Die Story war, das der Grinch die Wichtelgeschenke versteck hat…
Wir saßen in der Küche und als ich das Fenster geschlossen habe, fing das Spiel an:
Das Licht ging in der gesamten Wohnung aus (Shelly), wir saßen im dunkeln und eine Stimme (Alexa) sagte uns, das wir ins Kinderzimmer gehen sollten. Dann blinke im Flur das Licht und im Kinderzimmer ging das Licht an. Alexa spielte dabei Weihnachtslieder
Als die Kinderzimmertür geschlossen wurde, ging im Kinderzimmer auch das Licht aus und eine Stimme sagte, was zu tun ist. Rotes Licht wurde eingeschaltet. (Smarte RGB Leuchten)
Erst als im Kinderzimmer eine Aufgabe erfüllt wurde, schaltete das Licht auf Blau um und erst im blauen Licht konnte eine Nachricht mit einem Zahlencode gelesen werden um die True zu öffnen. Als die True geöffnet wurde, (Aqara Fenstersensor) ging es weiter.
Das Licht im Wohnzimmer ging an, wo dann die Aufgabe mit den Würfeln gelöst werden musste. (Aqara Cube)
Sobald der richtige Würfel richtig gedreht wurde, sagte die Stimme, das alle ins Büro gehen sollten, weil da der Grinch gesehen wurde. Im Wohnzimmer ging das Licht aus und im Büro an. (Shelly)
Weiter ging es im Büro, wo ein Zahlencode geknackt werden musste um eine Schatulle zu öffnen.
Sobald die Schatulle geöffnet wurde (Aqara Fensterkontakt), dimmte sich das Licht im Büro und ein weiteres Rätsel tat sich auf.
Erst als dieses Rätsel auch gelöst wurde, ging das gesamte Licht aus und in einem höher gelegenen Bereich fing eine bunte Lichterkette an zu blinken und ein Projektor warf sich bewegende Schneeflocken an die Decke. Alexa spielte leise rieselt der Schnee und da lagen dann die Wichtelgeschenk unter einem kleinen (Holz) Weihnachtsbaum.
Ich wollte es noch künstlich schneien lassen, aber das habe ich “zeitlich und technisch” nicht mehr realisieren können.
So kann ein Smart Home auch mal den Freunden eine Freude machen.
Es war jetzt kein “perfekter” Escape Room, aber ein schöner Abend.