Einrichtung Skyconnect nicht möglich

Hallo zusammen,
ich bin seit Januar 2024 eifriger Leser des Forums und habe eine HA Installation auf einem ThinkCentre laufen. Bis jetzt hatte ich nur Hue Leuchten per Bridge und 2 Heizkörperthermostatae von Homematic via Rasberrymatic im HA.
Da ich nun HA erweitern möchte, habe ich den Skyconnect gekauft und möchte Zigbee2mqtt benutzen.
Ich habe den Skyconnect via dem mitgelieferten USB Kabel angeschlossen und der Stick wird mir im HA unter “Geräte” angezeigt. Wenn ich auf “Konfigurieren” gehe und dann Zigbee auswähle kommt nur folgende Fehlermeldung:

“Die Funkmodul-Firmware auf deinem Home Assistant SkyConnect konnte nicht ermittelt werden. Stelle sicher, dass momentan keine andere Integration oder kein anderes Add-on versucht, mit dem Gerät zu kommunizieren. Wenn Home Assistant OS in einer virtuellen Maschine oder in Docker ausgeführt wird, stelle bitte sicher, dass die Berechtigungen für das Gerät korrekt festgelegt sind.”

Meine Suche im Forum nach diesem Problem hat nichts passenden gebracht.

Ich hoffe das ihr mir bei dem Problem helfen könnt. Sollten weitere Informationen nötig sein bitte melden.

1 „Gefällt mir“

Wenn Du Z2M verwenden willst, musst Du in HA selbst nichts für den SkyConnect konfigurieren. Das wäre ZHA.

Du solltest den Stick aber vorher auf die aktuelle Firmware updaten. Hier dann bitte Zigbee only.

Aktualisieren wollte ich schon aber auf der Webseite ist die Funktion im Augenblick nicht vorhanden.

Ich habe nun den Skyconnect ignoriert und Zigbee2mqtt installiert.
Die Konfiguration ist folgende:


data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt:
  user: mqtt-broker
  password: ttqm
  server: mqtt://localhost:1883
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_v1.0_468caa711292ed11b194c1d13b20a988-if00-port0
  adapter: ezsp

Nach dem Neustart bekomme ich folgende Fehlermeldung im Protokoll:

[13:20:53] INFO: Preparing to start...
[13:20:53] INFO: Socat not enabled
[13:20:53] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-12-07 13:20:55] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-12-07 13:20:55] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.42.0 (commit #unknown)
[2024-12-07 13:20:55] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.9)
[2024-12-07 13:20:55] warning: 	zh:ezsp: 'ezsp' driver is deprecated and will only remain to provide support for older firmware (pre 7.4.x). Migration to 'ember' is recommended. If using Zigbee2MQTT see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/21462
[2024-12-07 13:21:05] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-12-07 13:21:05] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 1 error: Error: Failure to connect
[2024-12-07 13:21:20] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-12-07 13:21:20] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 2 error: Error: Failure to connect
[2024-12-07 13:21:40] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-12-07 13:21:40] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 3 error: Error: Failure to connect
[2024-12-07 13:22:05] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-12-07 13:22:05] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 4 error: Error: Failure to connect
[2024-12-07 13:22:05] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-12-07 13:22:05] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-12-07 13:22:05] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-12-07 13:22:05] error: 	z2m: Exiting...
[2024-12-07 13:22:05] error: 	z2m: Error: Failure to connect
    at Ezsp.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:364:19)
    at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:186:13)
    at EZSPAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:152:16)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:137:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:161:27)
    at start (/app/index.js:154:5)

Ich habe die configuration kontrolliert. In dieser steht das gleiche wie über die UI eingegeben.

Hat jemand eine Idee wo ich den Bock schieße?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hallo zusammen,
ich habe nun noch einen zweiten Dongle (Sonoff) getestet, verschiedene Einträge in der Konfigration geprüft und komme leider immer wieder auf die gleiche Fehlermeldung.
Hat noch jemand eine Idee?

Auf aktuelle Firmware / ember updaten.

1 „Gefällt mir“

Morgen, ich nutze zwar ZHA, aber muss man nicht den serial USB Port hinterlegen?

/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_v1.0_exxxxxxxxxxx-port0

Den Port findest du unter Einstellungen>System>Hardware>GesamteHardware und dort dann nach usb suchen.

Gibt es denn eine Möglichkeit den Skyconnect an der Webseite vorbei zu updaten?
Auf der Webseite ist das Update immer noch deaktiviert.
Mich wundert es nur, das auch der Sonoffstick nicht funktioniert.

Der Port „port0“ ist eingetragen.

Ich bin nicht sicher, ob ich nicht auch drüber meinen sky Connect geupdatet habe.

Hallo Woobbey,

ich habe das gleiche Problem und habe bisher herausgefunden das es Probleme mit dem Skyconnect sowie Raspberrymatic gibt.

Sobald ich das Raspberrymatic addon deaktiviere funktioniert die Einrichtung problemlos.

Leider gibt Interferenzen zwischen den Protokollen, so dass ich es bisher nicht hin bekommen habe den Rasperrymatic USB-Stick als auch den SkyConnect gleichzeitig zu betreiben.
bei mir liegt der HMIP-USB Stick ca 2 m weit entfernt.

Eventuell hilf der der Tip etwas

Hi, den Skyconnect hatte ich bis vor kurzem in Betrieb. Ich dachte auch das der Stick defekt ist bis ich rausgefunden hatte das man den nur Updaten kann wenn man den richtigen Browser verwendet. Bei mir war es Firefox der nciht ging. Den Eintrag für den Stick in der Konfig solltest Du probieren den gesamten langen Pfad der in der Hardware steht und dann auch, wenn Du Z2M verwendest, in der config.yaml von zigbee2mqtt einzutragen. Die Software übernimmt das nicht automatisch. Ausserdem müssen beide Einträge identisch sein. Hoffe die Fehler die ich gemacht hatte und daraus gelernt hab helfen Dir.
Sollte in etwa so aussehen:

serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_v1.0_exxxxxxxxxxx-port0
adapter: ezsp

anstatt ezsp kann da auch ember drinstehen falls er upgedatet wurde.

Hallo gotama32,
Danke für den Tip. Da ich die Homematic Heizregler sowieso rausschmeiße probiere ich das als erstes.

Hallo Manfred52,
warum hast Du den Skyconnect nicht mehr in Betrieb?
Werde Deinen Tip nach der Deinstalation des Rasberrymatic testen.

@tarag
Dein Tip mit der zweiten Updatemöglichkeit lese ich in Ruhe durch und schau dann ob es für den Skyconnect funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Es funktionieren nur Chrome oder auf Chrome basierende Browser, was nicht mit dem Stick zu tun hat.

fand ich als dezenten Hinweis auch nicht schlecht. :wink:

Den SkyConnect hab ich nicht mehr in Betrieb weil der zu wenig Leistung hat und bei mir, im alten Haus und ohne irgendwelche Lampen als Repeater, nicht richtig funktionierte. Bin jetzt komplett auf den SLZB-06 ungestiegen und das ganze mit Z2M. Der SLZB ist bei mir mit Netzkabel und über POE, so dass ich den im Haus gut unterbringen konnte. Nachdem ich den dann auf die neueste Firmware upgedatet hatte, läuft der ohne Probleme. Ich hab noch einen als Ersatz, aber ich glaube den brauch ich nicht mehr, denn der eine läuft super kann ich nur empfehlen.

Das war auch nichts gegen den Stick, nur hatte ich das nicht gewusst und Tagelang versucht das Update zu machen, bis ich dann dahinterkam das es mit Firefox nicht geht.

Bei mir kommt im Safari und im Chrome die Meldung

The firmware update is temporarily unavailable.

Aber Zigbee2mqtt läuft, Die Lösung kam von @gotama32. Nach der Deinstalation des Rasberrymatic Modul konnte ich Zigbee2mqtt normal starten. Nun noch prüfen ob ich auch Geräte anlernen kann.

Vielen Dank für den Tip. Der war goldrichtig. :grinning::metal:

Gerne hab es sogar genauer einschränken können. Das Problem ist das cux-daemon plugin in raspberrymatic. Sobald ich diese Zusatzsoftware entferne funktioniert beides wunderbar parallel nebeneinander :slight_smile:

LG

1 „Gefällt mir“

Habe mittlerweile Tabularasa gemacht. Hatte nur drei Thermostate und einen Bewegungsmelder in Betrieb. Alle getauscht und werde die CCU3 mit Geräten verkaufen. Aber deine Untersuchungen werden für Andere wichtige Informationen sein.