Automation starten wenn Smartphone für Zeit x abwesend war

Guten Abend zusammen,

Ich möchte das Licht im Treppenhaus einschalten lassen, wenn mein Smartphone sich nach Sonnenuntergang in mein WLAN eingewählt hat (ich Abends nach Hause komme).
Ist mein Smartphone nun abends aber im Flugmodus und ich muss nochmal online gehen… Zack, Licht im Treppenhaus. Also fällt mir die Bedingung ein, dass die Automation nur weiterläuft, wenn mein Smartphone für Zeit x nicht erreichbar war.
Wie realisiere ich das?
Oder gibt’s andere Wege, um die Automation bei erneutem Einschalten des Smartphones nicht gleich auslösen zu lassen :thinking:
Die HA App ist installiert.

Danke.

Moin,
guck dir das mal an und setz es dann vielleicht auch so um:

Damit sollte es nur angehen wenn du von außerhalb nach Hause kommst und nicht wenn du den Flugmodus deaktivierst.

LG
Tobi

Wenn Du die Home Assistant Companion App nutzt, Dach auch den Device Tracker des Smartphone, richtig?

Du kannst z.B. als Auslöser das nach Hause kommen verwenden und dann X Minuten warten bis Dein WLAN Device Tracker online ist.
Solange Deine Person als Zuhause markiert ist, kann Dein Smartphone noch so oft in den Online Staus wechseln, das Licht wird nur einmal eingeschaltet.

description: ""
mode: single
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - person.xyz
    to: home
    from: not_home
condition: []
action:
  - wait_for_trigger:
      - platform: state
        entity_id:
          - binary_sensor.smartphone_xyz
        from: "off"
        to: "on"
    continue_on_timeout: false
    timeout:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - action: light.turn_on
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: light.treppenhaus

Gruß
Osorkon

Habe ich, nutze ich auch schon.
Dafür muss dich GPS aktiv sein, oder? Im Video hat Simon aber dazu hat nichts gesagt :thinking:

Aber klappt jedoch leider nicht bei mir, ich habe eben mal WLAN deaktiviert (VPN aktiviert), dann wieder deaktiviert und (VPN war noch aktiv) die Automation lief durch.

Richtig.

Selbstverständlich muss Dein Standort per GPS getrackt werden können, wie den sonst soll Dein Standort ermittelt werden. :wink:

Wenn Du ausschließlich den WLAN Tracker verwenden tust, dann funktioniert mein Vorschlag ja auch nicht.

Dann musst Du Dir einen Helfer erstellen. der beim ersten einschalten des Lichts auf ON stellen tust. Und diesen Helfer verwendest Du gleichzeitig als Bedingung, nur wenn OFF.

Diesen kannst Du dann manuell wieder auf OFF setzen, oder über einen Zustand, der Dich eindeutig als Abwesend markiert.

Gruß
Osorkon

Nee, GPS ist nicht immer aktiv, das muss ohne gehen (leider).

Würde aber mit, viel einfacher gehen! :wink:

Was spricht den dagegen?

Gruß
Osorkon

Ich weiß auch nicht was du für ein Handy hast, aber hast du es mal mit dem Nicht Stören Modus (Android) probiert, Apple hat bestimmt was ähnliches.
Dann muss man nicht immer alles Aus und an Schalten.

Maine Meinung:
Wen ich im Haus/Wohnung alles Automatisiere aber beim Handy immer noch Flugmodus,Ortung, etc Manuel an und aus schalte kann man auch gleich den Lichtschalter nehmen.

1 „Gefällt mir“
  1. Das der Akku dann zu stark belastet wird :grimacing:
    Darum schalte ich es nachts dann sogar ganz aus und 10 Minuten vorm Wecker schaltet es sich wieder ein. SIM Pin Eingabe ist dann Jahr notwendig, dann kommt es erst wider online.
  2. Andere Familienmitglieder haben GPS nicht immer an bzw. denken daran.

Wegen dem Helfer… es kann ja auch sein, dass mein Smartphone seit Mittag bis zum nächsten Morgen zu Hause bleibt. Wenn ich es dann aber abends off stelle, aber dann unter der definierten Zeit x nochmal on gehe, darf das Licht dennoch nicht an gehen. Nur, wenn das Smartphone länger als x off war.

Halte ich für ein Gerücht!

Reine Erziehungsache. :wink:

Dann verwendest Du diesen Zustand um den Helfer auf OFF zu stellen.

Wenn WLAN device Tracker für X Stunden OFF, Dann Helfer auf off stellen.

Und bei der Automatisierung für das Licht einschalten, dann denn Helfer auf ON stellen.

Auslöser: WLAN Tracker wechselt zu online
Bedingung: Helfer = OFF
Altion: Licht einschalten und Helfer einschalten.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Klingt nach einem Plan.
Werde ich mich mal dran setzen… morgen… später :+1: :wave:

Ein hartnäckiges Gerücht … keine Ahnung warum sich das so in den Köpfen festgesetzt hat.

Übrigens zieht so ein HA-Server auch mehr Strom, als wenn man alles manuell schaltet :wink:

2 „Gefällt mir“

Denn Sinn der 5 Minuten verstehe ich nicht.
Bzw. die ganze Automation verstehe ich nicht: Wenn ich zu Hause ankomme, dann auf den Auslöser “5 Minuten warten bis sich mein Smartphone von off zu on gewechselt hat” warten und dann erst das Licht einschalten?

Diser Art der Automatisierung funktioniert bei Dir nicht. Habe ich doch erwähnt.

Dann wie gesagt einen Helfer (Input Boolean) einsetzen.

Gruß
Osorkon

Ich habe GPS nun mal aktiv und wollte deinen Vorschlag testen.

Ich finde den nicht als Auswahl in HA unter Geräte & Dienste - Helfer - Helfer erstellen :face_with_monocle:

Ist der Schalter beim Erstellen…

Danke, habe es nun und es klappt :pray:t3:
Ich lasse den Helfers über eine Hilfsautomation auf off stellen, sobald mein Smartphone für Zeit x nicht mit dem WLAN verbunden ist. Hier kann ich ja evtl. zusätzlich einen Zeitraum angeben, wenn das nicht passieren soll, zB dann 22 - 6 Uhr. Da verlasse ich idR nicht mehr/noch nicht das Haus, aber es könnte sein, dass ich mein Smartphone nochmal online nehmen könnte…
Somit könnte ich als Bedingung einen kürzen Zeitpunkt (schalte Helfer erst nach 15 Minuten auf off) eintragen, wen ich zB Abends noch mal schnell zum Supermarkt gehe, das Licht aber dennoch durch die Automation aktiviert werden soll wenn ich Heim komme.
Und ich will ja auch nicht, dass morgens das Licht im Treppenhaus eingeschaltet wird, wenn mein Smartphone online kommt :thinking:

Ich danke auch!

Ich habe es auch über diese Abfrage versucht:

platform: state
entity_id:
  - sensor.home_meinSmartphone_fahrtrichtung
id: meinSmartphone unbekannt
to: unknown
enabled: true

aber die wird auch ausgelöst, wenn sich das Smartphone mit dem WLAN verbindet :person_shrugging:t3:

Ich habe es nun so gelöst, dass ich die Automation starte, sobald sich mein Smartphone pingen lässt. Dann wird u.a. geprüft, ob der Alias/Gerätename verbunden ist. Da Pingen schneller geht, kann ich das nutzen:

alias: "\"Coming home 🏠 in the dark💡\""
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.192_168_x_x
    enabled: true
    to: "on"
    id: x_x verbunden
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.192_168_x_y
    enabled: true
    to: "on"
    id: x_y verbunden
condition:
  - condition: and
    conditions:
      - condition: sun
        before: sunrise
        after: sunset
        after_offset: "-0:20:00"
        before_offset: "0:30:00"
      - condition: state
        entity_id: input_boolean.helfer_thm
        state: "on"
      - condition: or
        conditions:
          - condition: state
            entity_id: device_tracker.x_x
            state: not_home
            for:
              hours: 0
              minutes: 15
              seconds: 0
            enabled: true
          - condition: state
            entity_id: device_tracker.x_y
            state: not_home
            for:
              hours: 0
              minutes: 15
              seconds: 0
            enabled: true
    enabled: true
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - x_x verbunden
        sequence:
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 0
              seconds: 5
              milliseconds: 0
            enabled: true
          - type: turn_on
            device_id: 8a809ea1bfebefea0fd9b585d88f3xxx
            entity_id: 0381837d598cd50d6f6ca3230903xxx
            domain: light
          - device_id: 2c0ee1f50cb9802d3cc305e394428xxx
            domain: mobile_app
            type: notify
            message: "\"Coming home 🏠 in the dark💡\" x_x ✅"
          - action: input_boolean.turn_off
            target:
              entity_id: input_boolean.helfer_thm
            data: {}
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - x_y verbunden
        sequence:
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 0
              seconds: 5
              milliseconds: 0
            enabled: false
          - type: turn_on
            device_id: 8a809ea1bfebefea0fd9b585d88f3f94
            entity_id: 0381837d598cd50d6f6ca323090336e1
            domain: light
          - device_id: 2c0ee1f50cb9802d3cc305e394428dcb
            domain: mobile_app
            type: notify
            message: "\"Coming home 🏠 in the dark💡\" x_y ✅"
          - action: input_boolean.turn_off
            target:
              entity_id: input_boolean.helfer_thm
            data: {}
mode: single

Funzt leider doch nicht so:
Smartphone #2 war ab 21:xx Uhr offline, kam dann kurz vor 22 Uhr nochmal online und das Licht ging an.
Smartphone #1 war derweil dauerhaft online.

Die Automation steht einen Post oben drüber und hier mal der Helfer:

alias: "\"✅ Hilfsautomation: \"Helfer THM\" aktivieren\""
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.192_168_2_xx1
    to: "off"
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
    id: "xx1"
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.192_168_2_xx2
    to: "off"
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
    id: "xx2"
condition:
  - condition: time
    after: "06:00:00"
    before: "22:00:00"
action:
  - action: input_boolean.turn_on
    target:
      entity_id:
        - input_boolean.helfer_thm
    data: {}
  - device_id: 2c0ee1f50cb9802d3cc305e394428dxxx
    domain: mobile_app
    type: notify
    message: "\"Coming home 🏠 in the dark💡\" aktiviert ✅"
    enabled: true
mode: single

Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler?

Meiner Meinung nach wäre es am einfachsten, wenn du einen Sensor an die Haustür machst und den als Trigger nutzt. So habe ich es per NodeRed gemacht, um meine Kameras in der Wohnung auszuschalten, wenn jemand heim kommt. Das heißt, ich pinge alle Handys an, die kommen könnten, wenn die Wohnungstür ausgeht.

Ich habe auch erst mit dem Device-Tracker von HA experimentiert. Das war aber zu träge und ungenau, da Handys auch gern mal aus dem WLAN gehen, wenn sie untätig sind. Dann geht eben das Licht an bzw. bei mir die Kameras an und aus.