Cloudflare komplett sauber entfernen

Moin,
ich habe auf meinem HA irgendwo den Wurm mit den Zertifikaten drin.
Kennt einer die Schritte Cloudflare und die Zertifikate sauber zu entfernen?

Einfach deaktivieren hat mir eben eine Stunde per Commandline Interface gekostet und es auf den alten Stand zu bringen.

Danke.

Wie habt ihr den das Thema Cloudflare Tunnel konfiguriert?!

Auf Home Assistant Seite braucht es nur das Cloudflared Addon und nur den Cloudflare API Token.
Alles andere, wie die einzelnen Hosts anlegen ist dann auf Cloudflare Seite zu konfigurieren auch das Thema Zertifikat.

Gruß
Osorkon

Moin,
ich habe es ganz nach dem Video von Simon gemacht.
Dann habe ich das Vaultwarden addon installiert und das wollte nicht richtig.
Dann habe ich mit lets Encrypt, mkcert probiert und die Zertifikate per Samba ausgetauscht im Ordner ssl ausgetauscht.
Dann stand in einigen Anleitung man solle vor dem key und cert file noch /ssl/ vorschreiben und in anderen Anleitung wurde dies weggeslassen.
Verwirrend für mich ist zusätzlich, dass ich die Addons nur per Oberfläche konfiguriere und überall immer die yaml schnippsel stehen. Diese finde ich weder in der configuration.yaml noch einzelnd

Ich möchte eigentlich nur auf HA und Vaultwarden von aussen zugreifen können und die anderen Addons und auf HA bei den reinen lokalen Geräte von lokal zugreifen können.

Backup von davor einspielen? :person_shrugging:

Ich kennen das Video nicht und weiss auch nicht was da co verzapft wird, ist nicht negativ gemeint.

Hier mal einen Kurzanleitung wie ich das Thema Cloudflare Tunnel handhabe.

Nach dem Du über Cloudflare eine Domain erfolgreich registriert hast.

In Cloudflare:

  • Zero Trust

  • Netzwerk → Tunnels

  • Neuen Tunnel erstellen, einen Namen vergebe, next

  • Als Umgebung Docker auswählen und den Docker Befehl kopieren, davon brauchen wir dann nur den Token. Next und Save Tunnel

  • In Home Assistant das Cloudflared Addon installieren, falls noch nicht geschehen.

  • Im Reiter Konfiguration die
    “Nicht verwendete optionale Konfigurationsoptionen anzeigen” aktivieren. Und im Bereich “Cludflare Tunnel Token” den Token eingeben.

  • Speichern und Addon starten.
    Sonst braucht man in dem Addon nichts konfigurieren!

Zurück zu Cloudflare.
Hier werden jetzt die Hosts konfiguriert.

  • Neuer host erstellen
  • Subdomain eingeben und Domain auswählen
    z.B. Subdomain: homeassistant, Domain: meins.de
  • Type: http - Der typ http wenn der server lokal per http erreichbar ist, oder https, wenn über https
  • URL : die IP des Servers und der Port auf dem Du zugreifen willst. z.B. 192.168.0.122:8123
  • Hostname speichern
  • fertig.

Nun ist Home Assistant über die Adresse homeassistant.meins.de erreichbar
Nun kannst Du Dir auf diese weise weitere Hosts in Cloudflare anlegen.
Sei es für Vaultwarden, die Fritz!Box, den NAS oder was auch immer.

Gruß
Osorkon

Hi,
im Video verwendet er nicht den Weg über “Zero Trust”.

Mit deiner folgenden Aussage meinst du da das Cloudflare Addon?
Zurück zu Cloudflare.
Hier werden jetzt die Hosts konfiguriert.

  • Neuer host erstellen
  • Subdomain eingeben und Domain auswählen
    z.B. Subdomain: homeassistant, Domain: meins.de
  • Type: http - Der typ http wenn der server lokal per http erreichbar ist, oder https, wenn über https
  • URL : die IP des Servers und der Port auf dem Du zugreifen willst. z.B. 192.168.0.122:8123
  • Hostname speichern
  • fertig.

Damit meinen ich zurück zu https://one.dash.cloudflare.com/

Gruß
Osorkon