Energieverteilung

Ich hab mal eine Frage zur Darstellung der Energieverteilung im Energie Dashboard. Der Screenshot ist von heute morgen 7.00 Uhr und zeigt auch nur heute an.
Mir geht es um die Verbindung vom Stromnetz zur Batterie. Da ich die Batterie ja nicht aus dem Netz lade ist mir die blaue Verbindung nicht ganz klar.
Wird die einfach immer angezeigt, weil sie ja auch existiert? Oder wird sie angezeigt weil die Batterie Strom aus dem Netz bezieht?
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt :sweat_smile:

Hallo Freaky21,

das muss an deiner Konfiguration liegen. Bei mir ist die Linie weiß, denn wenn etwas aus dem Grid bzw. vom Energieversorger geholt werden muss, dann ja nicht um den Akku zu laden, sondern um direkt die Energie im “Zuhause” zu haben.

VG Simon

PS: Es gibt natürlich Konstellationen (vor allem wenn dann bald mal die variablen Netzentgelte kommen), wo man mit einem flexiblen Stromtarif seinen Akku lädt. Das ginge dann theoretisch sogar ohne PV/BKW.

Grundsätzlich hast du teilweise Recht. Bei Verbrauchs- und Produktionsänderungen kommt es immer wieder zu einem Laden bzw. Einspeisen vom/ins Netz von der Batterie. Je nach dem wie schnell die Batterie auf die Veränderungen reagiert und dagegen steuert.

Weiterhin verbraucht die Batterie selber Strom. Wenn die leer ist, bezieht die Strom aus dem Netz um sich die eigene Steuerung mit Strom zu versorgen.

Den Verdacht habe ich auch, ich muß mal die Entitäten prüfen

Stimmt schon, dass das einfach Schwankungen sein können in Folge von Reaktionen die ja nicht in Echtzeit erfolgen.
Die Batterie hatte noch eine Restladung von 18%, also eine Erhaltungsladung war es nicht.
Ich prüfe die Entitäten noch mal quer und beobachte mal weiter

Die 0,6kwh beziehen sich nicht auf die Batterie, wahrscheinlich nur ein Bruchteil davon. Hauptanteil wurde durchs Haus bezogen. Das siehst du auch an der Farbe (dunkelblau). Den Rest vom Verbrauch hast du durch die Batterie selbst abgedeckt (hellblau)

Das ist auch richtig, stimmt. Allerdings erscheinen mir, dafür dass die Batterie noch Kapazität hatte, die 0,6 kwh auch zu hoch.
Vielleicht bin ich da auch zu kleinlich, keine Ahnung, und es ist tatsächlich auf eine gewisse Trägheit der Systeme zurückzuführen

Ich weiß nicht wie dein Hardware funktioniert. Ich habe die Sonnenbatterie und die ist ab Werk so eingestellt, dass die immer 30-40W weniger ausgleicht, als gerade verbraucht wird.
Laut Aussage von sonnen support darf man grundsätzlich von der Batterie nicht ins Netz einspeisen und darum den offset. Weiterhin berücksichtigt die Sonnenbatterie nicht den Eigenverbrauch :slight_smile: Somit beziehe ich immer 1-2 kWh vom Netz pro Tag, auch wenn die Batterie nie auf 0% im Laufe des Tages ist.

Bei Eigenbau Batterien mit eigener Steuerung etc. Kann man in Richtung 0 gehen bzw. Einen on top Offset einstellen, dass die Batterie immer etwas mehr abgibt als es verbraucht wird.

Welche Batterie hast du?

Ich hab das System von Ecoflow, Power Ocean.
Wenn das so ist wie du sagst, dann wäre das eine logische nachvollziehbare Erklärung. Gemessen um 7:00, d.h. 7 Stunden, das ganze mal 40W, da kämen wir dann schon in eine akzeptable Richtung. Könnte also hinkommen :+1: