Eingabe von Dauer um Geräte zu schalten

Liebe Leute,
ich nutze mein Büro im Haus oft nur für ein paar Stunden. Jedes mal wenn ich den Raum betrete, stelle ich die Heizkörperthermostate (Homematic IP) mit der HMIP App auf Partymodus, gebe Temperatur vor und eine Endzeit.
Das ganze möchte ich mit Home Assistant umsetzen. Sprich, auf einem Dashboard möchte ich das Heizende (Zeit) eingeben können (Helfer?) und die Temperatur auf die beheizt werden soll. Dann, bei Erreichen der Endzeit (kann auch eine Dauer in Stunden sein) sollen die Thermomstate wieder auf das standard Heizprofil zurückwechseln.
Hat jemand eine gute Idee?

Danke und VG, Jo

Ich kenne mich mit Homematic IP nicht aus aber meine Zutaten wären:

  • eine funktionierende Integration der Heizkörperthermostate
  • Einen numerischen Helfer input_number.zieltemperatur
  • Einen numerischen Helfer input_number.heizdauer_stunden
  • Auf dem Dashboard werden die beiden numerischen Helfer angezeigt

Am Ende eine Automatisation, die vorige Zutaten verbindet

  • Trigger1 und 2: jegliche Änderung von einem oder beiden numerischen Helfer (ID1)
  • Trigger3: Zustand Timer geht von active zu idle (ID2)
  • Wenn Ausgelöst durch ID1
    • Action1: starte den Timer mit der Dauer des numerischen Helfers input_number.heizdauer_stunden (Wichtig: Sekunden werden erwartet)
data:
  duration: "{{states.input_number.heizdauer_stunden.state | float() * 60 * 60}}"
  • Action2: Drehe die Heizkörperthermostate auf die Temperatur des numerischen Helfers nput_number.zieltemperatur
  • Wenn Ausgelöst durch ID2
    • fahre die Heizkörperthermostate wieder in Standby

Funktionsweise:

Immer wenn auf dem Dashboard einer der beiden Helfer verändert wird, startet der Timer und die Heizung mit der Zieltemperatur. Wenn der Timer ausläuft, fährt die Heizung in Standby.

Gutes Gelingen!

Ich möchte auch meine Senf dazugegeben:
Ich finde deine Idee zwar grundsätzlich gut, aber dann musst du trotzdem immer „Hand“ anlegen.
Smarter wäre ein Präsenzmelder, der checkt ob sich jemand im Büro aufhält und dann Partymodus ein.
Alternative könntest du auch über die Ping Integration checken ob dein Arbeitsrechner (falls vorhanden ) läuft und dann in den Partymodus wechseln.

Wenn keine Präsenz und / oder Rechner aus :
Party Modus aus

Grundbedingung:
Die Thermostate sind mittels HA steuerbar.

Vielen Dank! Sobald ich Zeit habe, werde ich den Ansatz ausprobieren.

@djeeens: Ja, das hatte ich mir auch bereits überlegt. Aber: Mir ist das zu spät. :slight_smile: . Der Raum sollte schon etwas beheizt sein, wenn ich zu arbeiten beginne und nicht erst wenn ich den Raum betrete. Also ist es mehr so, dass ich nach dem Aufstehen oder beim Frühstück die Heizung manuell hochfahre, damit dann so 45 Minuten später es nicht mehr so kalt ist…
Wahrscheinlich muss ich “grösser” denken. Also so wie die Kopplung an das Einschalten der Kaffeemaschine oder verknüpfter Kalender mit Arbeitstagen im HomeOffice, etc… :slight_smile: