Endlich scheint mal wieder ein bisschen die Sonne und meine BalkonPV produziert. Da fällt mir etwas merkwürdiges auf:
Der Ecotracker liefert in der .json 4 Werte die in HA in 3 Sensoren aufgelöst werden.
- power => sensor.ecotracker_aktueller_verbrauch in W
- powerAvg => kein Sensor (ebenfalls W)
- energyCounterOut => aktueller Verbrauch in kWh
- energyCounterIn => Einspeisung in kWh
Frage 1: über welchen Zeitraum rechnet sich power Avg?
Das Energieflussdiagramm auf dem Energiedashboard zeigt die kWh-Werte - was ich persönlich redundant finde, da ich ja den an die Stadtwerke gelieferten Strom nicht vergütet bekomme. Da reichen mir einfach Karten mit Tageswerten oder Charts. Mich interessiert im Energieflussdiagramm wieviel Watt ich verbrauche, beziehe und produziere - und zwar JETZT.
Dazu habe ich die Power-Flow-Card Plus installiert und lege gerade ein eigenes Solar-Dashboard an.
Die Werte zur aktuellen Produktion der Solaranlage in W stellt mir der Wechselrichter zur Verfügung, den aktuellen Verbrauch des Haushalts bekomme ich aus dem Ecotracker.
Frage 2: Aber woher bekomme ich den Bezug (von den Stadtwerken) in Watt?
Muss ich den errechnen aus “Verbrauch minus Einspeisung” oder kWh zurückrechnen in W (aber welcher Zeitfaktor? 1 Sekunde?). Und warum macht man überhaupt so ein ein Energieflussdisplay mit kWh - der Sinn erschließt sich mir nicht …