Dallas DS18B20 an D1 Mini über ESP Home funktionieren nicht mehr

Hallo,

ich mußte die Zeilen

dallasng_id:  dallas_hub_1

bei den Sensoren weglassen, dann hat er es erst installiert.

Jetzt kommt aber die Fehlermeldung

][E][dallasng.sensor:090]: Failed to reset the bus: 1

So sieht der Codeteil jetzt aus:

captive_portal:

external_components:
  - source:  github://nrandell/dallasng

dallasng:
  pin:
    number: GPIO1
    id: dallas_hub_1
    mode:
      input: true
      pullup: true
  update_interval: 30s  
    
# Individual sensors
sensor:
  - platform:  dallasng
    address: 0x0136c6d443e9ab28
    #resolution: 12
    name: "Vorlauf Gasheizung"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2
  - platform:  dallasng
    address: 0xf544c5d443538328
    #resolution: 11

LG Pit

Bist du mit einem 8266 oder 32 unterwegs?

Hallo, es ist ein 8266.

Habe jetzt nochmal den ESP neu verlötet und einen 4,7k zwischen GPIO0 und 3,3V gelötet.

Den alten Code, der früher funktioniert hat, habe ich nochmal installiert.

Ich bekomme im Log die Meldung

Found no sensors!

und dann

[18:04:29][E][dallas.sensor:112]: Requesting conversion failed
[18:04:29][D][sensor:093]: ‘Vorlauf Gasheizung’: Sending state nan °C with 2 decimals of accuracy
[18:04:29][D][sensor:093]: ‘Rücklauf Gasheizung’: Sending state nan °C with 2 decimals of accuracy
[18:04:29][D][sensor:093]: ‘Vorlauf Solarthermie’: Sending state nan °C with 2 decimals of accuracy
[18:04:29][D][sensor:093]: ‘Rücklauf Solarthermie’: Sending state nan °C with 2 decimals of accuracy
[18:04:29][D][sensor:093]: ‘Außentemperatur’: Sending state nan °C with 2 decimals of accuracy

Ich habe jetzt 5 neue Sensoren angeschlossen, aber es kommt immer noch

Found no sensors!

und

[E][dallas.sensor:112]: Requesting conversion failed

Was kann es denn jetzt noch sein?

LG Pit

mit einem neuen Sensor direkt am 8266 (d.h. keine alte Verkabelung)?

gruß
Frank

Ich hatte anscheinend auch ein Kontaktproblem durch das ständige An- und Abklemmen.

Es wurden dann irgendwann wieder vier Sensoren erkannt bis auf den einen, der zuerst ausgefallen war.

Den habe ich dann ohne die anderen direkt mit dem ESP verbunden, da ging er dann auch nicht.

Ein neuer Sensor wurde direkt am ESP angezeigt, von dem habe ich dann die entsprechende Adresse im Code ausgetauscht.

Den einen Sensor tausche ich jetzt aus und hoffe, daß dann alles wieder funktioniert.

Vielen Dank.

LG Pit

EDIT: Es geht alles wieder, der eine Sensor war anscheinen defekt, vielleicht war das auch schon das ganze Problem, ich kann es bei den vielen Änderungen aber nicht genau sagen, jedenfalls vielen Dank nochmal an alle.

Schön das wir helfen konnten

Gruß
Frank

Noch einmal kurz als Hinweis.

Die dallasng Plattform, welche ich geposted habe, ist nur für den ESP32.
Wie es scheint funktioniert es mit dem ESP8266 NICHT !

Ich habe aktuell 8 DS18B20 an einem D1Mini hängen, das funktioniert bisher stabil.

Einziger Unterschied, den ich zu deinem Code sehe, ist das ich bei mir:

 pullup: true

gesetzt habe und ich keinen externen Widerstand nutze

Mehr als 8 Sensoren ging aber dann auch nicht, mit 10 hat der nichts mehr erkannt.

Ich hab die an 5V hängen und dallasng Plattform nutze ich NICHT

Den internen Pullup hatte ich ja zuerst auch ohne externen Widerstand genutzt.

Das hat von Anfang an nicht lückenlos funktioniert, aber ich konnte mit den abwechselnden kurzzeitigen Ausfällen der einzelnen Sensoren leben, weil die Temperaturen sich sowieso nicht innerhalb von Sekunden stark ändern.

Jetzt mit dem externen Widerstand habe ich gar keine Ausfälle mehr.

LG Pit

Kommt auch drauf an, wo man die Teile einsetzt.
Wenn es ne verstrahlte Umgebung ist, könnte das Probleme mit dem internen Widerstand geben.

Ich hab aktuell alle Sensosren mit 1m bzw 3m Kabel hier auf dem Schreibtisch liegen.

Da muss man evtl. auch mit dem Widerstandswert spielen, was mit dem internen natürlich nicht geht.