Elektrische Arbeit (netto) berechnen bei PV an einem Stromkreis

Hallo zusammen,
ich habe mein HA seit März laufen, zeichne Daten in einer InfluxDB auf und bin mit der Integration sehr zufrieden.
Ich habe folgendes Problem:
An einem Shelly 4pm habe ich den Garten angeschlossen und messe damit Leistung und Arbeit. Das funktioniert soweit ganz gut. Allerdings ist am Gartenstromkreis auch ein BK installiert, so dass ich natürlich bei Sonneneinstrahlung negative Werte (Einspeisung) am Shelly messe. Im Energiedashboard wird aber wohl die Summe des Gartenverbrauchs angezeigt.

Ich würde gern als Verbrauch nur den netto Verbrauch (Beleuchtung, Repeater, Gardena Gateway usw.) aufsummieren und angezeigt bekommen. Die Erzeugungsdaten liegen ja über die Hoymiles Wechselrichter vor. Folgende Entitäten habe ich:

  • sensor.shellypro4pm_30c6f7852928_switch_3_power (bei Sonne negative Werte)
  • sensor.shellypro4pm_30c6f7852928_switch_2_energy
  • sensor.hoymiles_gateway_solarh_1591550_today_eq_wh
  • sensor.hoymiles_gateway_solarh_1591550_today_eq
  • sensor.hoymiles_gateway_solarh_1591550_year_eq
  • sensor.hoymiles_gateway_solarh_1591550_real_power
  • sensor.hoymiles_gateway_solarh_1591550_real_power_kw

Ich habe schon versucht mit Helfern zu rechnen, komme aber nicht so richtig weiter. Ich frage mich ob ich das nur mit dem Shelly lösen kann oder ob man die Entitäten der WR auch braucht. Mir kommt es nicht darauf an 100%ig genau zu rechnen, da tagsüber, wenn die Sonne scheint, auch Verbräuche vorliegen. Mich würde halt interessieren welchen Stromverbrauch ich im Garten ohne Berücksichtigung der Erzeugung tatsächlich habe.

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Das sollte über einen Templates-Sensor-Helfer funktionieren. Es muss ja quasi die Energie, die dein Hoymiles raus gibt (den Wert hast du ja) auf den Wert, den der Shelly4 misst, aufaddiert werden. Damit rechnest du dann sozusagen die PV-Energie raus.

{% if (states('sensor.shelly_energie')|float  < 0 %}
  {{ (states('sensor.shelly_energie')|float + states('sensor.hoymiles_energie')|float  }}
{% else %}
  {{ (states('sensor.shelly_energie')|float + states('sensor.hoymiles_energie')|float  }}
{% endif %}

So in der Art

Evtl. ist es aber besser dieses Templates nicht mit Energie- sondern mit Leistungswerten zu rechnen. Und das Ergebnis dann über einen weiteren Helfer (Integralsensor, links, Kilo, Stunden, 2 ) in den Verbrauch umzurechnen. Ist meiner Meinung nach genauer.

Hallo Schwippser,

Danke für deine Hilfe. Werde es morgen einmal ausprobieren. Muss ich die Sensoren in der Yaml anlegen?

Gruß Andreas

Die Energie Sensoren kannst du als Helfer anlegen.
Helfer hinzufügen >>> Integralsensor >>> linker Riemann

Für die Leistung
Helfer hinzufügen >>> Templates >>> Template für einen Sensor