Automatische Backups

Hallo,

ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, das die Festplatte meines Raspi4 voll war aufgrund alter Backups. Heute würde ich sofort eine 1TB Festplatte nehmen aber habe ich beim Kauf leider nicht gemacht.

Ich würde gerne wie bisher alle meine Backups manuell durchführen und manuell den Namen vergeben. Kennt jemand einen einfachen Weg den ganzen Automatikmüll wieder abzuschalten? Ich möchte nicht jedes Mal wieder Updates konfigurieren müssen sondern einfach nur mein manuelle Backup machen und für mich bringt die Verschlüsselung auch kerinerlei Vorteil sondern macht alles nur komplizierter…

Du kannst über hassio.backup_full weiterhin ein unverschlüsseltes Backup anstoßen.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute Du hast hier in den letzten zwei Tagen auch die Diskussionen zu dem HA Core 2025.1 Update verfolgt. :slightly_smiling_face: Dann solltest Du eigentlich wissen das das abschalten der Automatik bisher nicht möglich ist. Edit: Das Thema hassio.backup_full hat @tarag ja gerade schon erwähnt. :slightly_smiling_face:

Edit: Was das betrifft

Das ließe sich natürlich auch jetzt noch nachträglich ändern, sprich eine größere HDD/SSD verwendet. Ja das würde natürlich erst wieder Geld kosten, aber so teuer sind 1TB HDD/SSD ja eigentlich auch nicht mehr.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich habe eine Option Use automatic backups um diese über die GUI ein- oder auszuschalten. Ihr nicht?

Nein, ich habe die Diskussion nicht verfolgt. Ich bereite gerade eine Dienstreise vor und wollte schnell noch ein Backup machen und bin auf diesen Müll gestoßen. “hassio.backup_full” scheint ja nicht ein Kopf zu sein, auf den man einfach drauf drückt sondern man muss sich wieder mindestens eine Stunde damit beschäftigen.

So langsam kann ich die Leute verstehen, die über die HA Updates meckern. Wie kann man eine Automatik ohne Abschalter einbauen?

Backup-Failed (nach gefühlt endloser Wartezeit), na toll scheint überhaut nicht mehr zu funktionieren…

Dazu kann ich zumindest nichts sagen da ich das Core Update gestern nur mal kurz auf einer HA Test VM gemacht habe und die neue Backup Funktion da gestern noch nicht aktiviert habe. Ich bin diesbezüglich also noch total ahnungslos. :laughing:

Aber die neuen Backups dürften dann ja auch verschlüsselt sein, was ja @LutzHB (und auch mich selber) ja auch (zusätzlich) stört. So habe ich ihn jedenfall verstanden.

Edit:

Nein das ist ein Dienst unter HA den man - allerdings auch recht einfach - aufrufen kann. Entweder z.B. in dem man sich dafür einen Schalter erstellt, oder ihn in einer Automatisierung nutzt. Beispiel eine Automatisierung von mir:
HA_Auto_Backup

metadata: {}
data:
  compressed: true
  location: XT8USB
  name: >-
    Vollbackup_{{ state_attr('update.home_assistant_core_update',
    'installed_version') }}_{{ now().strftime("%d-%m-%Y") }}
action: hassio.backup_full

VG Jim

Was gibt man für die location an, wenn es die lokale Festplatte wie bisher sein soll? Von mir wurde noch nie eine spezielle Location angegeben. Nach dem Backup lade ich das Backup immer auf meinen PC runter.

Du meinst die Backups?
ich würde sagen in den Backup Einstellungen:

Edit:

Dann nimmst du die Zeile raus

Dann speichert er auf deiner Standard location, was deine Festplatte sein müsste wenn du nichts anders konfiguriert hast.

1 „Gefällt mir“

Das kann man auswählen
HA_Backup_Action
In dem Fall das Datenlaufwerk. Wobei ich das selber noch nie getestet habe weil ich grundsätzlich externe Ziele nutzen. Nur ein Backup auf dem Speichermedium was auch HA nutzt sollte man eh nicht machen. :wink:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Backup-Now hat er jetzt gemacht, aber ehrlich gesagt, ich traue mich nicht das wieder einzuspielen – viel zu viele Auswahlmöglichkeiten…

Danke für die Hilfe, ich werde mich mit den Backups nach der Dienstreise beschäftigen.

Hmmm - sobald die neue Fritzbox läuft (geschieht frühstens sobald der neue Glasfaseranschluss funktioniert) könnte ich eine externe Festplatte an den USB 3.0 Port hängen und die Updates dorthin kopieren.

Weil wir hier gerade bei Backup Action(s) sind. @totow bzw. andere User die das ggf. auch wissen: Die Action action: hassio.backup_partial


dürfte dann vermutlich auch noch funktionieren und auch weiterhin unterschlüsselte Backups erstellen, oder? Ich hatte dazu bisher noch nichts gelesen, oder ich habe es ggf. auch übersehen/-lesen. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Denke ich mal, habe ich aber noch nicht getestet.

OK die Teil-Backups brauche ich eigentlich auch nicht wirklich, aber weil wir gerade bei dem Thema waren hatte/hat mich das interessiert. :slightly_smiling_face:

Falls ich demnächst ggf. zu viel Langeweile haben sollte werden ich das bei meiner HA Test VM dann ggf. auch einfach mal testen. :laughing:

VG Jim