Was mir auffällt und vielleicht auch schon das Problem sein könnte, nach dem klicken auf “Setzen” und anschließendem Neustart der Kamera, ist der Haken bei RTP-Server aktivieren nicht mehr gesetzt. Aktiviere ich diesen wieder, sind die restlichen Einstellungen aber richtig gesetzt.
Bei Generic Camera habe ich auch schon einiges versucht:
rtsp://192.168.178.XX:554/stream0/mobotix.mxg (auch stream1 ausprobiert)
rtsp://192.168.178.XX:554/stream0/mobotix.mjpeg (auch stream1 ausprobiert)
rtsp://192.168.178.XX:554/mobotix.h264
Das Ganze habe ich dann mit Authetifizierung über die Textboxen versucht, aber auch mit Authetifizierung in der URL, z.B.:
rtsp://:@192.168.178.XX:554/mobotix.h264
Danch würde ich noch gerne Klingel & Türöffner meiner Mobotix Türstation integrieren, aber ein Schritt nach dem anderen
Ich kenne mich mit der ja eher älteren S14 zwar nicht wirklich aus, aber setzt oben bei dem ersten Screenshot als Auswahl zu sehen auch noch zusätzlich den Haken bei “Genetec”. Welche RTSP-Stream-URL dann bei dem S14 Modell gilt weiß ich jetzt leider auch nicht.
BTW: Falls das S14 Modell mit der von Dir verwendeten Firmware auch Onvif hat/unterstützt, dann versuch mal ob Du sie nicht per HA Onvif Intergration
bei HA einbinden kannst. Wenn die S14 Onvif Profil-S unterstützen sollte, sollte sie von der HA Onvif Integration automatisch gefunden und eingebunden werden.
Onvif hat leider nicht geklappt, aber nun bekomme ich wenigstens ein Bild über mjpeg (wahrscheinlich wegen dem aktivieren von Genetec), alles andere hat nicht funktioniert…
Leider läuft es nicht flüssig, aber jetzt weiß ich wenigstens, dass es überhaupt funktioniert und schau mal nun, was ich noch optimieren kann!
Was Onvif betrifft: Wie gesagt kenne ich die S14 nicht weiter und ich weiß auch nicht ob die - je nach Firmware-Version - überhaupt Onvif zur Verfügung stellt. Eigentlich ist Onvif bei den Mobotix-Modellen aber schon seit einigen Jahren implementiert.
Im Normal läuft das mit Onvif bei Mobotix so:
Im Admin-Menü gibt es den Menüpunkt “Intgrationsprotokolle” und darunter dann auch Onvif was man aktivieren kann. Dann muss man bei den Onvif-Einstellungen noch eine Benutzer für Onvif einrichten und das dann per “Setzen” auch abspeichern. Die Frage ob man die Einstellung dann dauerhaft speichern möchte durch das Ja bestätigen und dann ist Onvif dauerhaft aktiviert und kann über den dafür angelegten Onvif Benutzer auch genutzt werden.
Bei mir leider nicht und meines Wissens habe ich die aktuellste Firmware installiert, die es für die S14 gibt, ist leider schon ein ziemlich altes Model
Ja und das wird vermutlich auch der Grund dafür sein das es Onvif da nicht gibt.
BTW: Zum mal herumspielen ist die S14 sicherlich noch geeigent und es schmerzt sicherlich auch immer ein wenig wenn man mit einem grundsätzlich noch funktionierenden Geräte nichts mehr anfangen kann, aber - je nachdem was Du mit der S14 genau machen willst - so wirklich glücklich wirst Du mit diesem alten Schätzchen vermutlich nicht werden. Manchmal ist es halt auch mal Zeit für etwas Neues.
Ich hatte hier in den letzten Jahren auch noch div. alte IP Kamera Schätzchen herumliegen, weil die im Prinzip noch funktioniert haben und ich mich immer sehr schwer damit tue Dinge zu entsorgen die grundsätzlich noch funktionieren. Das älteste Schätzchen war eine Axis die mal rund € 800 gekostet und eine Auflösung von sagenhaften 704 x 576 hatte.
Eine meiner alten IP Kameras nutzt jetzt ein Nachbar von mir als Kamera-Attrappe und drei andere sind dann doch im Elektroschrott gelandet.
Was Du mit Deiner Mobotix noch probieren kannst ob Du sich nicht über Umwege bei HA integrieren kannst. Es gibt für HA ja alle möglichen IP Kamera Integrationen oder Addons und dabei wird sich ggf. auch eine/eins finden lassen das (Deine) Mobotix ggf. besser oder sogar direkt per API oder so unterstützt. Um nur mal ein paar bekanntere Integrationen und Addons zu nennen:
Frigate
MotionEye
Zoneminder
Agent DVR
Shinobi
…
Ob Du die Zeit und Lust hast Dich damit dann auch noch zu beschäftigen musst Du halt selber wissen.
Grundsätzlich bekomme ich jetzt ein Bild, über “Generische Kamera” mit M-JPEG. Nur leider funktioniert es nicht sehr stabil Aber fürs erste reicht es. Oder denkst du, dass ich mit den von dir erwähnten AddOns möglicherweise ein besseres Ergebnis bekommen kann?
Die M-JPEG-Streams sind eigentlich noch ein Relikt aus alten Zeiten, die bei manchen aktuellen Kameras zwar auch noch zusätzlich vorhanden sind (z.B. bei meinen Dahua Kameras), aber eben nur in einer geringeren Auflösung. Meine Vermutung ist das die S14 auch unterschiedliche Streams liefert. Außerdem kommt es auch darauf an über welchen Codec der Stream wiedergegeben wird.
Wenn Du den RTSP-Stream bei HA mit Generic camera nicht hinbekommst, dann ggf. über einer andere Form der Integration bzw. eines Addons. Wobei ich eigentlich immer noch glaube das ein RTSP-Stream auch mit der Generic camera Integration möglich sein muss, das Problem ist nur die passende/korrekte RTSP-Stream-URL zu finden. Wobei Du das Problem bei den anderen Integrationen/Addons dann vermutlich auch haben wirst.
D.h. ich an Deiner Stelle würde mich per Google noch einmal auf die Suche nach einer passenden RTSP-Stream-URL begeben. Da Du zu der S14 wohl nicht mehr viel finden wirst, würde ich einfach allgemeine nach Mobotix RTSP suchen und auch mal alle möglichen RTSP-Stream-URLs testen die für andere Mototix Kameras so gefunden werden.
Hier gibt es dann z.B. auch schon mal eine Auswahl:
BTW RTSP-Stream testen: Dafür kann man z.B. auch den VLC-Player benutzen, falls Du den installiert haben solltest und Du das nicht immer über HA Generic camera machen willst.
Edit: Welches S14 Modell ist das eigentlich genau und hast Du dazu/davon ggl. auch noch irgendwelche technischen Daten oder irgendeine Doku. Darin sollte eigentlich auch stehen was für unterschiedliche Auflösungen mit was für einer Bildrate das Teil kann. Auf der Mobotix Homepage finde ich auf die Schnelle nur noch die S15M, aber damit Du mal siehst was ich meine von der die Daten:
Was das Thema S14 Modell(e) betrifft: Ich hatte bei meiner ersten kurzen Suche verschiedene Modelle mit der Produktbezeichnung S14 gesehen, sprich mit noch unterschiedlichen Buchstaben vor oder hinter dem S14. Dabei handelt es sich aber wohl nur um unterschiedliche Lieferumfänge, mit denen die S14 ausgeliefert wurde. Also z.B. unterschiedliche zusätzliche Gehäuse und Montagemöglichkeiten. D.h. die Kamera selber ist immer die S14.
Thema Auflösung und Stream. Hier ist ein Ausschnitt der relevanten technischen Daten. Bildquelle
Wie man darin sehen kann gibt es bei der S14 vier unterschiedliche M-JPEG Stream-Auflösungen (Max. Bildrate M-JPEG). Davon ist eigentlich nur der VGA- (30 fps) und ggf. noch der “MEGA” (10 fps) Stream zu gebrauchen und bei nur 10 fps des “MEGA” Streams dürfte der Stream auch schon ziemlich “ruckelig” sein.
Was dann den Codec betrifft, sprich die Bildkomprimierung, kommt vermutlich nur M-JPEG in Frage, weil es sich bei dem MxPEG um einen proprietären Codec von Mobotix handelt, der von Haus aus von HA sicherlich nicht unterstützt wird. D.h. dafür braucht es dann zusätzlich noch andere Software die diesen Codec dann auch unterstützt. Z.B. VLC. Ob MxPEG durch go2rtc ggf. unterstützt wird, was seit HA Core 2024.11 ja fester Bestandteil des HA Core ist, weiß ich nicht. H.264 wird - lt. den techn. Daten - ja leider nur bei SIP-Video unterstützt,
Somit bleibt Dir nur - weil Du ja MJPEG nutzen musst - entweder das VGA-Format zu nutzen, um dann ein hoffentlich ruckelfreies Bild zu haben, oder ggf. das “MEGA” Format mit dann nur 10 fps. Wie dann dafür die unterschiedlchen Stream-URLs lauten musst Du halt selber herausbekommen.
Sofern es eine Möglichkeit geben sollte das MxPEG Format unter HA zu nutzen und Du dazu eine passende Stream-URL finden solltest, hättest Du halt die Möglichkeit auch den “MEGA” Stream mit dann 30 fps zu nutzen, oder auch den “3MEGA” Stream mit 20 fps.
Anm.: Ob sich an den techn. Daten durch irgendwelche Firmware-Updates im Laufe der Zeit ggf. noch etwas geändert hat weiß ich natürlich nicht.
Danke für deine Unterstützung! Ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand so viel Zeit nimmt, um zu helfen!!
MxPEG konnte ich schon so einstellen, dass auf VLC ein Bild kommt, aber ich bekomme richtig flüssig läuft es noch nicht mal auf VLC, geschweige denn auf HA!
Darf ich mal fragen, ob du bei dir Multicast / Multicast-Autostart aktiviert hast? Verstehe ich es richtig, dass es nur nötig ist, wenn ich von verschieden Apps gleichzeitig zugreifen will? Also wenn ich nur von HA zugreife (auch wenn es mehrere Devices gleichzeitig sind oder mehrere Streams gleichzeitg), benötige ich es nicht, richtig?
Du meinst bei den RTSP-Stream Einstellungen bei Genric camera?
Nein bei mir läuft alles mit TCP. Ob sich bei den Mobotix Kameras irgendwelche Änderungen/Vorteile ergeben wenn man sie per UDP oder UDP Multicast benutzt weiß ich nicht. Das letzte Mal das ich mal eine Mobotix Kamera eingerichtet und genutzt habe ist schon viele Jahre her.
Ja Multicast ist eine One-to-many Kommunikation, sprich ein Stream an mehrere Geräte. Bzgl. Deinem Problem mit dem nicht flüssig wäre das dann aber wohl eher kontraproduktiv. UDP ohne Multicast wäre ggf. mal einen Versuch Wert weil ein gewisser Overhead für die Prüfung wegfällt. D.h. UDP ist zwar “unzuverlässiger” aber dafür etwas schneller bei der Datenübertragung.
Ah ok - das war damals nie ein Thema für mich, aber wie schon gesagt dürfte das - wenn Du eh schon ein Problem damit hast einen Stream halbwegs flüssig darzustellen - eher kontraproduktiv sein, weil das aktivieren von Multicast die Kamera vermutlich auch noch mehr belastet.
Aber das ist ja auch eine Sache die Du selber mal durchtesten kannst. Wie schon gesagt war das damals für mich kein Thema und ich habe hier schon seit mehr als 10 Jahren keine Mobotix Kamera mehr im Einsatz.
PS: Das irgendeine aktuelle “Billigkamera” - wie z.B. eine Tapo C-520WS oder so - der S14 inzwischen haushoch überlegen ist was das Thema Streaming betrifft, hatten wir weiter oben ja schon mal angesprochen. Für die S14 ist es wirklich langsam an der Zeit in Rente zu gehen.