DoorBird hostname (nicht im eigenen Netzwerk)

Hallo liebes Forum,

Seit Tagen richte ich meine Home Assistant Installation ein. Alles funktioniert soweit sehr gut. Danke für die Tipps aus dem Forum, haben mir sehr weitergeholfen.

Heute habe ich eine spezifische Frage:

Meine Schwiegereltern haben ein DoorBird installiert um das Tor zu öffnen. Nun möchte ich DoorBird im Auto über Car Play auslösen. Damit ich nicht das Telefon verwenden muss.

Aber der Hostname ist natürlich nicht im eigenen Netzwerk.

Habt ihr eine Idee, wie ich zum Hostnamen für die Integration bekommen könnte?

Benutzername und Passwort hab ich.

Bitte um eure Hilfe. Danke!

LG Thomas

Hi Thomas,

hast du den HomeAssistant bei deinen Schwiegereltern installiert oder bei dir daheim? Hast du beim DoorBird eine Webseite, die du aufrufen kannst, wenn du bei deinen Schwiegereltern im (W)LAN bist? Kann Car Play mit der HomeAssistant Companion App etwas anfangen, so wie Android Auto (sry, Android-User hier)?

Jedenfalls, das Stichwort nennt sich “Port-Forwarding” bzw. “DNAT”.

VG Simon

Danke für die Rückmeldung.

Der HA steht bei mir. Das DoorBird bei den Schwiegereltern.

Wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich checken wie das Ding erreichbar ist.

D.h. Ich soll bei denen ein Port Forwarding bzw DNAT einrichten, damit ich drauf zugreifen kann.

Und ja, die Apple Car Play kann auf die Companion App zugreifen. :slight_smile:

LG

Wenn deine Schwiegereltern eine Fritzbox haben könntest du auch eine VPN-Verbindung aufbauen und wärst dann im Doorbird-Netz.

1 „Gefällt mir“

@phettsack
Servus das klingt interessant. Ich arbeite im Moment auch verzweifelt an einen “remote HA” Verbindung.
Voraussetzung: im Haus eine FB mit Wireguard und in der Garage eine FB mit Wireguard.
Beide haben eine Fixe IP und wenn ich mich mit remote HA verbinden möchte wird mir mitgeteilt die Verbindung gibt es bereits???
Ich habe z.Zt. eine RPi im gleichen NW mit remote HA verbunden aber unter einem anderen Namen.
Hintergrund die Verbindung mit Ubiquiti ist sehr schlecht.
Jetzt habe ich mal die Doorbird Anlage in das Netz der FB Garage angemeldet.
Wie komm ich von meinem Haus auf die Doorbird auf der FB Garage?

Danke
Helmut

Deine Garage hat einen eigenen DSL oder Kabel Internetanschluss über den du beide Fritzboxen mit Wireguard verheiratest?
Das ist aber ungewöhnlich. Normalerweise reicht es doch wenn du ein WLAN Mesh errichtest, dann erweiterst du dein Netzwerk einfach nur um die Geräte in der Garage und dein Doorbird bekommt eine Adresse aus dem gleichen layer2 Netzwerk wie dein Homeassistant. Ich weiss jetzt natürlich nicht wie weit deine Garage von deinem Haus entfernt ist, ansonsten müsste notfalls eine Richtfunkbrücke her.

Jedenfalls einfach mal auf der FB Garage in der Weboberfläche unter Heimnetz schauen welche Adresse der Doorbird bekommen hat und diese dann mal vom Haus aus anpingen bzw. Versuchen das Webinterface zu erreichen.

VG Simon

@Namensvetter
Hallo Simon, tja die Garage ist 80 Meter entfernt und dazwischen steht auch noch eine dicke Föhre. Ich habs jetzt mit Ubiquiti Nano Station gelöst. Aber das Signal ist einfach schwach und es kommt ab und zu zu Abbrüchen.
Nun habe ich mal zum testen in der Garage eine FB LTE aufgestellt und Wireguard
eingerichtet an der soll letztendlich ein NUC arbeiten. Im Moment steht noch ein RPi dort und ist über Ubiquiti mit dem Haus verbunden (also gleiches Netzwerk) In der n neuen Version hab ich ja wegen Wireguard ein anderes NW.
Im Moment habe ich das Problem das ich mit “remoteHA” keine Verbindung zum NUC bekomme. Kommt immer die Fehlermeldung remote Node schon vorhanden.

Das lässt sich einfach lösen, indem du die Integration vollständig entfernst. Beim Löschen fragt er dann, ob er auch die ganzen Daten dazu entfernen willst, da sagst du dann auch ja. Kannst ja zur Sicherheit vorher nochmal ein Backup machen, schadet nie.

Und dann installierst du wieder und probierst es erneut.

@Namensvetter
Danke ja das ist der “brutale” Weg. Da muss ich dann aber vorher alle vorhandenen Shellies in der Garage in das neue Netz hängen und dann deinen Vorschlag anwenden.
Hab da unten nämlich die gesamte Poolsteuerung und Gartenbeleuchtung hängen.
Bzw. auch noch Informationen und Heizung im Brunnenhaus
Aber ja so wird es wohl ablaufen müssen
Danke