Dachfenster elektrisch Velux vs Alternativen

Eine (kurze) Frage

2 Dachfenster sollen ersetzt werden … und ich überlege von manuell auf elektrisch zu wechseln (im Zuge größerer Maßnahmen)

Der Dachdecker schlägt Velux vor …

Integration geht über ein zusätzliches Gateway (wenn ich das richtig verstanden hab)

Gibt es sinnvollere Alternativen ?

Moin,

Sinnvoll, liegt im Auge des Betrachters!

Hier, mal eine Auswahl, ob die Deinen Ansprüchen entsprechen :man_shrugging:

Suche im Netz

Velux ist sicher, eine gute Wahl, ob man dazu dann den Hub braucht oder ob das auch mit Zigbee, Matter geht, musst Du mal selbst recherchieren.

VG
Bernd

P.S.:

Kommt drauf an, welches “smarte” System die neuen Velux verwenden. Meine waren/sind sehr alt und basieren auf “io-homecontrol”. Um das nach HA zu bringen geht das ueber ein addon und den Steuerkasten KLF200. Wie die neuen Velux integriert werden musts du rausfinden, ich glaube die benutzen den KIX300 oder KIG300 mit Apple Homekit Option. Waere wohl das Einfachste. Direkt mit Zwave oder Zigbee wirst du wohl nicht bekommen.

Hi,
bei mir ging es um eine Außenbeschattung auf einem Dachflächenfenster. Also nicht das Öffnen des Fensters selbst.
Auch mein Dachdecker hatte Velux vorgeschlagen. Am Ende wurde es ein Roto-Fenster mit einem 230V Rollo der einfachsten Sorte. Gesteuert wird das in HA über einen Shelly 2PM. Funktioniert problemlos, ich kann meine normale Schalterserie verwenden und muss nicht auf die besonders hässlichen Schalter von Velux schauen.
Außerdem nehme ich für alle anderen Rollläden auch Shellys. Also am Ende alles gleich, sowohl von der Hardware, als auch in der Bedienung, was der Familie auch sehr wichtig war.
Grüße,
TscheyPi

Hallo,
Habe auch velux elektrische Fenster und rollladen. Mit dem Kig 300 Gateway von velux und der home kit bridge funktioniert es.
Das koppeln war etwas umständlich aber jetzt funktioniert es.