schnell antworten.
Port ist der Standard Port: 5100 ( Hardcoded)

Hier ist am Schluss eine Beispiel Konfiguration:

@philipp14 @Sevensworld
Genau die Config hab ich quasi bei mir umgesetzt.
Aber anscheinend gibt es ein Verbindungsoroblem - siehe auch issue auf github
Keine Ahnung was da los ist. Hab es auch mit mehreren base-ids versucht. Leider erfolglos

Hardcoded ist ungünstig … mein Gateway läuft auf Port 5000, ist allerdings auch kein Eltako und auch kein Piotek -.-
Steht das nur an der einen Stelle im Code, dann wäre es einfach zu ersetzen ?!

Ja, der Port ist nur an einer Stelle. Ich kann den port auch mit in die Konfiguration aufnehmen.

Hast du die IP Adresse im Feld address angegeben?

Ja steht drin. (base_id und address) - Weiss grad nicht mehr wo ich suchen soll.

@Sevensworld
Läuft das denn bei dir ? Hast du das hinbekommen ?

Ich habs noch nicht ausprobiert, da mir noch nicht ganz klar ist, wie es dann weitger geht :smiley:
edit
So, einfach mal konfiguriert und geguckt, was passiert.
Generell scheint die Verbindung zu funktionieren ( habe bei mir den Port in der Datei von Phillip auf 5000 geändert ). Allerdings wird die Verbindung nach 10sec getrennt und wieder neu verbunden … !?
image

Ja, klar. Bei mir funktioniert es, sonst hätte ich es nicht released.

Allerdings hat der MGW FAM-USB515 bei mir ein bisschen gezickt. Anscheinend kommt er mit schnellen Verbindungsab- und aufbauten nicht zurecht.
Einfach neustarten (Strom an und aus) hat bei mir ausgereicht.

Was für ein Gateway hat du denn? Der Code versucht automatisch neuzuverbinden wenn das Gateway nicht funktioniert. MGW Fam-usb515 schickt mir leere Nachrichten, daran merkt er dass das Gateway noch da ist

Ich habe ein EnOcean Lan GW. Also das hier zB
Das ist das Multi-GW … ich habe lediglich die Lan version - früher gabs kein anderes.

@Sevensworld
Bei mir steht es halt leider bei Connected auf AUS und nicht wie bei dir auf AN…daher wird schon bei mir die Verbindung nicht aufgebaut.

Hier mal Fehlerprotokoll:

Detected blocking call to open inside the event loop by custom integration 'eltako' at custom_components/eltako/gateway.py, line 131: from esp2_gateway_adapter.esp3_tcp_com import TCP2SerialCommunicator (offender: /usr/local/lib/python3.12/site-packages/enocean/protocol/eep.py, line 24: with open(eep_path, 'r', encoding='UTF-8') as xml_file:), please create a bug report at https://github.com/grimmpp/home-assistant-eltako/issues Traceback (most recent call last): File "<frozen runpy>", line 198, in _run_module_as_main File "<frozen runpy>", line 88, in _run_code File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 223, in <module> sys.exit(main()) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 209, in main exit_code = runner.run(runtime_conf) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/runner.py", line 190, in run return loop.run_until_complete(setup_and_run_hass(runtime_config)) File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 672, in run_until_complete self.run_forever() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 639, in run_forever self._run_once() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 1988, in _run_once handle._run() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/events.py", line 88, in _run self._context.run(self._callback, *self._args) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 742, in async_setup_locked await self.async_setup(hass, integration=integration) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 594, in async_setup result = await component.async_setup_entry(hass, self) File "/config/custom_components/eltako/eltako_integration_init.py", line 134, in async_setup_entry usb_gateway = EnOceanGateway(general_settings, hass, gateway_id, gateway_device_type, gateway_serial_path, baud_rate, gateway_base_id, gateway_name, config_entry) File "/config/custom_components/eltako/gateway.py", line 79, in __init__ self._init_bus() File "/config/custom_components/eltako/gateway.py", line 131, in _init_bus from esp2_gateway_adapter.esp3_tcp_com import TCP2SerialCommunicator
Detected blocking call to open inside the event loop by custom integration 'icloud3' at custom_components/icloud3/support/hacs_ic3.py, line 70: with open(hacs_repository_file, 'r') as f: (offender: /config/custom_components/icloud3/support/hacs_ic3.py, line 70: with open(hacs_repository_file, 'r') as f:), please create a bug report at https://github.com/gcobb321/icloud3_v3/issues Traceback (most recent call last): File "<frozen runpy>", line 198, in _run_module_as_main File "<frozen runpy>", line 88, in _run_code File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 223, in <module> sys.exit(main()) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 209, in main exit_code = runner.run(runtime_conf) File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/runner.py", line 190, in run return loop.run_until_complete(setup_and_run_hass(runtime_config)) File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 672, in run_until_complete self.run_forever() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 639, in run_forever self._run_once() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 1988, in _run_once handle._run() File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/events.py", line 88, in _run self._context.run(self._callback, *self._args) File "/config/custom_components/icloud3/support/hacs_ic3.py", line 38, in check_hacs_icloud3_update_available hacs_ic3_items = _get_hacs_ic3_data(hacs_repository_file) File "/config/custom_components/icloud3/support/hacs_ic3.py", line 70, in _get_hacs_ic3_data with open(hacs_repository_file, 'r') as f: 
Logger: eltakobus.tcp2serial
Quelle: /usr/local/lib/python3.12/site-packages/esp2_gateway_adapter/esp3_tcp_com.py:127
Erstmals aufgetreten: 10:57:31 (22 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:01:08
[Errno 111] Connection refused