Conbee 2 oder SONOFF Zigbee 3.0

Moin Bernd,
ich weiß das es eine Suchfunktion gibt,die habe ich auch benutzt aber nicht gefunden was ich gesucht habe,daher meine Frage an euch…

Ob ich ZHA oder Zigbee2Mqtt benutzen werde,bin ich mir noch nicht soo sicher…tendiere mehr zu Mqtt.
Wie schon erwähnt ist mein momentaner Wissensstand bezüglich HA und alles drumherum noch sehr begrenzt und lasse mich daher von den Videos von Simon42 leiten und lenken. In einem seiner Videos hatte er kurz einen Sonoffstick empfohlen jedoch finde ich die Stelle nicht mehr. Auf meinem Tisch liegt gerade eine Conbee2…und bevor ich mir die Arbeit mache und alles über diesen verbinde und im Nachhinein der empfohlene sonoff es für mich leichter oder besser bewerkstelligen könnte,frag ich hier im Forum nach.

Moin,

Na, dann fang doch erst einmal an, denn wenn man immer nach der
Wollmilchsau suchst,

wirst Du auch nie weiterkommen, vieles ist try an error und wenn Du am Anfang stehst, dann wirst Du ja auch nicht so viele Geräte am Start haben, oder?

Wie schon @maxe geschrieben hat, gibt es auch abseits der von Dir genannten Geräte, die man mal ins Auge fassen sollte.

Es ist auch eher die Frage, wie sieht die Endausbaustufe aus, z. B.

  • alles auf einer Etage?
  • mehrere Etagen?
  • Guter Empfang von WLAN im ganzen Haus/Wohnung, wo guter WLAN Empfang ist, sollte auch Zigbee weniger Schwierigkeiten machen.
  • welche Geräte sind geplant, Endgeräte oder auch Router, also Geräte, die am Dauerstrom hängen?
  • wie viel Geräte insgesamt, kann das auch der Stick?

Ich für mein Teil, würde mit dem, was Du hast anfangen, lernen und dann wenn man in eine Situation kommt, an der man nicht weiter kommt über ein Change nachdenken.

VG
Bernd

P.S.: wenn Du Zigbee2MQTT nutzt, ist der spätere wechsel, nicht unbedingt mit einem neu anlernen verbunden, es ist dann ein Tausch der Sticks, solange man beim gleichen Chip bleibt, einfach durchzuführen. Ich denke bei ZHA sollte das auch kein Problem sein.

Der ConBee Stick macht eine sehr gute Figur in Zusammenhang mit deCONZ. Wobei aktuell wäre der ConBee III.

Neben einer sehr guten Reichweite zeichnet sich der ConBee II durch seine hohe Zuverlässigkeit und Performance aus. Allerdings nur in Zusammenhang mit deCONZ. Selbst mehrere Jahre im Einsatz gehabt.

Was die ZHA Coordinator Kompatibilität angeht, würde ich mich an die offiziellen Empfehlung halten. Dazu zählt auch der ConBee II

Auch für ZigBee2MQTT gibt es eine Liste kompatibler Koordinatoren. Bei dem ConBee II gibt es aber ab einer bestimmten Firmware Version Stabilität Probleme.

Zusammenfassend:

ConBee II mit:

  • deCONZ → TOP
  • ZHA → OK
  • ZigBee2MQTT → Würde ich nicht empfehlen

Gruß
Osorkon

Zum Bild: :joy:

Klar gehört try&Error dazu, jedoch Versuche ich schon meinen Einstieg,sofern es möglich ist,zu optimieren…und mal ganz ehrlich,wir sind alle auf der Suche nach der Eier-Legenden-Wollmilchsau. Fragen ob dumm oder nicht sollten gestellt werden können ohne sich rechtfertigen zu müssen. Der Wissende hilft dem Unwissenden, dafür sind ja Foren da…und nicht nur um den Profis eine Plattform zu geben um sich auszutauschen.
HA bietet solch eine breite Palette von Möglichkeiten und Einbindung von Geräten das es mir als Anfänger schon schwer fällt eine Richtung einzuschlagen…

Sehr Interessant…
Danke

Moin,

Wenn Du meine Beiträge hier liest, dann wirst Du feststellen, dass ich immer sehr ausführlich Antworte, ich versuche es auf jeden Fall, klappt nicht immer aber meistens :slight_smile:

Aber wie gesagt, ich würde anfangen, als ich damals mit ioBroker begonnen habe, habe ich das gefühlt 10 Mal installiert und gelöscht, bis es mir gefallen hat, bei HA ging es mir ähnlich, bis ich verstanden hatte wie es funktioniert.

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

I fully agree, pay a bit more and receive all in one. Der SMLIGHT SLZB-06 ZIGBEE Stick

Klugschnacker Modus an: Das wäre Trial & Error Klugschnacker Modus aus… :crazy_face:

Und die machen regelmäßig updates für die Sticks. Heute ist wieder einer gekommen. Man ist also nicht von irgendwelchen Hackern / Freaks abhängig, hier macht der Hersteller selber regelmäßige Updates / Verbesserungen.

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengefügt

1 „Gefällt mir“

@Frisbi is even part of the development team / ist sogar Teil des Entwicklerteams.

Denke das spricht viel dafür, wie sehr sich dieser Hersteller für seine Kunden und deren Bedürfnisse interessiert und engagiert. :wink:

1 „Gefällt mir“

Haha, mit Vergnügen!

2 „Gefällt mir“

@ Osorkon

Hallo!
habe nochmal eine Frage zum Thema:
Ich habe gerade meinen ConBee II mit der aktuellen Firmware (0x26780700) versehen.
Und jetzt lese ich das die garnicht stabil läuft.
Sollte man das also besser wieder ändern?
D.h. am Besten diese Firmware installieren: 0x26580700 ???
Oder ist es sowieso besser für die Zukunft auf einen anderen Koordinator zu setzen?

Wenn Du ZigBee2MQTT einsetzen willst, würde ich nicht den ConBee II als Koordinator einsetzen.

Bezüglich der Firmware, steht das in der ZigBee2MQTT Doku:

Ich würde einen der kompatiblen EmberZNet oder zStack adapters (Texas Instruments) Adapter einsetzen.

Gruß
Osorkon

@Osorkon
EmberZNet:
grafik

Also am USB Port wären das diese 3
Mit dem Sky Connect habe auch schon “geliebäugelt”
Wäre der zu empfehlen?

Hallo!
ich habe mich jetzt entschieden! dieser Stick soll es werden:

grafik

Ich benutze momentan Z2M mit dem Conbee 2 Stick

Hab ihr ein Tipp wo ich eine gute Beschreibung finde wie ich den Umstieg am Besten durchführen kann?

Denk dran die aktuelle Firmware drauf zu spielen, wenn es noch nicht der Fall ist.
Und verwenden den amber Adapter. Dazu wird die firmware version: 7.4.0, 7.4.1 benötigt.

Gruß
Osorkon

@Osorkon
Danke für den Tipp! Werde mal etwas lesen. Habe bislang noch keine 2 parallele Addons Z2M am laufen gehabt. Aber wenn das klappt ist es gut wenn ich dann Gerät für Gerät umändern kann.
Wenn ich irgendwo nicht weiter komme frage ich nochmal nach :+1:

Hallo! ich habe jetzt mal versucht ein 2.AddOn zu erstellen:

grafik

Aber in der Store Übersicht steht nur ein AddOn. Hier müsste doch das 2. AddOn erscheinen, oder?

du hast 2mal exakt die gleiche Domain, die Lösung ist im Beitrag von @Osorkon den du Verlinkt hast:

LG
Tobi

@totow
Man muss nur mal etwas geduld haben…

Die untere Instanz ist wohl meine “1.” und die darüber die “2.”

Also den neuen Stick habe ich nocht nicht. Kann ich trotzdem schon das 2. AddOn installieren und weitere Einstellungen vornehmen?

Guten Abend
Kurzes Update:
Ich habe jetzt den Conbee 2 Stick gegen den von Sonoff (ZBDongle-E) ersetzt.
Alle Geräte sind jetzt am Sonoff angelernt

grafik

Allerdings habe ich unter MQTT-Geräte 2 Bridges stehen

grafik

Die obere Bridge ist der Conbee die untere der Sonoff
Wie bekomme ich den Conbee jetzt weg?

@Osorkon
Hallo, ich sehe jetzt erst das du mir ja sogar geschrieben hast welche Firmware ich nehmen soll. Das sieht aber bei mir ganz anders aus (siehe Post vorher) Und ich musste ezsp als Adapter wählen damit es läuft. Ich glaube das ist irgendwie noch nicht so wie es sein soll. Ich habe bewust nicht das Multiprotokoll gewählt also nur Zigbee aktualisiert. Oder muss ember als Adapter gewählt werden wenn das Multiprotokoll geflasht wird?