Einstieg - Smarthome - Kaufempfehlung Thermostat - Welches Ökosystem

Hallo,

ich bin neu und habe keine Erfahrungen in Sachen Smarthome etc.

Zwischen 2014-2016 hatte ich mal die Systeme RWE Smarthome 2x Thermostate und 2x Fenstersensoren + Zentrale V.1.

Letzte Woche musste ich dann feststellen dass diese nur noch Elektroschrott sind (Thema: Geräteschlüssel).
Ich bin was Livisi angeht sehr sehr sehr verärgert.
Verstehe z.B. nicht warum hier der Algorithmus bzw. Gerätekey nicht selbst regeneriert werden kann oder ähnliches.

Jetzt will möchte ich wieder “einsteigen” da ich in der Wohnung Probleme mit Feuchtigkeit bzw. z.T. Schimmel habe. Thema Raumlüftung.
Aus diesem Grund wollte ich auch meine RWE Smarthome Produkte wieder installieren und mit dem Raspi 4 einsetzen.

Kurz:
Ich möchte wieder einsteigen und bin bereit wieder Geld dafür auszugeben.
ABER:
Noch so ein Fehler wie bei Livisi / RWE Smarthome möchte ich nicht mehr machen. Ich mäöchte flexibel bleiben.

Also ist meine Frage: Was kaufe ich jetzt z.B. an Thermostaten? Wo steige ich ein?

Könnten die Kenner unter Euch mir hier Tipps und Empfehlungen geben?
Danke im Voraus.

brauchst du Heizkörperthermostate oder Raumthermostate für Fußbodenheizung? zu beiden gibt es hier schon sehr viele Topics hier im Forum, einfach mal suchen

Heizkörperthermostate…
Ja das Problem ist ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Wie ich schon sagte. Noch einen Fehler wie RWE Smarthome möchte ich nicht machen.

Tado? Homematic IP? Etwas anderes? Ich habe echt keine Ahnung…bitte helft mir bei der Entscheidung

Moin,

willkommen im Forum.

das liest sich immer so einfach, doch das ist ein Prozess, den Du dann entscheiden musst, wenn Dir 10 Personen Antworten, bekommst Du mindestens 12 verschiedene Lösungsvorschläge.

Der erste Gedanke, denn Du getroffen hast, ist schon mal der wichtigste

  • nie wieder Cloud Lösungen
  • dann, dass Du mit Home Assistant einsteigen möchtest, ist auch eine gute Entscheidung, denn damit bist Du unabhängig von proprietären Lösungen :slightly_smiling_face:

Ich würde jetzt erst einmal überlegen,

  • wie und wo ich mir HA installieren möchte
  • welche baulichen Gegebenheiten liegen vor,
    • Etagen Wohnung
    • Mehrgeschossig
  • was ist außer der Heizung geplant
  • wie viel Heizkörper sind smart zu machen
  • kommen noch Temperaturfühler für die Räume und/oder Fensterkontakte hinzu

Wenn so im groben eine Idee entstanden ist, würde ich entweder

  • Zigbee nutzen
    • viele Geräte
    • relativ Günstig
    • baut ein Mesh auf, somit auch für größere Bereiche einsetzbar
  • ZWave nutzen
    • gute Geräte auswahl
    • etwas teurer in der Anschaffung
    • Stabieles Netz / Mesh
  • Homematic
    • dazu kann ich nichts sagen, ist nicht meine Baustelle
    • aber im großen und ganzen wohl rech ausgereift.
  • Matter / Thread
    • dazu kann ich nichts sagen, ist nicht meine Baustelle
    • ist irgendwann mal der neue Standard, aber halt noch nicht jetzt.

Jede Technologie hat ihre Vorteile und ihre Nachteile.

VG
Bernd

P.S.: ich habe hier 11 Thermostate von Meross, die zu meiner vollsten Zufriedenheit funktionieren
grafik
Normalerweise auch mit Cloud, aber die Integration macht das dann halt ohne :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

-HA ist im Moment auf dem raspi 4 4GB; hätte aber auch einen NUC i5 8 Gen. zur Verfügung.

  • Etagenwohnung 4 Zimmer + 2x WC Bad + 1x Küche; die 4 Zimmer sind mir gerade wichtig
  • Temperatur / Feuchtigskeitsfühler (min 4x Innen; 1x Außen; Thema Taupunkt)
  • ggf. Fenstersonsor (zweitrangig)
  • 4 Zimmer; also 4 Heizkörper hätte ich vor erst “smart”
1 „Gefällt mir“

Welche Geräte brauche ich wenn ich über HA die Sonoff Thermostate SONOFF TRVZB (Zigbee) laufen lassen möchte? Ist die Bridge oder Dongle gleich notwendig um in Betrieb zu gehen?