Das ist gut für Dich und das hatte ich über Monate hinweg auch nicht, bis ich mal testweise kurz die Firmware 2.5.8 installiert hatte und seit dem ist der WebGUI Bug bei mir - wie bei vielen anderen Usern auch - mit dem SLZB-06 ebenfalls vorhanden und ein Downgrade auf die Version 2.5.6 oder auch 2.3.6 ändert daran leider nichts mehr. Der Bug bleibt.
Mir ging es in erste Linie auch um die Info das der WebGUI Bug bei einem SLZB-06p7 oder auch SLZB-06p10 vermutlich auch vorhanden ist. Vermutlich weil ich es halt nicht sicher weiß.
Bei dem SLZB-06p7 kommt ebenfalls ein CC2652 zum Einsatz und ich vermute das dafür nicht eine andere Firmware verwendet wird.
Bei dem SLZB-06p10 kommt halt ein CC2674 zum Einsatz, aber ob bei einer andere Hardware, oder dann ggf. auch einer anderen Firmware, der Bug trotzdem auftritt weiß ich halt nicht.
Danke erstmal für Dein Feedback. Der p07 hat ja den gleichen Chip wie der Standard (p07 hat ja einen anderen). Ich würde daher vermuten, dass der p07 identisch mit dem Standard zu sehen ist (Stabilität, Firmware(-Updates), etc.) Sehe ich das richtig?
Vorab: Ich hatte bei dem SLZB-06p7 Chip einen Zahlendreher (2562 statt 2652) drin den ich eben noch korrigiert habe.
Da ich weder den p7 noch den p10 kenne kann ich dazu leider nichts sagen und halt nur Vermutungen anstellen. Die meisten User hier - incl. mir - nutzen wohl den normalen SLZB-06 und ich pers. glaube auch nicht das dann ein p7 oder p10 Modell einen großen Unterschied macht was das Thema Firmware und Stabiliät betrifft. Aber glauben ist halt nicht wissen.
Der normale SLZB-06 ist aus meiner Sicht eine gute Lösung für Zigbee, nur das es im Moment noch diesen Bug bei dem laden des WebGUI gibt. Bei manchen Usern scheint es wohl auch noch irgendein allgemeines Stabilitätsproblem im Betrieb zu geben. Was auch immer das verursacht. Bei mir trat oder tritt das Stabilitätsproblem nicht auf und das WebGUI Problem auch erst seit dem ich mal testweise die Firmware Version 2.5.8. installiert hatte. Davor lief der SLZB-06 bei mir über Monate hinweg vollkommen problemlos.
Vielleicht noch der “B”?
Bin ja bei dem Sonoff E, gleicher Chip und der läuft mega. Ich habe den mittlerweile ausgetauschten SLZB-06 hier liegen und möchte den Sonoff nicht gegen den SLZB-06 tauschen! Habe aktuell keine Lust mehr rumzufrickeln, wenn alles super läuft.
Ich weiß noch nicht was ich mit dem SLZB mache, aber da ergibt sich bestimmt noch was … Als Router vielleicht oder als Thread/Matter Stick.
Bei mir ist es genau anders herum, sprich ich habe hier noch meinen vorher ca. 2 Jahre lang genutzen Sonoff Dongle-P liegen und möchte den nicht wieder gegen den SLZB-06 tauschen. Mit beiden gab oder gibt es hier bei mir keine Zigbee Probleme, aber der SLZB-06 lässt sich halt flexibler einsetzen.
Das aktuelle Probleme mit dem WebGUI beim SLZB-06 ist zwar etwas lästig, aber wenn ich das WebGUI denn wirklich mal aufrufen will/wollte wird der SLZB-06 hat per HA Integration neu gebootet und das WebGUI läd wieder vollständig. Auch bin ich mir ziemlich sicher das das WebGUI Problem in absehbarer Zeit per Firmware Update wieder beseitigt wird.
Den habe ich gekauft. Er ist ein wenig teurer und empfohlen wenn man viele Zigbee-Geräte hat. Ich habe im Moment nur ~60 Stück, überwiegend Sensoren. Aber Sensoren werden wohl eher mehr.
Als Tasmotaner stehe ich den Zigbee-Steckdosen auch nicht mehr sooo kritisch gegenüber. Gerade wenn es wirklich nur dummes Ein/Aus geht.
Das Ding läuft seit 12 Tagen am Stück mit v2.5.8 und ist bisher unauffällig. Angeschlossen per POE.
Die Abgaben führt Ali für dich ab. Die großen Versender haben sich wohl für dieses Verfahren registriert.
Ich weiß natürlich nicht wer das empfohlen hat aber SMLight selber schreibt dazu:
The CC2652P7 (48Mhz + 152 Kb RAM) has the same processor (48Mhz) as the CC2652P chips, but a slightly larger amount of RAM – 152Kb (CC2652P: 88Kb). At the same time, neither the processor nor the memory is used even by 30% when the chip is operating in coordinator mode with the maximum possible number of connected end devices. Therefore, this chip is more of a marketing ploy. Our recommendation is to pay attention to CC2652P. It is cheaper, more reliable (because it has been tested by a large number of users), and supports +20dB of gain at the firmware level. That is, If you like marketing gimmicks, the CC2652P7 is your choice. The CC2652P7 chip is ranked #2 in our rating.
Dort ungefähr bis zur Mitte der Seite scrollen. Da stehen dann alle technischen Daten zu den von SMLIght angebotenen Dongle und der o.g. Text. https://smlight.tech/
Ich kann und will das auch nicht beurteilen, aber ich pers. glaube nicht das es wirklich einen großen Unterschied bei der Anzahl der möglichen Zigbee Geräte ausmacht nur weil der p7 oder p10 etwas mehr Speicher hat. Die CPU ist bei allen ja eine Arm Cortex-M4F, 48 MHz
@Jim_OS Wie äußert sich der Bug denn? Ich hab den SLZB-06 mit dem CC2652P Chip und der Firmware 2.5.2, eine neuere ist auch nicht verfügbar. Ob die 2.5.8 zurückgezogen wurde?
Hast du mal eins der _dev-Update versucht? Weiß aber nicht ob die riskant sind…
Du meinst den WebGUI Bug? Dazu gibt es hier ja schon einige Postings. Das WebGUI wird halt nicht vollständig geladen weil m.M.n. vermutlich irgendein Speicher vollgelaufen ist. Also so als wenn Du das laden einer Webseite mittendrin abbrechen würdest, oder die Verbindung weg ist.
Ja die 2.5.8 wurde aufgrund des WebGUI Bugs vor einer Weile zurückgezogen und SMLight hat empfohlen b.a.W. die Version 2.3.6 zu nutzen. Wenn man allerdings mal die Version 2.5.8 installiert hatte - so wie ich - tritt im Anschluss der WebGUI Bug auch bei der 2.3.6 auf. Zumindest ist das bei mir der Fall. Genau das ist ziemlich seltsam und das sorgt wohl auch dafür das SMLight immer noch an einer neuen Version bastelt und noch keine neuere freigegeben hat.
Nein ich habe bisher keine Beta-Version probiert weil der WebGUI Bug zwar etwas lästig ist, aber mich nicht wirklich stört. Solange mein Zigbee Mesh weiterhin stabil läuft mache ich auch keine weiteren Experimente mit einer Beta-Version.
Welche Firmware-Versionen es gibt kannst Du hier sehen
Dort dann den Dropdown für Download version anklicken.
Den Bug hab ich scheinbar auch mit der 2.5.2, ist mir gestern genauso aufgefallen und heute hatte ich mal der Neustart Button vorher gedrückt. Für mich auch ziemlich egal, werde den eh nicht ständig einstellen und wenn doch, gibt es einen Neustart.
Die Seite meint meinen Firefox nicht zu unterstützen, sicher wegen Adblock und Pihole
Hallo zusammen, ich würde eingentlich mal vorschlagen das man eine eigene Rubrik macht, wo nur die Treads reinkommen oder geschrieben werden mit den Einstellungen die Funktionieren, damit die anderen nicht so lange suchen müssen bis sie das richtige finden und dann weiterarbeiten können. Das nur als Vorbemerkung.
Den SLZB-06 verwende ich auch seit geraumer Zeit und hatte auch diesen Fehler. Nachdem ich versucht hatte über ein Update oder zurück zu flashen keinen so großen Erfolg hatte, hab ich es mal mit einem anderen Browser probiert und siehe da es hat dann geklappt. Bei dem 2. Stick den ich habe, ist in meinem Testsystem, hab ich mir die neueste Version, also die 2.6.8dev26, per direktem Download und direktem flashen probiert. Das hat bei beiden wunderbar funktioniert und es gibt keinerlei Probleme mehr.
Noch etwas zu den Einstellungen bei Z2M. Da sollte man unbedingt in der Konfig des AddOn den richtigen Pfad und die Angaben aus dem Stick eintragen, sowie in der configuration.yaml von Z2M die gleichen Werte eintragen dann funktioniert das auch nach dem Neustart.
Es ist auch nicht nur der Fehler mit der WebGui, sondern bei mir hat es sich so bemerkbar gemacht, das ich über die Oberfläche nach ca. 24 Stunden nicht mehr zugreifen konnte. Da half dann nur Spannung weg und neustarten, dann lief der wieder für 1 oder auch 2 Tage.
Hm - aber genau das ist doch mit dem WebGUI Bug gemeint und zugreifen kannst Du auf das WebGUI schon noch, nur das es halt nicht mehr vollständig, sondern nur noch Fragmente davon geladen werden. Das sollte dann aber keinen Einfluss auf den Betrieb des Zigbee Mesh haben - zumindest hat es das bei mir nicht - denn das funktioniert weiterhin.
Was das
betrifft: Zumindest bei mir reicht auch ein Kernel Neustart des SLZB-06 per HA SMLIGHT Integration
D.h. das trennen von der Stromversorgung ist bei mir nicht notwendig.
Was ich außerdem bei mir noch festgestellt habe ist das es scheinbar auch einen “Selbstheilungsprozess” gibt. D.h. es kann z.B. sein das das WebGUI gestern oder vorgestern nicht vollständig geladen werden konnte und heute läd es dann plötzlich wieder vollständig als wäre nichts gewesen und das ohne das man den Kernel neu gestartet hat. Genau das habe ich heute festgestellt. Der letzte Kernel Neustart liegt bei mir schon 7 Tage zurück (aktueller Screenshot von eben)
und z.B. vorgestern lies sich das WebGUI nicht vollständig laden und zeigte dieses Bug-Verhalten. Heute wird das WebGUI dann wieder ganz normal geladen. Nein das hat nichts mit dem verwendeten Browser, Cache oder Cookies zu tun.
Was aber letztendlich wozu führt kann ich nicht beurteilen. Genau so wie ich nicht beurteilen kann warum das WebGUI mal nicht vollständig geladen wird und dann, ohne eine Kernel Neustart, plötzlich doch wieder vollständig läd.
Ich hatte auch einen kurzen Chat mit dem Support, der mir bestätigt hat, dass der normale und der p07 identisch ist (i.S: Firmware, Features, Stabilität), außer dass er “large numbers of messages a little better handled”
I warne Euch schon mal, dass ich sicherlich mit ein paar Newbee Fragen kommen werde, wenn er da ist
Anscheinend verhält sich der Fehler unterschiedlich, woran das liegen könnte weis ich auch nicht. Die Abhilfe schafft halt einfach die neue Firmware direkt zu installieren und schon sind alle Probleme behoben. Es funktionierte auch nicht die Updatefunktion direkt im Stick nur wenn man auf der Oberfläche die runtergeladene Firmware hochgeladen hat. Das mit dem Browser hatte ich nur solange der Fehler vorhanden war, jetzt kann ich wieder mit Firefox darauf zugreifen.