im Laufe der Zeit sind bei mir immer mehr Geräte (Shelly, Sonoff, ESPhome, Aquara, Ikea…)
im Haus verteilt. Nun überlege ich, wie ich die Einbaulage, IP-Adresse, usw. dokumentieren kann.
Ich habe aber noch keine richtige Idee dazu.
Wie mach ihr das so, nutzt ihr eine Exel Liste oder fertigt ihr eine Zeichnung an.
Über einen Tip dazu würde ich mich freuen.
Ich führe eine Excel Tabelle mit allen Geräten.
U.a. dokumetiere ich Art und Ort des Gerätes und welche Art von Automation benutzt wird. Bei Netz zusätzlich die IP.
Sollte mir mal was passieren findet doch kein Mensch versteckte Shellys etc…
Eine Doku nutze ich auch nicht, da stehen Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis. Ich denke auch, dass eine klare und stringent geführte Namensgebung für Helfer, Geräte und Automationen das A und O ist für einen guten Überblick.
ich bin kein Freund davon, sowas handisch zu dokumentieren, weil die Doku dann nur so aktuell ist wie man die selber pflegt.
Es gibt ein neues Tool. das nennt sich PiAlert, das scannt automatisch das und ist eigentlich dazu gedacht, Änderung und fremde System im Netzwerk zu alamieren.
Aber damit kann man auch die Geräte verwalten.
Dennoch muss man die dann einmalig manuell eben mit Infos füllen.
Sehe ich auch, für Hausgegrauch brauch ich das nicht, dafür ändere ich viel zu viel im Netz, da währe die Doku nach einer Woche schon überholt und die dann zu pflegen hab ich keine Lust.
Meine Geräte bekommen eindeutige Namen, virtuelle Server den der Applikation die drauf läuft und die IP’s verwaltet meine DHCP-Server, der muss die wissen, ich nicht.
In der Firma sieht das anders aus, das brauchen wir eine Doku des Rechenzentrums, aber dafür gibt es dann auch professionelle Software, die dann das Rack-Layout abbildet und jede Kabelverbindung beinhaltet und darstellen kann.
Ist dann aber auch wieder etwas Neues, was man lernen muss
Also scheint eine Tabellenkalkulation, Excel, LibreCalc, FreeOffice PlanMaker, …, einfacher, leichter zu sein.
Ich benutze eine sortierbare HTML-Liste - die kann ich von überall und mit jedem Device aufrufen. Derzeit gibt es folgende Spalten: IP-Adresse / aktiv / IP von / Device-Name / Funktion / Anmerkung / Geräte-Typ / MAC-Adresse
Jedes Device in meinem Netzwerk hat eine fixe IP-Adresse - entweder vom Gerät selbst oder vom Router.
Diese Liste hilft mir sehr bei der Verwaltung - vor allem bei der IP-Adress-Vergabe.
Da sie sortierbar ist, kann ich so z.B. für Updates Blöcke bilden.
Zum Scannen vom Netz verwende ich Angry IP Scanner