Beschäftigt sich hier jemand mit ahoyDTU

wer es nicht kennt, ist ein open source projekt um Wechselrichter der Fa. Hoymiles auszulesen und in HA verfügbar zu machen.
Vielleicht kann mir dazu jemand Hilfestellung leisten oder ein gutes forum empfehlen.

Tipp: Versuch mal die Forensuche

https://community.simon42.com/t/hoymiles-wechselrichter-mit-ahoydtu-auslesen-und-in-homeassistant-einbinden/974

Guck mal da rein, evtl findest du da schon eine Lösung. Ansonsten schreib mal genau was nicht geht.

Nachtrag:
das Thema ist auch sehr interessant
https://community.simon42.com/t/home-assistant-wechselrichter-hoymiles-ahoy-dtu-und-mqtt/824

mein hoymiles ist ein HM-600

ESP8266 und NRF24L01+ sind korrekt verdrahtet wie hier abgebildet


der 100uF Kondensator ist noch nicht angelötet

ESP ist mit USB Datenkabel (hat einen Ferrit-Kern und funktioniert 100%) verbunden mit Win7 Laptop.
Der findet keinen Treiber …

Versuch mal den Treiber manuell herunterzuladen
und dann zu installieren

das was @silberfuxx sagt und teste wirklich mal verschieden USB-Kabel.
Hab gestern erst ein ESP8266 flashen wollen, 1 von 4 USB Kabeln hat funktioniert.

mein Win10 Laptop erkennt mit einem anderen Kabel einen COM-Anschluß
USB-SERIAL CH340 (COM3)

ist das dann richtig und ich kann mit dem flashen weitermachen?

liegt vielleicht an Win7, das es vorher nicht erkannt wurde?

Ja das sieht richtig aus.

ist es egal, ob beim flashen das NRF angesteckt ist und wann muß ich spätestens den Kondensator noch anlöten?
Soll dann ja am Ende wohl so aussehen

image

Nachtrag:
flashen hat funktioniert.
settings sehen so aus …

leider kommen keine Daten an oder schaue ich falsch?

habe aber noch keinen Kondensator dran und bin 1 Etage vom Wechselrichter entfernt…

Kann auch angesteckt sein.
Kondensator kannst du auch hinterher anlöten, natürlich ohne Spannung auf dem Ganzen.

Das Problem hatte ich auch, schau mal bei den Settings beim Pinout, die LEDs müssen auf off. Dann ging es bei mir.

ok, sollte ich dann da jetzt schon was sehen können? Oder muß ich am Wechselrichter noch was machen?

Nachtrag:
wie blöd kann man eigentlich sein und die Einstellungen für den Wechselrichter nicht abspeichern?
Alles nochmal und sieht gut aus …

war eine nette Bastelei. Fraglich ist natürlich, was mir diese zusätzlichen Daten groß bringen?
Hatte den Wechselrichter ja vorher schon an einem shelly 1PM mit Angabe des outputs. Gut, den könnte ich dann ggf. an anderer Stelle verbauen.

und das ganze scheint hier auch ohne Kondensator zu funktionieren und ich habe es noch nichtmals bestmöglich in die Nähe vom HM-600 platziert.

Nachtrag:
shelly und ahoyDTU sind sich da nicht ganz einig…

Nachtrag2:
bekanntlich sendet der HM-600 ja nur, wenn er Strom von den Solarzellen hat. Also kann man die Abfrage nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang durchführen. Aber auch davor/danach gibt es ja schon Licht. Was wäre denn ein sinnvoller offset?

Moin Cpt.Hardy,
grundsätzlich kann man die Abfrage auch nachts laufen lassen, schaden tut das nicht ist nur unnötiger Traffic. Auch hängt die Stromerzeugung der PV-Module von der Ausrichtung und einer möglichen Verschattung ab. Du kannst ja mit diesem Tool ein wenig spielen wenn du das genauer einstellen willst.

Grüße
LL

eine Abfrage, wenn der HM-600 nicht antworten kann ist unnötig.
Ich werde einfach mal mit einem offset von 30Min. anfangen.

Was macht ihr jetzt mit den zusätzlichen Daten? Bisher hat mich nur der aktuelle output interessiert.
Kommulieren kann HA ja von alleine und was jetzt jede einzelne Solarzelle bringt, ist eigentlich auch nicht so wichtig.

ich kapiere nur leider nicht, wo man da die GPS Daten eingeben kann …

so läuft jetzt und sieht für den Anfang schon ganz gut aus.

BKW output ist im Moment noch doppelt:
1x der Wert vom shelly und
1x der Wert von der ahoyDTU

Grüße
LL

so meine ahoyDTU läuft aber was gibt man jetzt als Sensor im Energie-dashboard an?
Entweder jede der 2 Solarzellen getrennt oder die Summe von beiden.
und irgendwie gibt es gar keinen Sensor für den aktuellen output, den man da auswählen könnte?
Ich hab nur yield day oder yield total zur Auswahl …

der hier aktuell noch eingetragene Sensor “Solar 1 energy” stammt vom shelly1PM den ich jetzt ja durch den ahoy ersetzen wollte.

im Haupt-dashboard kann ich mir diese Werte anzeigen lassen…

Für das Energie-Dashboard brauchst du eine Entität mit Wh, also yield total. Die anderen brauchst du nicht.

yield total ist der Wert den der Wechselrichter seit Inbetriebnahme produziert hat, aber doch nicht der aktuelle output.

@Cpt.Hardy wie wär’s erst mal mit ein wenig Lektüre, z.B. Balkonsolaranlage in Home Assistant einrichten (Energie Dashboard)

Grüße
LL

dieses Video von Simon habe ich mir bestimmt schon 5x angeschaut …

brauch hier doch bitte nochmal Hilfe. Ich möchte die eizelnen Solarzellen im Energiedashboard verwenden.
dazu habe ich einen template senror in yaml angelegt:

template:
  - sensor:
    # ErzeugungSol1
      - name: "ErzeugungSol1"
        unique_id: "ErzeugungSol1"
        unit_of_measurement: 'W'
        device_class: "energy"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.HM-600_CH1_P_DC')) | round(0) / 1 }}
    # ErzeugungSol2
      - name: "ErzeugungSol2"
        unique_id: "ErzeugungSol2"
        unit_of_measurement: 'W'
        device_class: "energy"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.HM-600_CH2_P_DC')) | round(0) / 1 }}

dieser neu Sensor zeigt (nach Neustart) aber nichts an …

image

obwohl die sensoren korrekt arbeiten (stehen direkt dadrüber im screenshot)

im Energiedashboard kann ich diese template sensoren auch nicht als Solar-Produktions-Quelle auswählen. Hab ich da was falsch verstanden und ich benötige diese template Sensoren gar nicht?