Hallo,
Ich möchte mit meinen Werten aus der WP nahezu an den Zwischenzähler der WP rankommen. Am Anfang startete ein Init Programm, welches von der WP nicht gezählt wurde, aber im Zwischenzähler sofort gezählt wurde.
Ich bin hier auf ein Delta von ca. 40 kWh gekommen. Nun ist es aber so, dass täglich zu dem Delta eine Abweichung von ca. 5% dazu kommt.
Daher wollte ich das wie folgt berechnen:
((Energie BW + Energie Hz) *1,05) + 40.
Für Energie BW + Energie HZ habe ich mir einen Helfer erstellt, der auch im Energy DB enthalten ist (sensor.eingesetzte_energie_total)
Hier der Code, den ich aktuell habe:
Nun zu den Fragen:
Wie bekomme ich dies mit der Klammersetzung hin, dass zuerst mit 5% multipliziert wird und dann das Ergebnis um 40 erhöht wird?
wie kommt der neue neue Sensor ins Energie DB, dachte dass unit_of_measurement in kWh reicht?
Eventuell liegt es auch am Helfer?
Ich habe zwei Sensoren, die ich kumuliert im Energy Dashboard darstellen möchte, aber mit einem kleinen Multiplikator, damit die Werte annährend zum Zwischenzähler passen.
Ich habe es nun hinbekommen, dass der neue Sensor auch im Energy DB angezeigt wird, leider mit viel zu hohen Werten und zwar als fixer Wert und nicht bezogen auf den ausgewählten Tag/Monat/Jahr, usw.
yaml code:
Es schein jetzt zu gehen,nur keine Ahnung wieso. Gestern steht noch der komplette Wert im Energy DB, nun stimmen die Zahlen, sprich, alles sehr schön auf die Stunden aufgeteilt und schön kumliert auf den Tag.
Home Assistant kennt im Energiedashboard den Sensor erst ab hinzufügen und errechnet sich dann aus dem Absolutwert entsprechend die Differenzen um dass in den verfügbaren Zeitscheiben anzuzeigen.