Configuration.yaml ändern

Hallo zusammen,

ich bin neu bei. Lehren gerade es :wink:

Und die erste Problem, die ich nicht erwartet habe. Ich habe Python Script geschrieben angebunden. Jetzt häng HA Portal auf. Dat habe ich nicht erwartet. Das geliche habe ich bei NodeRed.

Jetzt möchte ich Configuration.yaml über HA-OS ändern. HA-OS hat aber gerade mal 20 Befehle. Geht es über HA-OS? Oder muss ich auf Proxmox Ebene der Virtual-Drive mappen und da Datei suchen und ändern?

Moin

Sorry aber das was Du da geschrieben hast kann so vermutlich niemand so richtig nachvollziehen oder verstehen. Zumindest ich nicht. :slightly_smiling_face: Evtl. liegt das daran das Deutsch nicht Deine Muttersprache ist und Du ggf. einen Online-Übersetzer benutzt hast.

Es gibt kein “HA Portal”. Ein HA-OS was das Betriebssystem von HA bezeichnet, hat auch nicht “20 Befehle”. Und wenn man etwas an der Konfigurationsdatei von HA, sprich der configurations.yaml ändern möchte dann kann man das, je nachdem wo und wie HA installiert wurde, z.B. auch mit den HA File Editor Addon machen.

Auch was Du da nun genau mit dem Python-Script vor hast, oder was mit NodeRed jetzt das Problem ist, kann man so wie Du den Text geschrieben hast nicht verstehen oder wirklich nachvollziehen.

Edit: Falls Deutsch ggf. nicht Deine Muttersprache sein sollte wäre es vielleicht auch besser Du würdest Deine Frage im englischsprachigen HA-Forum dann in Englisch stellen.

Eine Übersetzung von einer Fremdsprache ins Englische funktioniert meist besser als eine Übersetzung ins Deutsche. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Ok. Ich versuche es abzukürzen.

Ich möchten configuration.yaml ändern. Zugriff auf HAPortal https://ha:8123 nicht möglich.

Ich aktuell nur über SSH auf VM zugreifen. Auf dir Console kann ich nur HA Befehle ausführen.

Gibt es ein Editor wie vi, nano …? Odet ein andren Befehl mit dem ich yaml berabeiten kann?

HA habe ich aus eine Template für Proxmox als VM angesetzt.

Sowohl NodeRed als auch HA haben eine gravierende Designfehler. Ein fehlerhaft Script führt dazu. dass Nginx Webserver keine Ressourcen mehr hat. Normalerweise muss in OS Prozess NGinx so priorisiert werden, dass egal was passiert, man immer Zugriff auf Contolcenter Webapp Portal (egal wie man es nennt) Zugriff hat.

Ja vi funktioniert auch unter Proxmox in der Konsole, allerdings musst Du dafür login eingeben. Die HA configuration.yaml und andere Dateien findest Du dann unter /mnt/data/supervisor/homeassistant


VG Jim

Danke für deine Hilfe.

Ich habe versucht yaml mit vi zu bearbeiten, könnte anschlissend nicht speichern. Keine Rechte.

Ist HA-OS so stark beschnitten, dass man nur ein paar Commands zu Verfügung hat?

Sudo

Move

Rename

findet man nicht.

image

Ja die CLI Commands unter HA sind nicht mit denen unter z.B. Debian vergleichbar und “beschnitten”. Im Moment wüsste ich aber keine Command-Liste/Übersicht zu HA in der man mal nachschauen könnte welche CLI Befehle überhaupt möglich sind und ein HA --help hilft Dir da auch nicht weiter. Sicherlich wird es von HA da auch irgendwo eine entsprechende Liste geben, aber danach musst Du dann selber mal suchen. Zum Einstieg:

BTW: Wenn Du gerade erst mit HA angefangen hast warum hast Du denn da schon mit einem Python Script “herumgespielt”, sodass sich HA scheinbar nicht mehr starten lässt und Du die configuration.yaml bearbeiten willst/musst? Außerdem sollte man von HA auch immer Backups in der Hinterhand haben, sodass man für solche Fälle einfach wieder ein Backup einspielt. Falls Du keine HA Backups haben solltest und Du noch nicht viel an Deiner HA Installation individuell angepasst und geändert haben solltest, kannst Du Dir natürlich auch einfach eine neue HA VM unter Proxmox erstellen. So etwas ist ja auch in ein paar Minuten erledigt und man hat wieder eine laufende HA VM. :slightly_smiling_face:

Entweder man richtet die HA VM manuell ein, oder man benutzt die Helper Scripte von tteck:

bzw.

VG JIm

Vielen Dan für deine Hilfe!

Ich mag Hardcore :wink: Ich bin slebst IT Administrator, aktuell ausschliesslich Windows. Wird Zeit auch Linux zu lernen :wink:
HA startet jetzt. Ich habe Script umbenannt mit „mv“.
Warum ich Script brauche, es gibt nicht für jede Gerät ein Integration. Z.b. für Tibber(ohne Abo mit Abo gibt es ein Integration) habe ich nix gefunden. Es gibt aber ein PY-Script der aktuelle Wert von TibberPuls ausliest und in DB speichert. Um zu verstehen wie PY Scripting bei HA funktioniert habe ich Integration installiert „Python Scripts Pro“ und ein Testscript geschrieben.

import random
zufallszahl = random.randint(1, 100)
# Setzt den Wert eines Sensors in Home Assistant
zufallszahl = random.randint(1, 100)
hass.services.call('persistent_notification', 'create', {
  'title': "XXXXX",
  'message': f"XXXXXX"
})
print(zufallszahl)

und Automation eingefügt
- alias: "Get Netzfrequenz"
  trigger:
    - platform: time_pattern
      minutes: "/2"
  action:
    - service: python_script.exec
      data:
        file: pyscript/random_test.py
        cache: false

Diese Befehl „hass.services.call“ hat dazu gebracht, dass HA Portal (:wink:) keine Resources bekommen hat. Und man kann auf URL nicht mehr zugreifen. Das gleiche habe ich mit NodeRed, war aber andere Script.

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

OK aber dann weißt Du ja jetzt das Du am besten immer ein Backup von HA erstellst bevor Du irgendwelche größeren Veränderungen oder Tests mit HA machst. Insbesondere wenn diese ggf. die Konfiguration oder Core von HA selber betreffen könnten. :slightly_smiling_face:

Oder Du erstellst Dir einfach ein paar HA VMs unter Proxmox zum testen und spielen. :wink:
Proxmox_PVE

VG Jim

HA ist halt kein “Full Linux” sondern basiert auf einem zugeschnitten, abgespeckten Linux in einem Docker Container (Im Hass-os meine ich). Daher würde das Script bei einem Update vermutlich auch weg sein.

Wenn Du so etwas vor hast, solltest Du dich mit der addon Erstellung beschäftigen - da bist du im englischen HA Forum vermutlich besser aufgehoben.

Oder wie du es versuchst in Automationen, aber da muss Mann vermutlich auch tiefer ins HA Scripting schauen…