Da ich umgezogen und gerade am Einrichten einer neuen HA Instanz bin, dachte ich mir, da ich Probleme mit ner SSD am Tablet hatte …
Lagere ich eben mal fix die Daten auf dem “neuen” Server aus und waren so an die 150 GB an Daten und so ca. 10k an Fotos aus meiner Reha.
Soweit so gut und nach 2 oder 3 Tagen wollte ich die Daten wieder auf die SSD holen …
Ich traute erst meinen Augen nicht, aber der Ordner Backup war wech …
Welch wundervollen Offenbarung und ok mal bissi informiert und Protokolle bissi angeschaut … Da gibt es diesen Rekorder, der soweit ich das richtig in Erinnerung habe, die DB und auf Systemintegrität überwacht …
Ich bekam auch Meldungen von HA, dachte mir doch normal und klar der Speicherplatz war so gut wie voll bis auf glaub ich 1GB.
Ich verstehe es zwar immer noch nicht richtig, da man diesen Rekorder von HA zwar konfigurieren KANN, aber gleich die goldene Keule … Ich mach das jetzt einfach mal Clean wenn der da nicht reagiert
Naja so hab ich das zumindest verstanden und ja danach ist man bekanntlich immer schlauer
So gesehen sollte ja auch nicht alles verloren sein und nun auch zu meiner Frage … Stichpunkt Datenrettung sollte ja keine Frage sein …
SSD raus und am PC die Daten retten. Wie wuerdet ihr genauer vorgehen ? Welche Software z.b für die Datenrettung … Oder gibt’s on Bord Lösungen von HA selbst ?
Lieben Dank schon mal für eure Antworten und ein schönes Wochenende euch allen
Malcom
Ich verstehe nicht einmal, was Home Assistant mit Deinen Daten zu tun hat.
Zur Rettung von Daten gibt es für verschiedene Betriebssysteme verschiedene Programme, die ab einer gewissen Qualität sehr schnell nicht wenig Geld kosten.
Wie 150 GB Daten dabei von alleine verschwinden sollen, verstehe ich bei Deinen Ausführungen tatsächlich nicht.
Was HA mit meinen Daten zu tun hat … Wie geschrieben war der HA Server nur zu einer kurzfristigen Daten Auslagerung meiner Probleme verursachenden SSD gedacht.
HA lauft auf nem HP Think Client T620 und die Daten der SSD hatte ich per FTP ausgelagert.
Ja wie gemeint scheint es an diesem Recorder von HA zu liegen …
Hier darüber mehr falls es jemanden interessiert …
Der Recorder ist für Daten Deiner Entitäten. Wie Du darauf kommst, dass dies mit Deinen Dateien zu tun haben könnte, erschließt sich mir weiterhin nicht. Vielleicht magst Du mich aufklären.
Dann, Du möchtest doch Hilfe, also solltest Du Dein Problem auch mal so beschreiben, dass ein dritter das versteht, was Du wie, wo, warum gemacht hast, aus Deinem ersten Post werde ich absolut nicht schlau
also als Stand alone HAOS?
Wohin hast Du denn dann die 150 GB per ftp kopiert, also in welches Verzeichnis?
Wie ist Dein Skill, was Linux angeht und wie Fit bist Du in HA?
ich glaube auch nicht, dass man jemanden, der Hilfe anbietet, sagen muss, wozu recorder da sind, denn Hilfe kommt ja meistens schon von Usern, die ein gewisses know-how haben
Also versuch mal genau zu sein, was Deine Arbeitsschritte angeht.
Lass mich gern eines besseren belehren, aber dieser Recorder ist soweit ich das verstanden habe auch dafür zuständig, den Speicher des Systems zu verwalten oder verwalten zu können entsprechend der jeweilig gewünschten Konfiguration.
So gesehen ja auch normal eines OS, das es nun mal auch für seine Integrität sorgt … Bekanntlich einfach drauf hinweist das es mittlerweile Eng wird …
Ich bin mir zumindest noch so weit im klaren, das ich wie erwähnt per FTP Integration auf dem HP Client einen Ordner Backup erstellt und auch die Daten von der SSD in diesem Ordner kopiert habe …
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, das ich diese Dateien dann einfach mal ebenso gelöscht habe … Sodass muss sein
Deswegen Frage ich euch ja hier, wie Ihr vorgehen würdet. Ich hatte so einen Fall noch nicht, das ich Daten wiederherstellen musst,e da man ja bekanntlich immer nicht nur für eine Sicherung sorgt, genau wegen u.a solcher Eventualitäten
FAKT ist einfach , das HA rummeckern wegen zu wenig Speicherplatz und jetzt alles wieder gut und Daten somit auch logischerweise nicht mehr da …
Mal ne ganz blöde naive Frage, was haben deine Bilder/Fotos in Homeassistent zu suchen? Und wenn ja, wie sind die da reingekommen? Und wieso sotlten die nur da sein? Und wieso sind die dann vom recorder in der Versenkung verschwunden?
Sorry wenn ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe …
Auf dem HP Client läuft nur HAOS …
Ja wie in meinem letzten Post beschreiben … Verzeichnis aufm HP Client erstellt und Daten der SSD reinkopiert.
Skills in Linux … Ja ich weiß was ne Bash ist, aber doch eher mager … Hatt mit Linux nur sporadisch etwas Kontakt …
Bezüglich HA … Hatte in meiner alten Wohnung halt paar Sensoren, Lichter und Automatismen am laufen aber nix großartiges …
Da ich in mein Elternhaus umgezogen bin, möchte ich halt jetzt mal die ganze Geschichte so langsam RICHIG aufbauen und von daher kenn ich mich in HA … Ich sag mal so in der Mittelschicht aus …
Hab ich eingangs erklärt und klar nicht die saubere Variante, aber da Umzug derzeit, alles etwas drunter und drüber läuft … NAS noch in der alten Wohnung wollte ich die Daten nur mal kurz auslagern wegen der Probleme mit der SSD die ich mal neu einrichten musste, da Probleme mit neuem Tablet …
Joa vielleicht versteh ich es falsch, aber Auszug aus obigen Link zum Recorder …
Speicherplatzanforderungen
Eine absolute Mindestanforderung besteht darin, jederzeit mindestens so viel freien temporären Speicherplatz zur Verfügung zu haben, wie Ihre Datenbank groß ist. Eine Tabellenneuerstellung, -reparatur oder -neupackung kann jederzeit erfolgen, was während des Vorgangs zu einer Kopie der Daten auf der Festplatte führen kann. Das Erfüllen der absoluten Mindestanforderung ist während eines Versionsupgrades, bei dem sich das Schema ändern kann, unerlässlich, da dieser Vorgang fast immer die Erstellung einer temporären Kopie eines Teils der Datenbank erfordert.
Wenn Ihre Datenbank beispielsweise 1,5 GiB auf der Festplatte groß ist, müssen Sie immer mindestens 1,5 GiB frei haben.
Ja das verstehst du falsch. HA braucht die Größe der Datenbank min. noch einmal als freien Speicherplatz um die Datenbank zu pflegen. Wenn dieser Speicherplatz aber nicht da ist, geht die Pflege nicht. Es wird aber auch nichts anders gelöscht, was außerhalb der Datenbank liegt.
Das dein Backup-Ordner nicht mehr da ist, ist entweder deinem Wirken geschuldet oder der Kopiervorgang hat nie erfolgreich stattgefunden.
ich weiß, ich bin ein Korinthenkacker, aber ich will wissen, was hast Du wo genau gemacht, am besten noch mit den Befehlen, die Du ausgeführt hast
Ja, ich muss mir hier aus x Posts alles zusammen suchen, ok, Du hast den Ordner backup genannt, ist schon mal schlecht (nicht so gut), weil HA seine Ordner und/oder Mounts für die HA internen Backups auch backup nennt.
Also kann es jetzt sein, dass Du einen Ordner erstellt hast, an einer Stelle, die auch HA nutzt und HA hat Dir einfach seinen Backup-Ordner darüber gemountet, also sind Deine Daten eigentlich noch da, aber Du siehst sie nicht und Deine Platte ich voll, weil Du da Deine Privatsachen abgelegt hast, weil Du aber Deinen Ordner nicht siehst, kannst Du da halt auch nichts löschen, oder kopieren.
Ist aber alles nur Kaffeesatz lesen, denn ich kapiere nicht was Du gemacht hast.
Lieben Dank erst nochmal für all eure Antworten und sorry wenn ich mich nicht von Anfang an klar und deutlich ausgedrückt habe …
Wie schon erwähnt bin ich gerade drüber mir in meinem neuen, alten Zuhause ein smart Home einzurichten und da durch den Umzug derzeit noch nicht all meine Hardware verfuegbar ist, hatte ich aufgrund dieser SSD Geschichte die Daten dieser nur kurzweilig mal auf den HP Client geschoben …
HP Client wo ich mir per eBay gekauft habe mit HA vorinstalliert.
FTP Integration über den Add On Store installiert und per FTP Client die Dateien der externen SSD eben auf den HA Client zur temporären Auslagerung geschoben.
Wäre ja schön wenn ich meinen Ordner Backup, nur nicht mehr sehen würde aber mein verfügbarer Speicherplatz gemäß HA sagt leider etwas anderes aus
128 GB SSD und davon 6% belegt …Spricht für mich als Laie dafür, das ca. 150 GB an Daten in dieser Rechnung keinen Platz finde …
Deswegen Frage ich ja hier euch Experten, was ihr tun und wie ihr vorgehen würdet. Ich mein diese Fotos bedeuten nicht mein Leben, aber da die Fotografie eines meiner Hobbys ist, wäre es halt schön wenn ich diese retten könnte
Auf einer 128 GB SSD können doch noch nie und zu keinem Zeitpunkt 150 GB Daten gelegen haben. Wie willst du denn die 150 GB auf die dafür zu kleine SSD kopiert haben?
Wohin denn da genau? In welchem Ordner hast du deinen Ordner “backup” erstellt?
Hast du die SSD zwischenzeitlich Mal an einem anderen Rechner angeschlossen und ausgelesen?
Auf welchem Weg versuchst du gerade, auf deinen Backup-Ordner zuzugreifen?
Hallo und erst mal sorry, das ich mich jetzt erst zurück melde
Sorry Zahlendreher
per FTP Client die Dateien der externen SSD eben auf den HA Client geschoben
Das wenn ich jetzt noch wüsste …
Musste mir erst nen Adapter für ne M2 besorgen und habe Sie mit dem Tool Linux File Systems for Windows von Paragon ausgelesen, aber die Hassos_Data Partition sind nur knapp über 10 GB belegt und ja … ich weis grad nicht mehr weiter