Wow danke das hat auf Anhieb funktioniert!!!
So, die Reader sind heute gekommen. Bring! ist nach neuer Anleitung auch schon integriert.
Quick&Dirty (ist tatsächlich erst meine 3. Geräteintegration in HA und ich bin Python-DAU) funktioniert die Automation:
alias: Bring Barcode Add
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- sensor.barcode_scanner_product
action:
- if:
- condition: not
conditions:
- condition: state
entity_id: sensor.barcode_scanner_product
state: unavailable
then:
- service: todo.add_item
data:
item: "{{states('sensor.barcode_scanner_product')}}"
target:
entity_id: todo.bring_todo_[listenname]
um das gescannte Produkt der Liste hinzuzufügen. Es gibt aber noch keinen “Filter”, ob ein Produkt 100% erkannt wurde. Es kommen gelegentlich noch Zombie-Einträge auf die Liste…
Allerdings gibt es einige EAN-Codes, bei denen der Reader verrückt spielt. Der Gerätestatus zeigt dann ca. 10 Mal “Gerät nicht mehr verfügbar” an. Danach scheint wieder alles zu funktionieren. Ich muss Mal sehen, ob ich herausfinde, was genau den Reader so aus dem Tritt bringt…
Ach ja, eingebunden hab ich den Reader wie bei https://smarthomeyourself.de/home-assistant-einkaufsliste-ueber-barcode-scanner-fuellen-mit-esphome/ beschrieben.
Hey danke für den Link. Leider verstehe ich die Anleitung nicht so richtig. Was meint er mit diesem Schritt: "Add the repository url to your custom repositories in HACS: GitHub - sh00t2kill/HA-Bring-ToDo-List: A custom component that syncs Bring Shopping List with the new HA ToDo list and install Bring Todo List
".
Damit meint er, dass in HACS ein custom repository hinzugefügt werden muss.
A. wenn HACS noch nicht installiert ist:
https://hacs.xyz/docs/configuration/basic/
danach
B. wenn HACS installiert ist/ HACS links in der Menüleiste zu finden ist
Die Installation hat soweit geklappt aber ich bekomme immer diesen Fehler hier:
Weiß jemand was ich falsch mache?
Habe mal testweise die HACS integration installiert. Aktuell nutze ich einfach die Bring Web Version. Ist noch in der Beta, aber läuft stabil. Passt sich nur leider nicht so schön dem Dashboard an wegen dem Menü Links…
Hey @dani6537,
ich hatte auch diesen Fehler, da ich den Länderkürzel auf DE anpassen wollte. Hat nicht geklappt. Welche Variante hast Du eingetragen?
Die ist leider schon seit zig Jahren im Beta-Status.
Die Webseite brauch ich mir nicht in HA integrieren, dann kann ich die auch direkt im Browser öffnen.
Ich hab bei mir gerade die To-Do-Listen Integration von HA mit Bring!, das funktioniert soweit gut, zeigt auch alle angelegten Einkaufslisten aber schon ist die nicht.
Ich hab de-DE eingetragen und bei mir läuft es. Also hab eine Entität die die Anzahl der Gegenstände anzeigt. Wie füg ich jetzt was hinzu?
Funktioniert echt gut - das einzige was die Integration augenscheinlich nicht mag sind Mengenangaben die man in der Bring! App hinterlegen kann - wir haben eine “Kellerliste” wo wir Lebensmittel mit der Anzahl der Einheiten pflegen und wenn man dort Einträge hinzufügt gibt es danach bei jedem Eintrag egal in welcher Liste eine Fehlermeldung, der Eintrag wird aber trotzdem hinterlegt. Da in HA aber nur Einkaufslisten rein sollen habe ich diese Liste einfach deaktiviert und mir für das Smartphone meiner Frau und mich eine Swipe Card mit drei Bring Listen erstellt…
Ich habs mittlerweile einfache macht - wir nutzen Bring! eh beide auf dem Smartphone zu 95% und da brauch ich keine HA-Integration dazwischen, die eh mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Daher ist die rausgeflogen. Bring! wird als App genutzt und fertig.
Aaah, danke. Glatt übersehen. Das ja auch die normale ToDo Liste
Habe es jetzt nochmal neu installiert und das Länderzeichen so gelassen wie es war ohne auf de-DE zu ändern und jetzt geht es. Aber keine Ahnung ob es wirklich daran lag
Was genau wären denn die Nachteile, die mit der Integration einhergingen?
Auch wenn Du Bring nur mit dem Handy befüllst, stört die HA-Anbindung den Ablauf doch eigentlich gar nicht, oder?
Man “gewinnt” aber meiner Meinung nach eine vielfältig nutzbare Schnittstelle hinzu! Egal, ob man es dazu nutzt einen Barcodescanner anzubinden, über irgendeinen Taster (so ähnlich wie der Amazon Dash Button) das Adden von Spül-/Wasch-/Lebensmittel anzustoßen oder in regelmäßigem Turnus Artikel automatisiert auf die Liste setzen zu lassen.
Die Anzeige der Liste im HA Dashboard ist mir persönlich jedoch total egal. Ich wüsste nicht, welcher Mehrwert sich dadurch für uns ergäbe.
Nur weil ich gerade drübergestolpert bin:
Eigentlich müsste das Scannen von Barcodes in Richtung HA auch mit dem Smartphone möglich sein - zumindest wenn die HA App installiert ist. Einfach Barcode scannen und dann mit der Home Assistant App “sharen”
Um dann aber den Barcode auf HA in einen Artikelnamen umzuwandeln & diesen auf die Einkaufsliste zu setzen, muss man natürlich erst noch ein Script bauen. Auch wenn das dann zwar immer noch nicht den Extraclick am Handy (Sharen mit…) erspart, müsste man auch mit “Bordmitteln” einen Scanner bauen können…
Es gibt mittlerweile eine Integration für bring die meiner Meinung nach nicht schlecht funktioniert und die neuen Todo List Features braucht. Verfügbar seit 2024.2.0 Bring! - Home Assistant
Um den Einkaufslisten-Bogen jetzt komplett rund zu machen - und nachdem Bring! auf Alexa seit 1.7. nicht mehr so richtig funktioniert (man muss immer “sage Bring” hinzufügen, was ich nicht will) - habe ich jetzt mal alles, was es gibt, zusammen getüddelt und damit wieder alles, was eine mehrbenutzerfähige Einkaufsliste braucht:
Alexa ↔ ioBroker ↔ Bring ↔ Home Assistant
- ioBroker installieren
- Alexa2, Javascript und Bring Adapter konfigurieren
- Javascript aus iobroker Forum installieren
- Bring Integration in Home Assistant installieren
… und fertig ist die bidirektionale Synchronisation zwischen der nativen Alexa Einkaufsliste und Bring! und Home Assistant die noch dazu automatisch doppelte Einträge löscht.
Hallo zusammen,
ich bin noch rwcht neu im Thema Home Assistent.
Ich habe Bring und den Google Sprachassistent mit den Videos von Simon in meinen HA hinzugefügt.
Was muss ich tun, damit ich Sachen sagen kann wie “Hey Google, setze Äpfel auf die Einkaufsliste”?
Liebe Grüße,
Richard
Bei mir funktioniert alles soweit super und ist echt eine schöne übersichtliche Hilfe die von überall funktioniert. Nur die Einkaufliste schießt bei mir übers Ziel hinaus. Kann man das irgendwo einstellen? Da ich einen dunklen Hintergrund habe fällt es nicht sofort auf. Hat da jemand eine Idee?
nein leider nicht wurde ofiziell schon gemeldet aber gab seither keine besserung einzig was ich mach die abgehakten gegenstände automatisch loschen lassen somit ist weniger in der liste
du kannst aber mit der layout optio die karte bestimmt noch gößer machen nicht?
Bei mir sieht es dann so aus dass nie abgehakte Punkte erscheinen
oben rechts unter layout geht sie größer falls du abschnitte(Dashboard verwendest)