DIY Heizkörperlüfter mit ESPHome und HomeAssistant

Schönen Abend zusammen,
erstmal vielen Dank für das Teilen des Projektes. Ich habe es genutzt, um mir selbst solche Lüfter unter die Heizung zu klemmen. Jedoch habe ich folgendes Problem: Wenn ich alles verbunden habe und den Strom einstecke, startet der ESP nicht. Wenn ich jedoch den PWM Pin “trenne” bevor ich es in die Steckdose stecke, funktioniert alles problemlos - nach einer Sekunde kann ich dann auch den PWM verbinden und die Lüfterdrehzahl steuern. Kann mir jemand dabei weiterhelfen?
Zur Info: ich habe andere Lüfter als im Guide verbaut => 10 Stück AVC DSSC0715R2L 70mm 4-Pin Gehäuselüfter aus neuen Maschinen | eBay

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

ein schönes Projekt. Ich habe es so umgesetzt. Nun habe ich nur das Problem, dass wenn ich in meinem Fall 5 80x80 Lüfter anschließe der Esp nicht zu erreichen ist. Bei 4 das selbe, erst bei 3en ist er wieder erreichbar. Übersehe ich etwas?
Ich habe den Widerstand nicht verbaut, da er bei mir den DS18B20 so erkennt.

Ich wäre über einen Tipp dankbar.

Nimmst du den Strom über den ESP?
Dann bekommt er evtl nicht mehr genug Strom für sich ab und ist dann einfach nicht mehr erreichbar

1 „Gefällt mir“


Direkt von 12V. Schwarz - orange +.

Ich hab Bilder gemacht. Eventuell fällt da etwas auf ?

Hasst du ein Multimeter? Dann miss doch mal wie viel am 5v des ESP anliegen wenn du mehrere Lüfter angeschlossen hast.

Wenn der ESP unterversorgt ist wird Stück für Stück abgeschaltet oder rebootet …

Hallo zusammen,
sehr schönes Projekt !
Ich steh da noch auf dem Schlauch daher noch eine Frage.
Der ESP hat ja nur 2 GPIO aber du brauchst doch 3 Stück (Temperatur Sensor, Relais und PWM) ??
Bitte erkläre mir das mal…
Danke schon im Voraus
Andreas

Ich habe gemessen.

Du meinst die Spannungsversorgung vom ESP? Bei mir sind das 3,3V.

Die 3,3V brechen ein bzw pulsieren zwischen 0,6V und 3,3V

Wenn ich erst 3 Lüfter anstecke und dann 12V anlege, funktioniert es. Schließe ich dann “heiß” die beiden zweiten Lüfter dazu fängt es an zu pulsieren. Funktioniert aber.

Wenn ich direkt mit 5 Lüftern starte, pulsiert es und der ESP kann nicht erreicht werden.

Eine Idee wodran das liegen kann?

Liest sich für mich spontan wie, Netzteil zu schwach. Wie viel A kann deine Stromversorgung denn liefern ?

Hallo,
das möchte ich auch sehr gerne nachbauen. Hat jemand dazu einen Schaltplan für die Verkabelung?

Entschuldige die späte Antwort. Es sind 2A.
Sollte doch eigentlich reichen bei 0,09A Aufnahme pro Lüfter.

Hallo liebe Community,
ich habe den ESp schon der Tasmota geflasht, könnte also leicht per ESP Home die fertige Binärdatei hochladen. Aber bei 2 Dingen bleibe ich hängen:
a) wie komme ich an die Adresse des Thermometers?
b) wie wird das ganze beschaltet?
Könnte jemand den Schaltplan vervollständigen?

a.) Tasmota-Webconsole öffnen und da schauen, ob der Sensor erkannt wird, dann solltest du die Adresse sehen

b.) Suche dir das Datenblatt von dem Modul im Netz raus, soweit ich das in Erinnerung habe, hängt das Relais an GPIO0, daher kannst du für den Sensor nur noch GPIO2 nutzen, der müsste mit auf dem 8-poligen Steckerblock sein.

Hallo

Ich hatte letzten WInter auch 2 -PC-Lüfter mit ESP32 und Relais betrieben… allerdings nur über Zeitfahrplan.
Jetzt habe ich die Lüfter fix an einem 9-Volt Netzteil hängen, das in einer ZigBee-Steckdose steckt. Für die Steuerung frage ich die Raumtemparatur, die Solltemperatur und den Haizsaison-Helper ab. Solange die Solltemperatur höher als die Raumtemparatur ist laufem in der Haissaison jetzt die Lüfter. Die Steuerung (bei mir über Node Red) klappt auch sehr gut…und braucht keine extra-Sensorik!

Schönen Gruß
Klaus

Das Relais kannst du über die Serial/UART Schnittstelle ansprechen.

So würde ich es machen aber ich weiß nicht, ob es richtig ist und ohne Gewähr.

Vielleicht sieht jemand, warum der ESP mit 3 Lüftern startet und mit 5 nicht mehr.

Spannung sieht gut aus beides mal 3,333V und Strom fließt bei 3 Lüftern 0,03-0,04A. Bei 5 0,01A.

Die Komponenten habe ich einmal alle ausgetauscht.

Hat jemand eine Idee?

1 „Gefällt mir“

Hallo,
habe die Schaltung am Montag fertig gemacht und funzt :grin:
Meine sieht fast genau so aus ( habe Schaltplan fertig, bin aber jetzt unterwegs.
Lüdter müssen parrallel geschaltet werden, dann laufen sie prima 6Stück).
In Reihe fehlt es an Anlaufspannung…

1 „Gefällt mir“

Hallo,
wo drin unterscheidet sich deine Schaltung?

Hallo, die folgende Schaltung ist meine. Soweit funktioniert sie einwandfrei, allerdings finde ich keine Möglichkeit die Geschwindigkeit zu steuern. Deshalb habe ich die grüne Linie erst einmal nicht mit eingezeichnet. Oder funktioniert das bei euch, und wenn, dann wie?

Hallo,
hast du eventuell keine Lüfter mit pwm genommen?

Soweit funktioniert es bei mir auch. Allerdings habe ich einen 4ten Pin am Lüfter. Sobald ich die parallel zusammen schließe (mehr als 3) startet der esp nicht mehr und mit dem ESP an grün verbinde. Es sind Arctic F8 pwm Lüfter.

Hat jemand eine Idee wo dran es liegen kann?

Edit: Ein pullup Widerstand hat das Problem gelöst. Jetzt klappt es alles.