Ich habe verschiedene Konstellationen an Entitäten im Energie-Dashboard eingebunden, leider bekam ich die das passende Ergebnis, es wurden jedesmal Werte angezeigt, die eingeltich nicht da sein dürften, weil es dunkel ist. Die Anlage zeigt Energieproduktion bei Nacht an.
Die momentan eingebundene Entität liest den Gesamtertrag je WR aus.
Der Speicher ist an Wechselrichter 1 angeschlossen, die Werte. die nicht da sein sollte, kommen über den WR1. Kann das vielleicht etwas mit dem Akku zutun haben?
Wenn ja, was kann das sein? Ich kann das Problem nicht verstehen
Der nächste Abend und das Problem ist immer noch vorhanden.
Bei diesem Screenshot sieht man 3 Punkte (mit dem roten Stift markiert), die von PV zu Netz, Zuhause und Batterie gehen.
Es ist aktuell 21.40 Uhr und dunkel. Wie soll das funktionieren?
Hat jemand eine Idee wo das Problem ist?
Danke.
Die Grafik zeigt den Verbrauch/Erzeugung des gesamten Tages an. Die Punkte signalisieren also nicht den IST-Zustand. Sobald es PV-Erzeugung gibt, erscheint der Punkt und geht erst wieder um 0:00 weg.
Warum du aber nachts Strom erzeugst weiß ich auch nicht.
Welche Sensoren stellt denn die Integration zur Verfügung?
Ich habe eben vor meinem Stormzähler gestanden und diesen mal beobachtet.
In der 2. Zeile, ein der ich sehen kann was mein aktueller Verbrauch oder die Einspeisung ist geht bei Dunkelheit richtig rund, unter anderen stehen da auch Minus-Werte, die in HA wohl dann als Produktion der PV-Anlage gewertet wird.
Das wird dann in den Grafiken auch so angezeigt.
Jetzt muss ich nur rausfinden, welche Entität ich für die Anzeige nehmen kann, ohne das in der Nacht diese Anzeige kommt.
Dankeschön. Ich habe mir alles mal durchgelesen, etwas ChatGPT genutzt und die Lösung gefunden. Glaube ich momentan zumindest.
Ich werde mit einem neuen Sensor die ermittelten Werte beider Wechselrichter addieren und dann prüfen ob der Wert < 0 dann 0 sonst Wert nehmen. Mal schauen wie die Werte morgen bei Sonne aussehen, aktuell bei Nacht taucht der Fehler zumindest nicht mehr auf. Der Sensor sieht aktuell so aus, er liegt in meiner tamplates.yaml