Hallo liebe Simon42-Community und SmartHome Freunde,
ich brauche mal ein paar Ideen von echten Experten und hoffe, dass ich da in diesem Forum richtig bin.
Ich habe seit ca. 8 Jahren ein livisi Smart Home System (seit letztem Jahr dann nur noch lokal) und habe aber vor einem guten Jahr mir auch einen RaspberryPi mit HA zugelegt.
Eingebunden sind Heizkörperthermostate, Rolladensteuerungen, Fenstersensoren und Rauchmelder.
Als weitere Zentrale habe ich noch eine Hue Bridge integriert, inzwischen nur noch über HA, nicht mehr bei der livisi Zentrale.
Kürzlich habe ich mir dann noch einen Sonoff Zigbee USB Stick zugelegt um daran Aqara Fensterkontakte betreiben zu können. Leider reicht hier der Empfang (trotz USB Verlängerung) nicht bis in die obere Etage, so dass nur einer von den zwei Aqara Kontakten funktioniert.
Leider fallen inzwischen fast täglich ein paar Rolladensteuerungen aus und auch die Fensterkontakte von livisi zeigen manchmal etwas falsches an.
Ich würde gerne einen Weg in ein neues SmartHome System finden, der möglichst alles abdecken kann, bin aber unschlüssig, was der beste Weg ist.
- Umstellung auf Homematic IP, um wieder eher nur ein System zu haben mit einer Bridge, die ich dann in HA einbinde?
- Umsetzung direkt in HA per Zigbee/Matter? Wobei mir hier wieder der schlechte Empfang in die Quere kommen könnte oder gibt es eine Möglichkeit die Reichweite, wie z. B. mit einem Homematic Access Point zu erweitern?
Ich bin eher ein Fan von wenigen unterschiedlichen System und habe keine Lust nachher zwei Bridges und 2 USB Sticks betreiben zu müssen, die sich jeweils auch noch stören können.
Aktuell würde ich gerne zwei Raumthermostate dazu nehmen und zweifle aber, ob ich mir bei Kleinanzeigen gebrauchte livisi.Geräte holen soll oder das als ersten Schritt zum neuen System (welches auch immer) zu nutzen.
Ich will auch nicht sofort alles umstellen, sondern nur mal einen Weg wissen, was aus eurer Sicht der smarteste und nachhaltigste ist.
Danke im Voraus für eure Einschätzungen und viele Grüße