Companion App für Frau und Kinder

Um das Device-Tracking zu nutzen muss die Companion-App installiert sein. Richtig? Somit muss für jeden Benutzer ein Login erstellt werden und es muss sich auf der App eingeloggt werden. Dann besteht das Risiko das Kinder oder die Frau etwas verstellen. Wie macht Ihr das?

Ich habe bei Frau und Bruder (als Backup) den Server hinterlegt und bin guter Dinge, dass keiner etwas verstellt. Ist auch im letzten Jahr nicht vorgekommen.

Hi zusammen,

Bei meinem Junior und der Frau haben die Konten keine Adminrechte. Somit kann doch nichts verstellt werden.

Hi.
Muss nicht. Kommt drauf an was du damit machen willst.
Bei meiner Frau habe ich einfach ein Benutzer ohne Adminrechte erstellt, somit kann da nichts gravierendes kaputt gehen.

Für meine Kinder habe ich nur die entsprechende Person erstellt, ohne Konto. Sie brauchen die App nicht auf ihrem Handy. Für die Anwesenheit nutze ich einfach das Einwählen ins heimische WLAN per Fritzbox Integration.

1 „Gefällt mir“

Es können aber Lampen, Steckdose etc. geschaltet werden wenn diese auf dem Dashboard eingerichtet sind.

Man kann für nicht-Admins auch eigene Dashboards definieren. So habe ich das für mein Kiosk Display gelöst. Der User dort ist kein Admin und an Schaltern ist auf dem dedizierten Dashboard nur das, was dort auch gewünscht ist. Ggf. also kein Schalter sondern nur Wetter und ähnliches.
Ob der Admin das Dashboard selbst auch verwendet, ist ihm/ihr selbst überlassen.

Ich habe ebenfalls einzelne Benutzer eingerichtet und dann Dashboards freigegeben. Da hat HA ja eine recht übliche Benutzerverwaltung.

Allerdings kann der Benutzer natürlich die Serververeinstellungen (URL usw.) in der App verwursten. Das müsste man dann mit dem OS des Smartphones regeln.

Man sollte den Experimentier-Drang eines Menschen niemals unterschätzen. In dem Fall zeigt die App halt nichts mehr an, und Mensch lernt etwas. Das Risiko dafür ist aber deutlich kleiner, als in einem Dashboard einen Schalter zu drücken, der wer-weiß-was zuhause auslöst.

Ok, die Anwesenheitserkennung funktioniert dann auch nicht. Je nachdem was daran hängt, würde ich es als Learning Experience für das Kind verbuchen.

Ich würde in deinem Fall die Ping-Integration nehmen und nur prüfen ob die Geräte per Ping erreichbar sind. Die Integration legt auch device_tracker an.