Automatisierungen werden nicht mehr zuverlässig ausgeführt

Hallo,

leider muss ich in letzter Zeit immer häufiger und regelmäßiger feststellen, dass meine Automatisierungen - die anfangs einwandfrei funktionierten - nach und nach nun immer häufiger nicht ausgeführt werden.
Z.B. funktionieren Licht-Steuerungen über Bewegungsmelder einfach mal nicht oder sehr stark zeitverzögert. Immer öfter werden morgens Rollos nicht hochgefahren. Schalter werden nicht betätigt. Usw, usw…
Wie gesagt, häufen sich bei mir diese Fehler inzwischen merklich mit jeden Tag mehr.

Ich kratze momentan mit der Anzahl meiner Automatisierungen an den 100 Stück und habe wahrscheinlich ca. 80 Templates am laufen.
Die Situation verschlimmert sich jedoch von Tag zu Tag, auch dann, wenn ich nichts neues hinzugefügt habe.
Der HA läuft auf einen Raspberry Pi 4 mit 4GB Ram. Laut den Daten kann er aber nicht ausgelastet sein (ca. 4% Prozessor-Auslastung und 1,5 GB Arbeitsspeicher).

Ich hatte ein ähnliches Problem einmal mit einem Pi einer Wetterstation mit Node-Red. Hier ist der Pi auch plötzlich von Tag zu Tag langsamer geworden, um zum Schluss den “Hitze-Tot” zu sterben.
Aus dieser Erfahrung heraus, verwende ich aber dieses mal den Pi im Gehäuse und Lüfter, weshalb ich das gerne ausschließen würde. Es ist auch keine hohe Temperatur am Prozessor spürbar…

Übergangsweise lasse ich HA momentan täglich um 4 Uhr morgens neu starten, damit morgens alles wieder funktioniert…

Kennt jemand das Problem und weis, an was das liegen könnte?

Hi,
es kann schon sein, dass der Pi überlastet ist oder wie du schreibst ggf. zu heiß wird, was sagen denn die Logs und Protokolle, vielleicht auch mal in einer der betreffenden Automation unter Traces und Trace-Zeitleiste schauen ob das was auffällig ist? Läuft HA auf einer SD-Karte oder hast du es auf einer SSD/HDD installiert?

Laufen deine Geräte über Zigbee oder WLAN? Welchen Dongle verwendest du, steckt der an einem Verlängerungskabel und welchen Zigbee und WLAN Kanal (am Router) hast du eingestellt?

Keine Angst, der Pi hat mehr als genug power für Dein mickriges Setup. :grinning: :smile:

Da ist noch sehr viel Luft nach oben.

Die Automatisierungen, gehe ich sehr stark davon aus, werden zuverlässig ausgeführt, das kannst Du auch in den Abläufen der Automatisierung sehen.

Ich gehe davon aus, dass Deine Geräte nicht zuverlässig funktionieren.

Du hast nicht geschrieben, welche Geräte Du einsetzen tust.

Gruß
Osorkon

@Osorkon

Diese Geräte sind hauptsächlich betroffen:

Also alles Geräte mit einer einer eigenen Bridge, welche Du über die jeweilige API integriert hast.

Und die Briges sind über WLAN oder LAN in Deinem Netzwerk angebunden?

Könnten Netzwerk, WLAN Probleme sein, die die Kommunikation beeinträchtigen.

Schaue Dir mal bitte den Ablauf der betroffenen Automatisierungen an. Ab Du da was findest.

Und ob auch die jeweiligen Geräte auch immer Online sind.

Gruß
Osorkon

@Osorkon so funktionieren ja alle Geräte. Das Problem bezieht sich ausschließlich auf die Automationen.

Gerade habe z.B. bei einer Automation festgestellt, dass sie seit 24.12.23 nicht mehr ausgelöst wurde, obwohl ich nichts daran geändert/angerührt hatte.
Es handelt sich dabei um eine Automatisation, welche die Heizungspumpen ausschaltet, wenn auf Grund des Holzofen die Raumtemperatur sehr hoch ist. Dies war seit dem 24.12. auf jeden Fall schon mehrmals der Fall und hat zuvor immer einwandfrei funktioniert.

Inzwischen bin ich aber der festen Überzeugung, dass der Auslöser mit dem letzten großen Core-Update auf 2023.12. … zu tun hat.
Mit diesem Update haben die Probleme angefangen. Ich musste damals nach dem Update auch sämtliche Automatisationen die mit Licht zu tun hatten, komplett löschen und neu einrichten, weil diese überhaupt nicht mehr funktionierten.

Eine Automatisierung wird nur als Ausgelöst gezählt, wenn sie auch komplett durchgelaufen ist. Auslöser, Bedingung erfüllt, Aktionen ausgeführt.

Wenn die Automatisierung nicht ausgeführt wurde, dann gab es keinen Trigger oder die Bedingungen wurden nicht erfüllt.

Wie schon gesagt, schaue Die die Abläufe der Automatisierung an.

Ist mir in den letzten 3 Jahren kein einziges mal untergekommen.
Weiss allerdings nicht, welche Dienste Du nutzen tust und wie Du die Automatisierungen aufgebaut hast.

Gruß
Osorkon

Vielleicht kann sich @simon42 dazu nochmal äußern.
Als ich vor einem Jahr mit HA angefangen habe aufgrund seiner Videos hatte er gerad sein Video zu diesem Thema veröffentlicht, wo er auch von Problemen gesprochen hatte mit dem Pi, obwohl der eigentlich genug Ressourcen haben sollte, die aber wohl mit dem Umstieg auf ein NUC verschwunden sind.

Ausgehend davon, dass am Pi4 kein Hardware Defekt vorliegt, die Kühlung funktioniert, ein ausreichend dimensioniertes Netzteil zum Einsatz kommt und eine SDD zum Einsatz kommt und keine SD-Karte geritten wird. Ist der Pi4 mehr als performat um Home Assistant OS und duzende Home Assistant Addon’s hosten zu können.

Keine Theorie, sondern jahrelange praktische Erfahrung. 4GB RAM sollten es aber schon sein. 2GB sind eindeutig zu wenig.

Habe im Vergleich zu den meisten, auch kein kleines Setup. Mit knapp 300 Geräten über die Protokolle ZigBee, Z-Wave, EnOcean, Thread, WLAN, etc.

Wo der Pi natürlich an seine Grenzen kommt, sind Prozessor und Speicher intensive Anwendungen, wie Video oder Bild Analyse.
Aber das hat ja nichts mit Home Assistant OS zu tun.

Was die Performance und Leistung negativ beeinflussen kann sind schlecht programmierte custom Integrationen / Erweiterungen. Das ist dann aber Hardware unabhängig.

Gruß
Osorkon

Ich mag dir da nicht widersprechen, auch da ich keine Erfahrung mit dem Pi und HA habe. Nach dem Video hab ich direkt mit einem gebrauchten Mini-PC angefangen, auch weil das in Summe günstiger war/ist, als die gesamten Komponenten für ein Pi zusammenzubasteln. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es, auch hier im Forum, schon ein paar Fälle gab, bei denen sich teils massive Probleme dadurch lösen ließen, indem der Pi (durch einen Mini-PC) ersetzt wurde. Wie, warum das schlussendlich half, ist meist nicht eindeutig nachzuvollziehen.
Ich habe aber später (in einem anderen Zusammenhang) gelesen, dass selbst “offizielle” Netzteile für die Pis wohl zu schwach sein können und zu Problemen führen. Aber auch das habe ich nur beim Recherchieren gefunden.

So etwas liegt primär nicht am Core-Update, sondern eher daran, dass an Deinen Automationen etwas nicht gestimmt hat, das bis dahin halt irgendwie noch funktioniert hat. Zuweilen wird das System einfach restriktiver und verzeiht manche Fehler dann nicht mehr. Und mit der HA-Hardware hat so ein systematischer Fehler ebenfalls nichts zu tun.

Wie @Osorkon schon geschrieben hat: Sieh Dir Deine Automationen genauer an. Schau in die Trace-Zeitleiste, wenn etwas nicht funktioniert hat. Dort siehst Du auch, wenn etwa ein Gerät nicht erreichbar war oder dergleichen. Du kannst uns auch mal einen Code posten, der nicht läuft. Vielleicht finden wir was, das Dir hilft.

2 „Gefällt mir“

Ich kämpe momentan mit den gleichen Problemen wie @Polle87
Bei mir läuft HA auch auf einem Raspberry 4 mit 4GB und einer angeschlossenen SSD. Bir vor ca. 2 Wochen war aööes super, aber nun verhält es sich bei mir so, das die Bewegungsmelder, egal ob von Philips Hue, oder von Aqara nur noch mit einer Zeitverzögerung von ca. 5 Sekunden reagieren.
Auch die Navigation in meinem Dashboard im Browser beglückt mich mit 2-3 Sekunden Wartezeit, wenn ich z.B. vom Energiedashboard zu den Einstellungen wechsele.

Hier mal ein paar Screenshots vom Trace aus dem Bad:




Also bei mir funktioniert alles inzwischen wieder relativ gut. Leider kommt es bei mir auch in HA ständig vor (ca. zwei Wochen), das die ein oder andere Automatisierung und/oder Integration nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und ein Eingreifen oder manueller kompletter Neustart notwendig ist.

Ich habe festgestellt, dass die meisten Fehler leider an fehlerhaften Updates - sowohl von Integrationen als auch HA selbst - liegen. Meistens werden die Fehler mit einem unverzüglich neuen Update behoben. Doch manchmal auch nicht, und man muss mit dem Fehler eine Zeit lang leben.

Für meine Befinden hat Home Assistent momentan echt zu viel “Wartungs- und Pflegeaufwand”…
Ich war neulich zwei Wochen im Urlaub und musste in diesen zwei Wochen dreimal aus der ferne eingreifen und neu starten, weil z.B. Lichter, die durch Bewegungsmelder außen eingeschaltet wurden aber nicht mehr aus gingen oder die Rollos Abends nicht geschlossen haben…

Momentan ist HA echte Katastrophe!
Hat noch jemand solche Probleme?

Ich habe sehr viele Geräte am Start

Und nicht weniger Entitäten

Die Anzahl der Automatisierungen hält sich in grenzen, allerdings packe ich alles wenn es geht in eine Automatisierung rein, wo andere vielleicht 5 draus machen.

Kan ich nicht mal im Ansatz bestätigen.
Läuft alles bestens ohne manuell eingreifen zu müssen.

Gruß
Osorkon

Sorry!
Die Anzahl an Geräten, Entitäten und Automatisierungen ist noch lächerlich gering…
Hier würde ich auch keine Probleme erwarten…
Ist nicht böse gemeint!
Wenn an jeder Zahl mindestens ein Nuller dran hängt, schaut es wahrscheinlich auch bei dir anders aus :wink:

Du hast wirklich über 3000 Geräte mit 30000 Entitäten in deinem zu Hause?

Ich selbst, natürlich nicht :rofl: Aber hier gibt es User, die das locker erreichen…
Ich selbst hab vielleicht 300 Geräte. ca. 10.000 Entitäten und ca. 600 Automatisierung
Soll aber kein Schwanzvergleich sein…
Soll heißen, der Pi kann das x-fache bewältigen, bevor er in die Kniee geht…

Halte ich für ein Gerücht.

Vielleicht?! Ein Klick und Du hast die Exakte Zahl. :wink:

33,33 Entitäten pro Gerät. Zeige mir mal ein einziges Gerät mit 33 Entitäten.

Ich komme selbst wenn die ausgeblendeten Entitäten einblende nur auf

Das wären 19,5 Entitäten pro Gerät.

Also lass mal die Kircher im Dorf.

Gruß
Osorkon

Tolle Statistik…
ok, also geht es dir um einen Schwanzvergleich und keine Lösung. Tschüss!

Man sollte vielleicht auch immer im Hinterkopf haben, dass laufende Timer in Automatisierungen im Falle eines Neustarts bei System Update abgebrochen werden. Und dann wundert man sich warum die Bewässerung so lange läuft :grinning: