ich habe folgendes Problem, für das ich einfach keine Lösung finde.
Mein Shelly Plus 1PM erfasst den Ertrag meines Balkonkraftwerkes (BKW).
Aufgrund von Sanierungsarbeiten musste ich BKW für zwei Wochen vom Balkon nehmen. Damit war auch der Shelly 2 Wochen lang vom Netz.
Nun habe ich wieder alles aufgebaut und angeschlossen. Es funktioniert alles einwandfrei ABER.
Mein Energie-Dashboard hat sich „zerschossen“
Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass der Shelly eine Weile keine Daten an Home Assistant gesendet hat.
Schaut euch mal die entsprechenden Sensordaten an.
Im Grunde ist alles plausibel, aber Home Assistant scheint damit irgendwie ein Problem zu haben, dass eine Zeit lang keine Daten zur Verfügung standen.
Ich hoffe, dass ich hier einen Experten finde, der mir helfen kann das Problem zu Lösen.
Ohne Daten, keine Aufzeichnung, das ist klar.
Aber in meinem Fall hat die Aufzeichnung pausiert und wird nun fortgeführt.
Und obwohl auch die Sensordaten fortgeführt werden, scheint Home Assistant wieder bei null anzufangen und rechnet den zuletzt gemeldeten Wert auch noch negativ an.
Dadurch hab ich plötzlich einen riesigen negativen Wert. Die Werte können eigentlich nur positiv sein. Wie du an den historischen Sensor Daten erkennen kannst, hört der Wert bei 347 auf, dann fehlen die Daten aus der Woche, wo der Shelly aus/offline war, und dann geht es bei 347 weiter, nachdem der Shelly wieder angeschlossen war. Im Dashboard ist aber ein riesiger minus Wert zu sehen. Ebenso stimmt der Einspeisewert nicht, der Ertragswert nicht, und der genutzte Energien Wert (gar nicht mehr vorhanden) nicht mehr. Zudem ist der Ertragswert negativ.
Um den falschen „Startwert“ nach erneutem einschalten den shellys zu korrigieren, bin ich wie folgt vorgegangen:
Entwicklerwerkzeuge - Statistik - den sensor suchen.
Dann steht in der sensor Zeile ganz rechts ein Symbol (Pfeil der eine Rampe hoch zeigt).
Darauf klicken und dann den Tag und Uhrzeit wählen, an dem der Shelly wieder eingeschaltet worden ist.
Klicke in dem fester unten links auf den „Ausreißer“.
Dort war der negative Wert zu sehen.
Diesen habe ich dann auf 0 gestellt.
Jetzt passt es wieder 100%tig!