Core stoppt ohne ersichtlichen Grund?

Hallo zusammen,

Seit ca. 2 Wochen ist mein HA von Zeit zu Zeit nicht mehr erreichbar. Für die Fehlersuche habe ich mir bereits ein Display besorgt, so dass ich auch direkt mit dem CLI arbeiten kann.

Was ich bereits identifizieren konnte ist, dass anscheinend HA Core stoppt und nicht neu startet, aber ich habe noch keinen Grund dafür gefunden. Habt ihr einen Tip wo ich mal nachschauen sollte?

Danke.

Viele Grüße
Markus

Wodrauf läuft das ganze denn?
Speicherproblem?
Bestimmte Uhrzeit?

Es ist ein PI5 mit NVME und Lüfter.
Wie kann ich da den Speicher prüfen?
Eine bestimmte Uhrzeit gibt es nicht.
Temperatur und Last ist aus meiner Sicht auch im grünen Bereich.

Mit dem Addon glances kannst du dir alle möglichen Systemwerte anzeigen. Vielleicht findest du da was.

Was für ein Netzteil?

1 „Gefällt mir“

Ich nutze schon Systemmonitor. Kann Glances mehr? Für mich hört sich sehr ähnlich an.

Das offizielle PI-Netzteil. Lief bis vor 2-3 Wochen immer rund. Ist auch nichts besonderes neues dazu gekommen.

Was ist denn unbesonderes dazugekommen?
Glances oder Systemmonitor ist ähnlich, das sollte reichen.

Solche seltsamen Hänger sind eben oft Netzteil oder Speicher (Ram, Platte).

1 „Gefällt mir“

Aus meiner Sicht hat sich nichts verändert, außer das ich die Updates mitnehme (die 0er meist nicht).
Mit Core Start Funktioniert alles wieder.

Wie kann ich beim Pi ram und Speicher prüfen.

Das scheinen die letzten Einträge aus dem Supervisor log zu sein rund um den “Crash”.

2025-03-08 17:17:05.000 INFO (MainThread) [supervisor.homeassistant.api] Updated Home Assistant API token

2025-03-08 17:27:09.464 WARNING (MainThread) [supervisor.homeassistant.websocket] Connection is closed

2025-03-08 17:32:31.868 ERROR (SyncWorker_1) [supervisor.docker.manager] Container homeassistant is not running

2025-03-08 17:32:43.094 INFO (SyncWorker_2) [supervisor.docker.manager] Restarting homeassistant

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)