Doppelgarage, zwei Tore, zwei Meross Öffner?

Guten Morgen,
wir wohnen zur Miete und haben eine Doppelgarage mit zwei Garagentoren und Funksender. Letztere funktionieren mal mehr und mal weniger gut.
Funktionalität der Funksender ist wie folgt:

  • Taster drücken > Garagentor öffnet sich.
  • nochmals Taster drücken während es hochfährt > Garagentor stoppt (stoppt übrigens auch bei Widerstand)
  • Taster drücken > Garagentor fährt wieder runter

Das müsst sich doch mit dem Meross Garagentoröffner umsetzen lassen. Einfach anschließen oder?
Und da ich zwei Tore mit zwei Antrieben habe, benötige ich auch zwei Meross Garagentoröffner, richtig?
Jetzt noch die letzte Frage: Die Meross kann ich doch parallel anschließen, die Funksender müssten dann noch funktionieren.

Die Frage ist eher, ist auf der Platine vom Motor ein Eingang zur externen Steuerung…

Wenn der Artikel bindend ist dann ja.

Die Garagentoröffner haben einen externen Eingang, wo man an einen Taster anschließen kann.
Da parallel den Meross Kontakt anschließen und das Gerät per USB versorgen.
Hab ich so gemacht und funktioniert.
Auf jeden Fall 2 Meross Geräte sind erforderlich.

Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, sollte das passen. Neben Funk gibt es auch einen Schlüsselschalter.

Nachtrag:


müsste vermutlich der Anschluss Impuls sein.

Na dann…

2 Drähte an die 7 und schauen, was passiert…

Sieht mir aber eher aus wie ein Western-Stecker. Du wirst die Belegung herausfinden. :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

das werde ich. Jetzt muss ich aber zuerst mal WLAN in die Garage bringen. Leider nicht derselbe Stromkreis wie meine Wohnung, Powerlan fällt daher raus. Also einen WLAN Repeater auf den Balkon, der reicht über den Hof zur Garage. Dort dann innen einen weiteren Repeater mit externen Antennen, und die eine abschrauben, eine mit langem Kabel anschließen und nach außen führen.

Es gibt aber doch von Meross den MSG200, der kann bis zu 3 Garagentore ansteuern und du hast nur ein Gerät. Ich hab das mit meinen Hörmann Torantrieben so in Betrieb und es funktioniert wunderbar. Da hast ja auch nen Magnetkontakt zum Erkennen der Offen-Position.

1 „Gefällt mir“

danke, den kannte ich noch nicht. Dann kann ich Dich ja kurz fragen ob die Antenne zufällig abnehmbar ist. Dann könnte ich diese nach draußen führen. Falls nicht muss ich doch einen zusätzlichen Repeater mit der Möglichkeit einer externen Antenne nutzen.

Also bei mir lädst sie sich abnehmen. Wie weit man die Antenne vom Gerät verlängern kann, musst du probieren.

Nix probieren…
Verlustarmes 50-Ohm-Kabel und die richtigen Steckertypen nehmen, dann klappt das auch…und evtl. eine stärkere Antenne dazu.