Energieverbrauch anzeige hintereinander

Hi,

vielleicht weiss das ja jemand, oder geht das überhaupt?

ich habe folgende anzeige

Bekommt man das hin das der momentane Verbrauch und dahinter der Gesamtverbrauch angezeigt wird? Also nur der Wert, ungefähr so

Icon • Name • Verbrauch • Gesamtverbrauch

Ein Traum wäre es dann noch den Gesamtverbrauch jeden 1ten des Monats zurückzusetzen und hinter Gesamtverbrauch noch den Jahresverbrauch, der sich dann natürlich am 01.01. auch wieder zurücksetzen müsste.


HA macht süchtig :slight_smile:

LG
Andreas

Dieses Forum auch aber man kann viel Lernen.

Du mußt einfach mit anderen Karten als Entities herumspielen und deren Möglichkeiten kennenlernen. Hier einfach mal ein Beispiel

type: horizontal-stack
cards:
  - type: tile
    entity: sensor.jalousie_shelly_temperature_mw_30_min
  - type: tile
    entity: sensor.jalousie_shelly_temperature_mw_30_min
  - type: entity
    entity: sensor.jalousie_shelly_temperature_mw_30_min

Wenn Du die Grundsätze der Karten verstanden hast und noch immer Lust am Probieren hast kann Du über den Standard hinauswachsen und Dich an statusabhängigen Layout wagen mit Card_mod oder Mushroom oder Button-Card

Nicht immer wird die Reise frustfrei sein aber am Ende viel Freude wenn alles so ist wie Du es wolltest. Aber wie Du schriebst, HA macht süchtig und irgendwann merkst Du, Du willst noch mehr :slight_smile:

Viel Spaß auf Deiner Reise

1 „Gefällt mir“

Hallo,

@Bacardi, hat dir ja schon Tips gegeben.

Den Gesamtverbrauch, der sich zurück setzt, legst mit Hilfe eines Helfers (Verbrauchszähler) an.
Da kannst du jeweils ein Zeitpunkt festlegen, wann er sich zurücksetzen soll z.B. tägl., wöchentl. oder jährl.
Diese Verbrauchzähler kannst du dann in dein Dashboard integrieren.

Moin,

das sollte man lieber im Sensor machen, schau mal



Daraus kann man dann z. B.

type: horizontal-stack
cards:
  - type: entity
    entity: sensor.daily_energy_peak
    name: Tagesverbrauch
    icon: mdi:transmission-tower
  - type: entity
    entity: sensor.weekly_energy_peak
    name: Wochenverbrauch
    icon: mdi:transmission-tower
  - type: entity
    entity: sensor.monthly_energy_peak
    name: Monatsverbrauch
    icon: mdi:transmission-tower-export
title: Energie Verbräuche

VG
Bernd

P.S.: waren andere schneller :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Erstmal Danke,
ich geh ran wenn ich ein bisschen Zeit hab :slight_smile:

Vorher noch die Frage, den Verbrauchszähler muss ich für jeden einzelnen Verbraucher erstellen?
Und das ganze 2 x? Einmal monatlich einmal jährlich?
Richtig?

LG
Andreas

Moin,

ich muss vielleicht noch mehr Kaffee trinken, aber mal ein Antwortversuch, wenn Du Deinen Stromzähler nicht ausliest, sondern jeden Verbraucher einzeln, dann kann man ja,

  1. einen Gesamtwert aus allen einzelnen Werten machen, den man dann für Monats und Jahres Sensor nutzt, wie oben aufgeführt.
  2. Du kannst natürlich auch erst für jeden ein Sensor wie oben aufgeführt erstellen, dann ja

Hoffe, Deine Frage korrekt verstanden zu haben.

VG
Bernd

Dann fehlt mir nur noch die Info. Wie mache ich aus den Einzelwerten einen Gesamtwert?

Moin,

sollte eigentlich so gehen,


VG
Bernd

Jetzt hänge ich schon wieder …

Ich hab Tuya Steckdosen die mir folgende werte liefern:


Ich hab viel gelesen und bin bei Riemann integralsummendingens hängen geblieben das ich auch folgendermassen konfiguriert habe:

So wie ich das sehe rechnet er mir den Verbrauch hoch, also die anzeige geht im Sekundentakt rauf.

Kann ich bei dieser Tuya Steckdose auch den aktuellen Verbrauch sehen?

Oder hab ich einen grundsätzlichen Denkfehler in meiner Idee den Aktuellen/Täglichen/Monatlichen/Jährlichen Stromverbrauch mir anzeigen zu lassen?

Danke nochmals für eure Hilfe

Andreas

EDIT: Wenn ich unter Zustände schaue sehe ich folgendes

kkwh kann ja auch nicht stimmen …

Moin,

so ganz kann ich Dir nicht folgen, aber erstens, Du bekommst doch kW vom Zweischenstecker!
Wieso machst Du dann in der Riman, Sekunden und Du setzt auch noch mal Kilo?

Denn damit bekommst Du
grafik

Dann werden kWh nie mit 5 Nachkommastellen angezeigt

VG
Bernd

P.S.: wenn Du etwas liest und danach einstellst, dann bitte auch die Fundstelle nennen, damit man das nachvollziehen kann, wenn man es verstehen soll.

Ich hab halt viel gelesen und dachte mir das ich k einstellen muss, und da ich den aktuellen Stromverbrauch (also das was er in dieser Sekunde verbraucht) messen will muss ich auf Sekunde.
Also alles Falsch verstanden, ich bin grad überfordert…

Noch mal die ganz konkrete Frage, kann ich den momentanen Stromverbrauch mit diesen Steckern sehen?
Die Leistung ist in kw also nicht in kWh die ich wohl brauche.

Oder bin ich einfach nur zu alt um das zu begreifen? :slight_smile:
Wenn ich diese Einstellungen vornehme:

Dann zeigt er mir das

Der Sensor Leistung zeigt Dir den momentanen Verbrauch. Wenn h dran steht ist es der Verbrauch in einer Stunde. Und die kWh kanst Du dir pro Stunde, Tag oder Jahr anzeigen lassen.

Moin,

Du willst Watt?
Dann schau mal, ob es Dich weiter bringt

VG
Bernd

Das kann ich doch einfach hier umstellen


oder liege ich schon wieder falsch?

EDIT: Aber ich scheine die ganzen zusammenhänge nicht zu verstehen, wenn ich den sensor.monitor.leistung in meinen Kombination mehrerer Sensorzustände zusammenrechnen will kommt unbekannt raus.

Also ich rechne alle Stromverbrauchsentitäten zusammen:
![Bildschirmfoto 2024-10-20 um 13.09.33|344x500]
(upload://nTzp0ETJRQHOWYEOj12XTnIxuTC.png)

Dann kommt:
Bildschirmfoto 2024-10-20 um 13.10.25
Pack ich den sensor.monitor.leistung dazu dann kommt:
Bildschirmfoto 2024-10-20 um 13.11.30

Geh mal in HA auf die Steckdose (Geräteinformationen). Aktuelle Leistung in Watt zeigt das Gerät doch an, unter “Diagnose”, nicht unter “Sensoren”.

OK kommando zurück, in meiner Zusammenrechnung war eine fehlerhafte Entität die das unbekannt verursacht hat. Jetzt zeigt mir die Zusammenrechnung einen Wert.

Ich versuche jetzt mal ein Gerät einzubinden das keine Entität bereitstellt die den Strom misst. Das werde ich jetzt mit powercal versuchen.

more to come…

Ich hänge wieder :slight_smile:

ich hätte gerne im Prinzip diese Ansicht am ende

aber die Entitäten die momentan keinen Strom verbrauchen sollen ausgeblendet werden.
Ich hab wiedermal viel gelesen und folgendes probiert:

type: horizontal-stack
cards:
  - type: vertical-stack
    cards:
      - type: conditional
        conditions:
          - condition: state
            entity: sensor.kuche_power
            state_not: "0"
        card:
          type: entities
          entities:
            - entity: sensor.kuche_power
              name: Küche
              icon: none
          card_mod:
            style: |
              ha-card {
                background: none;
                box-shadow: none;
                border: none;
                margin-top: -30px;
                margin-bottom: -30px;
                margin-left: -60px; 
              }
      - type: conditional
        conditions:
          - condition: state
            entity: sensor.flur_power
            state_not: "0"
        card:
          type: entities
          entities:
            - entity: sensor.flur_power
              name: Flur
              icon: none
          card_mod:
            style: |
              ha-card {
                background: none;
                box-shadow: none;
                border: none;
                margin-top: -30px;
                margin-bottom: -30px;
                margin-left: -60px; 
              }

aber da stimmt was nicht, ich hoffe der Ansatz ist zumindest richtig …

Moin,

Versuch es mal so,

type: custom:auto-entities
card:
  type: entities
filter:
  include:
    - entity_id: sensor.*energy_power*
      state: ">0"
      options: {}
  exclude: []
sort:
  method: state
  reverse: true
  numeric: true

VG
Bernd

Das war ja mal Gold Wert…
Vielen Dank an Bernd