Batteriebetriebene Reolink Kameras in Home Assistant integrieren

1 „Gefällt mir“

Media (Wiedergabe funktioniert bei mir auch nicht) (Reolink)

Gruss

Hab das Hub auch schon seit Juli mit 2 Argus 4 Pro und einer Argus 3 Pro im Einsatz. Bin so zufrieden mit dem Teil und den Cams, aber bei deinen Automationen, wie schnell geht das aktivieren der Aufnahme? Meine Cams sind im autonomen Modus das ein oder andere Mal schon 1-2 Sekunden zu langsam beim Starten der Aufnahme, geht das über HA schneller?

Auch witzig ist das die Argus 3 Pro mit meinem 5G Wifi keine Probleme hat, die beiden Argus 4 Pro sind nicht zu überreden ins 5G zu gehen, aber das 2,4G tuts auch.

Und ja, Aufnahmen ansehen geht bei mir auch nicht, ich gehöre auch zu denen die das nicht gecheckt haben das die da drin auftauchen, da ich die Medien eh nicht nutze…

Ich fände den Tag “Blog” und “Reolink” noch toll, hab mir grad einen abgesucht den Beitrag hier wieder zu finden :smiley:

Ich habe nun auch bei den Black Week - Angeboten zugeschlagen und mir das Bundle mit 2x Argus Ultra, Solar und Hub zugelegt. Ehrlicherweise kann ich die Euphorie (aktuell noch) nicht teilen, ggf. liegen auch einfach Anwenderfehler vor :wink:

  1. Gestern beide Kameras vollaufgeladen aufgehängt (noch ohne Solar), heute beide noch bei ca. 40% Batterieladung - woran kann dieser enorme Verbrauch liegen, die überwachten Bereiche sind nicht sonderlich stark frequentiert.
  2. Die WLAN-Leistung scheint mir extrem schwach zu sein, an selber Stelle hatte ich mit einer 3 Jahre alten EUFY Cam 2C Pro keinerlei Empfangsprobleme - die Argus verliert permanent die Verbindung, musste jetzt mit einem Repeater nachhelfen.
  3. Und nun zu HA: ich habe eine Automatisierung zum Aufwecken meines Dashboard angelegt: “Sobald Argus Eco Haustuer Bewegung sich von Keine zu Erkannt ändert - Schalte Xperia Z2 Tablet Bildschirm ein”. Das Tablet denkt überhaupt nicht daran aufzuwachen, obwohl mit die Reolink - App eine erkannte Bewegung meldet. Ändere ich auf die Entität “Argus Eco Haustuer Person” statt “Bewegung”, funktioniert es - bedeutet aber, die Kamera muss eindeutig eine Person erkennen, hier wäre mir eine beliebige Bewegung aber lieber - die ja anscheinend lt. App auch erkannt wurde von der Kamera.
    Danke vorab für hilfreiche Hinweise :hugs:

Hallo Simon gibt es schon Neuigkeiten bezüglich reolink Medien wiedergabe HA das ja leider nicht funktioniert?

Gruss

Hallo Zusammen,
ich habe das Problem das meine Argus 3 Pro ständig zwischen Status “Wach” und “Schlafend” wechselt, so das mein Akku sehr schnell leer wird. Ohne Home Assistant Integration verliert die Kamera ca. 1-2% Akku mit Integration 10-20% pro Tag.
Weiß jemand woran das liegt?

Hallo, habe das selbe Problem mit Reolink Altas PT Ultra. Das die Kamara ständig zwischen Status “Wach” und “Schlafend” wechselt.
Kann einer Helfen, warum das so ist? Danke

Gruß

Probiert mal die Integration zu löschen und wieder zu installieren. Auch gerne öfter.
Hat hier bei vielen geholfen.

Ich schliesse mich hier mal an, meine Altas PT Ultra ist ständig bei 20% trotz Solar. OK Wetter ist grad auch echt schlecht. Lade ich die Kamera auf, ist diese nach 3 Tagen wieder leer. Obwohl es max. 3-4 Aufnahmen am Tag sind.
Ich habe die Kamera noch nicht in HA integriert.

Auch scheint es einen Bug mit der Einstellung unter Display—> Licht und Schatten zugeben.
Ich habe die Einstellungen von Auto auf Manuell eingestellt, doch diese werden nicht beim öffnen des Kamera Streams übernommen. Erst wenn ich in die Einstellungen gehe und einmal den Schalter betätige ( von Manuell auf Auto und zurück ).

Kann das jemand bestätigen ?

Hallo,

bei mir ist das ähnlich wobei ich sogar Stromnetz zu schalten kann, dennoch lädt die Altas nicht voll sondern dümpelt irgendwo um 20% Batterieladung. Auch ein Restart hilft immer nur kurzfristig und ist auch nicht praktikabel. Darüber hinaus komme auf das „schlafen/wach“ Thema immer wieder auch wenn ich dei Reolink Integration mehrmals neu installiert habe. Ich vermute aber, dass es kein homeassistant Thema ist sondern ein Reolink Thema. Ich habe auch festgestellt, dass ein „Neustart“ der Kamera aus der cam nicht diesselbe Wirkung hat wie ein Neustart an direkt an der Kamera. Ich hoffe, dass das mal mit einem Reolink software update korrigiert wird.

Gruß
Elmar

Vieeleicht sollten wir dann mal Reolink kontaktieren. Ich habe das noch nicht gemacht bis jetzt. Du?

Hallo,

ich habe den gerade mal geschrieben und das Problem beschrieben, bin gespannt ob die sich des Themas annehmen.
Eine Ursache könnten allerdings die kalten Temperaturen sein (was eigentlich nicht sein darf). Ich habe zumindest in den FAQ gelesen, dass es bei Akkukameras bei kalten Temperaturen zu Ladeproblemen kommen könnte

Gruß
Elmar

Ich werde das mirgen auch machen.

Kannst du mal bitte gucken, ob das mit der Einstellung bei Licht und Schatten von Auto auf Manuell bei dir auch nicht klappt.

Hallo,

habe das gleiche Problem mit der Akkulaufzeit, kann den auch alle 3 Tage laden.
Aber ist auch so, wenn die Camera nicht in HA eingebunden ist.

Gruß
Andre

Habt ihr schon eine Antwort bekommen?

Nur mal so ins unreine gedacht.
Könnte es sein das die Medienwiedergabe nicht funktioniert, weil der Reolink-Hub die Video-Dateien verschlüsselt ablegt?

Grüße
Markus

Medien Wiedergabe funktioniert bei mir wieder seit 2025.1.2

Jau bei mir auch. Allerdings erst ab der 2025.1.3

Hi zusammen,

über Homehub kein Problem, die batteriebetriebene Kamera zu betreiben :sunglasses:.
Aber der Zugriff auf die Medien klappt auch mit 2025.1.3 leider nicht. Siehe meinen Beitrag → hier!