Hallo zusammen,
ich bin seit Januar 2024 eifriger Leser des Forums und habe eine HA Installation auf einem ThinkCentre laufen. Bis jetzt hatte ich nur Hue Leuchten per Bridge und 2 Heizkörperthermostatae von Homematic via Rasberrymatic im HA.
Da ich nun HA erweitern möchte, habe ich den Skyconnect gekauft und möchte Zigbee2mqtt benutzen.
Ich habe den Skyconnect via dem mitgelieferten USB Kabel angeschlossen und der Stick wird mir im HA unter “Geräte” angezeigt. Wenn ich auf “Konfigurieren” gehe und dann Zigbee auswähle kommt nur folgende Fehlermeldung:
“Die Funkmodul-Firmware auf deinem Home Assistant SkyConnect konnte nicht ermittelt werden. Stelle sicher, dass momentan keine andere Integration oder kein anderes Add-on versucht, mit dem Gerät zu kommunizieren. Wenn Home Assistant OS in einer virtuellen Maschine oder in Docker ausgeführt wird, stelle bitte sicher, dass die Berechtigungen für das Gerät korrekt festgelegt sind.”
Meine Suche im Forum nach diesem Problem hat nichts passenden gebracht.
Ich hoffe das ihr mir bei dem Problem helfen könnt. Sollten weitere Informationen nötig sein bitte melden.
Hallo zusammen,
ich habe nun noch einen zweiten Dongle (Sonoff) getestet, verschiedene Einträge in der Konfigration geprüft und komme leider immer wieder auf die gleiche Fehlermeldung.
Hat noch jemand eine Idee?
Gibt es denn eine Möglichkeit den Skyconnect an der Webseite vorbei zu updaten?
Auf der Webseite ist das Update immer noch deaktiviert.
Mich wundert es nur, das auch der Sonoffstick nicht funktioniert.
ich habe das gleiche Problem und habe bisher herausgefunden das es Probleme mit dem Skyconnect sowie Raspberrymatic gibt.
Sobald ich das Raspberrymatic addon deaktiviere funktioniert die Einrichtung problemlos.
Leider gibt Interferenzen zwischen den Protokollen, so dass ich es bisher nicht hin bekommen habe den Rasperrymatic USB-Stick als auch den SkyConnect gleichzeitig zu betreiben.
bei mir liegt der HMIP-USB Stick ca 2 m weit entfernt.
Hi, den Skyconnect hatte ich bis vor kurzem in Betrieb. Ich dachte auch das der Stick defekt ist bis ich rausgefunden hatte das man den nur Updaten kann wenn man den richtigen Browser verwendet. Bei mir war es Firefox der nciht ging. Den Eintrag für den Stick in der Konfig solltest Du probieren den gesamten langen Pfad der in der Hardware steht und dann auch, wenn Du Z2M verwendest, in der config.yaml von zigbee2mqtt einzutragen. Die Software übernimmt das nicht automatisch. Ausserdem müssen beide Einträge identisch sein. Hoffe die Fehler die ich gemacht hatte und daraus gelernt hab helfen Dir.
Sollte in etwa so aussehen:
Den SkyConnect hab ich nicht mehr in Betrieb weil der zu wenig Leistung hat und bei mir, im alten Haus und ohne irgendwelche Lampen als Repeater, nicht richtig funktionierte. Bin jetzt komplett auf den SLZB-06 ungestiegen und das ganze mit Z2M. Der SLZB ist bei mir mit Netzkabel und über POE, so dass ich den im Haus gut unterbringen konnte. Nachdem ich den dann auf die neueste Firmware upgedatet hatte, läuft der ohne Probleme. Ich hab noch einen als Ersatz, aber ich glaube den brauch ich nicht mehr, denn der eine läuft super kann ich nur empfehlen.
Das war auch nichts gegen den Stick, nur hatte ich das nicht gewusst und Tagelang versucht das Update zu machen, bis ich dann dahinterkam das es mit Firefox nicht geht.
„ The firmware update is temporarily unavailable.“
Aber Zigbee2mqtt läuft, Die Lösung kam von @gotama32. Nach der Deinstalation des Rasberrymatic Modul konnte ich Zigbee2mqtt normal starten. Nun noch prüfen ob ich auch Geräte anlernen kann.
Gerne hab es sogar genauer einschränken können. Das Problem ist das cux-daemon plugin in raspberrymatic. Sobald ich diese Zusatzsoftware entferne funktioniert beides wunderbar parallel nebeneinander
Habe mittlerweile Tabularasa gemacht. Hatte nur drei Thermostate und einen Bewegungsmelder in Betrieb. Alle getauscht und werde die CCU3 mit Geräten verkaufen. Aber deine Untersuchungen werden für Andere wichtige Informationen sein.