Fehler 128 bedeutet Flammausfall im Betrieb. Dafür gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten: Luft und/oder Gas fehlt, um verbrannt zu werden, oder er bekommt die Abgase nicht weg
Luft: das schwarze Rohr zur Luftansaugung enthält Schaumstoff als Schalldämpfer, der zersetzt sich mit der Zeit und kann das Rohr verstopfen. Puste mal von beiden Seite durch und schau, ob das ohne Widerstand geht.
Gas: könnte die Gasarmatur sein, die überleben nur eine gewisse Schalthäufigkeit (bei den neueren Thermen ist die Empfehlung, laut Installationsanleitung, nach 100.000 auszutauschen). Unter “Diagnose Erzeuger” die Nummer 8331 Brennerstarts ist der Wert, den Du suchst. Bei deutlich über 100.000 könnte es die Gasarmatur sein.
Abgas: Gasdurchsatz messen, Punkt 3.6 in der Wartungsanleitung
Dann kommt es darauf an, hast Du ein Evo Gerät oder ein “normales”. Die Evos stellen sich über den Ionisationsstrom das Gas ein, bei den normalen stellt das der Installateur bei der Wartung ein.
Ach und natürlich kann auch die Ionisationselektrode Punkt 3.10.3 der Wartungsanleitung oder die elektrische Verbindung(en) defekt/gestört sein (Kabel, Schrauben, Muttern).
Als Version läuft hier 4.0.8, aktualisiere eigentlich immer mal wieder. Das Changelog hilft Dir zu sehen, ob etwas wichtiges für Dich dabei ist. Ich find den Zeitabgleich per NTP super.