Empfehlung für eine SSD

Hallo zusammen,
ich beitreibe mein HA über ein Raspberry 4 mit 4GB an dem momentan noch eine billige SSD von Intenso mit 128GB angeschlossen ist. Da sich aber die Probleme bei mir massiv häufen, (HA fährt runter und startet neu, ohne das ich das angestossen habe) glaube ich das es sinnvoll wäre auf eine andere SSD umzusteigen. Und noch eine Frage: Welche SSD Größe wäre sinnvoll?

Könnt Ihr da eventuell die ein oder andere empfehlen?

Nach meiner Erfahrung hat auch die Wahl des richtigen USB Adapters einen großen Einfluss auf die Stabilität

1 „Gefällt mir“

Was meinst Du mit USB Adapter. Die Intenso ist halt mit dem mitgelieferten Kabel mit dem Raps verbunden. Meinst Du ein spezielles besonders gutes USB Kabel? Wenn ja, welches zum Beispiel?

@klaus123 mein die Stromversorgung.
Verwendest Du ein 5,1V Netzteil mit mind. 3 besser 4A.
Oder doch nicht?!

Gruß
Osorkon

Sorry, ich schweife mal kurz vom Thema ab.
Hier mal ein kurzer Auszug aus dem Supervisor Protokoll, was mir aber nichts sagt:

2024-06-01 16:53:24.500 INFO (MainThread) [supervisor.host.services] Updating service information
2024-06-01 16:53:24.516 INFO (MainThread) [supervisor.host.network] Updating local network information
2024-06-01 16:53:24.992 INFO (MainThread) [supervisor.host.sound] Updating PulseAudio information
2024-06-01 16:53:25.009 INFO (MainThread) [supervisor.host.manager] Host information reload completed
2024-06-01 16:54:58.464 INFO (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Updated Home Assistant API token
2024-06-01 17:05:14.416 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:05:15.415 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:10:25.049 INFO (MainThread) [supervisor.api.middleware.security] /supervisor/info access from cebe7a76_hassio_google_drive_backup
2024-06-01 17:10:25.059 INFO (MainThread) [supervisor.api.middleware.security] /backups access from cebe7a76_hassio_google_drive_backup
2024-06-01 17:10:25.104 INFO (MainThread) [supervisor.api.middleware.security] /backups/d10f68fd/download access from cebe7a76_hassio_google_drive_backup
2024-06-01 17:10:25.104 INFO (MainThread) [supervisor.api.backups] Downloading backup d10f68fd
2024-06-01 17:10:35.599 INFO (MainThread) [supervisor.api.middleware.security] /supervisor/info access from cebe7a76_hassio_google_drive_backup
2024-06-01 17:10:35.608 INFO (MainThread) [supervisor.api.middleware.security] /backups access from cebe7a76_hassio_google_drive_backup
2024-06-01 17:11:34.415 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:16:21.415 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:25:04.618 INFO (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Updated Home Assistant API token
2024-06-01 17:26:20.415 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:26:20.415 WARNING (MainThread) [supervisor.misc.tasks] Watchdog missed an Home Assistant Core API response.
2024-06-01 17:26:25.414 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:35:40.415 ERROR (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Timeout on call http://172.30.32.1:8123/api/core/state.
2024-06-01 17:50:09.040 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.check] Starting system checks with state running
2024-06-01 17:50:09.041 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for security/core
2024-06-01 17:50:09.043 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for docker_config/system
2024-06-01 17:50:09.044 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for trust/supervisor
2024-06-01 17:50:09.063 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for pwned/addon
2024-06-01 17:50:09.154 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for ipv4_connection_problem/system
2024-06-01 17:50:09.154 INFO (MainThread) [supervisor.resolution.checks.base] Run check for dns_server_failed/dns_server

Das Original Netzteil vom Raspi. Die SSD hat keine eigene Stromversorgung. Evtl. ist das das Problem.

Ja, das wird das Problem sein.

128GB sind mehr als ausreichend.
Außer Du machst damit irgenwelche Bildbearbeitung oder missbrauchst HA als NAS.

Ich schwöre auf NAS Platten. Die für den 24/7 Betrieb ausgelegt sind. Bsp. Die WD RED, habe mit diesen ausschließlich positive Erfahrungen in den letzten 10 Jahren gemacht.

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Hast Du evtl. einen Link für mich. Bei Amazon finde ich keine externe SSD von WD Red

SATA SSD oder eine m2 oder nvme?

Die kleinste SATA SSD die finden konnte ist allerdings 500GB groß.

https://www.reichelt.de/wd-red-sa500-nas-sata-ssd-500gb-wds500g1r0a-p268648.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_0&nbc=1&&r=1

BTW. Es gibt nicht nur Amazon! :wink:
Was das Thema Computer und Elektronik angeht ohnehin nicht die erste Wahl

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ich präzisiere das noch mal:

Ich hatte eine 2,5 Zoll SSD und der erste Adapter den ich probiert hatte lief nicht stabil. Einer aus der Empfehlungsliste schon. Was der vom Hersteller integrierte USB Adapter taugt weiss ich nicht.
Außerdem hatte ich dann immer einen aktiven USB hub mit zusätzlichen Spannungsversorgung dazwischen.

Da bin ich gleicher Meinung und bei den SSD’s bevorzuge ich nur noch Samsung ( NVMe oder 2,5" SSD )

1 „Gefällt mir“

So, übergangsweise läuft mein HA auf einem 64GBUSBStick. Ich glaube aber nicht das ich das als Dauerlösung betrachten kann. Somit muss nun eine SSD her. @klaus123 wo finde ich diese Empfehlungsliste, welche Du in Deinem Posterwähnt hast?

Bin mir nicht ganz sicher welche Liste ich vor 3 Jahren benutzt hatte (inzischen bin ich bei eine NUC gelandet), aber die könnte es gewesen sein:

Moin,

(eigentlich) ist es eine schlechte Idee, in einem Post zwei unterschiedliche Fragestellungen zu vermischen.

Was die Errors oder generell?

Das sagt aus, dass beim Abfragen der homeassistant.api eine Zeitüberschreitung aufgetreten ist.
Das kann mehrere Ursachen haben,

  1. Netzwerk
  2. eine hohe IO Last auf dem System

Zu Deine(r/m) anderen Problem/Frage.
Ich hatte hier im alten Rechner von 2011 bis heute Crucial Sata-SSDs am Laufen, ohne jemals einen Fehler gehabt zu haben, also glaube ich, Du kannst die Intenso auch weiter benutzen, kauf Dir einen aktiven USB-Hub mit eigener Stromversorgung, schließe die SSD darüber an den RasPI an, dann wenn es sich vermeiden lässt, fahre das System immer sauber herunter, nicht einfach Stecker ziehen, lerne wie man die SSD neu organisiert, bzw. wie die fstab korrekt aussehen muss, um mit SSD über Jahre glücklich zu sein.

Ich bleibe hier unklar/undeutlich, da ich keine Ahnung von Deinem System habe und Dir deshalb auch nicht sagen kann, was Du noch einrichten oder umstellen musst.
Ok, ist wieder englisch, aber sollte Dir trotzdem einen Überblick verschaffen
https://wiki.debian.org/SSDOptimization

VG
Bernd

Ich habe Deinen Artikel mal gelesen, bin mir aber unsicher ob dieser jetzt geeignet wäre:

Adapter

Es wäre nett, wenn Du mir da einen empfehlen könntest, falls dieser nicht geeignet sein sollte.

Gruß Andy

Ich habe natürlich keine umfassende Erfahrung. Bei mir hat dieses Kabel gut funktioniert:
https://www.amazon.de/gp/product/B00HJZJI84/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Moin,

Was ist denn das Ziel, Du möchtest weg von der SD-Karte hin zu einer SSD am USB-Port, dann solltest Du darauf achten, dass Du ein Adapter nimmst, der auch einen eigenen Stromanschluss hat, denn oft ist ein RasPI Netzteil zu schwach, alles, was da so am USB hängt zu versorgen.

VG
Bernd

Ja genau, ich möchte auf eine vernünftige externe SSD wechseln.Momentan habe ich diese Intenso SSD 128 GB und die hat ja nur diesen einen Anschluss hinten.
Ich bin echt überfordert mit diesen 1000 Möglichkeiten und unterschiedlichen Bezeichnungen, die es für alles gibt.
Ich wäre für einen konkreten Vorschlag dankbar. Bei der SSD würden ja eine möglichst kleine reichen, da dort nur HA installiert ist.

Moin,

Das ist doch nicht so schwer :slight_smile:
Die SSD, die da im Gehäuse steckt, ist intern über diese beiden Stecker an eine kleine Platine angeschlossen


Diese kleine Platine setzt dann SATA auf USB um.
Du schließt also die externe SSD über USB an Deinen RasPI an. Jetzt ist es aber so, dass USB auch Strom liefern muss und dazu ist der RasPI, sollte man ein zu kleines/schwaches Netzteil benutzen, halt nicht in der Lage.
Also Deine externe Platte ist nichts weiter als das, halt nur mit Gehäuse

Wenn Du Dir einen Gefallen tun möchtest, dann kaufe Dir lieber einen aktiven Hub, z. B. KLICK

Dann schließt Du diesen aktiven Hub an den RaasPI, verbindest das Netzteil mit dem Hub und schließt daran Deine Intenso SSD an, dann bekommt die, den Strom über den Hub und nicht mehr über den RasPI.

Du brauchst jetzt auch nicht extra schauen und Dir eine Server SSD zu holen, ich habe 10 Jahre, ohne Probleme, günstige Cucial 128 Gb SSD genutzt.

VG
Bernd

:crayon:by by HarryP: Riesenlink “verpackt”

P.S.: Habe noch mal den Link zu USB3-Hubs angepasst, @Damrak2023 bitte noch mal schauen, da @Osorkon natürlich recht hat, USB-3 ist sinnvoller :slight_smile: