Automation bei PV Überschuss-Steckdose einschalten

Hallo

Ich bin dabei mit den Automationen zu befassen. Hab dazu auch schon etliche Videos von Simon geschaut, die mich aber bei meinem Fehler nicht wirklich weiterbringen.
Ich will bei PV-Überschuss den ich ins Netz speise einen Luftentfeuchter einschalten. Mein Lesekopf ist ein BitShake ( Bitshake2_akt._Verbrauch) der den Wert in Watt ausgibt. Bei Einspeisung mit „-„ vorangestellt. Die betreffende Steckdose ist per Matter in HA eingebunden ( eve Energy EVO xxx). Wenn ich nun über die Benutzeroberfläche die Automation erstelle (s. Foto) passt soweit auch alles, kann aber die Automation nicht speichern, da die im Bild zu sehende Fehlermeldung kommt. Anbei noch der YAML-Code…

Danke für eure Hilfe

description: ""
mode: single
triggers:
  - trigger: event
    event_type: pv überschuss
    event_data: sensor.bitshake2aktueller_verbrauch
conditions:
  - type: is_value
    condition: device
    device_id: 678259c3b77ff54d9fb5f68dde5c8188
    entity_id: 841105f1a901e6caa9ca6f0dda89b71c
    domain: sensor
    below: -150
actions:
  - type: turn_on
    device_id: 1a8b1397d69b99dbacd9cf053107fda6
    entity_id: d5509b97b051caa93bf4acf0b02f111d
    domain: switch
alias: pv überschuss1



Reicht es denn nicht Deine “Und Wenn” Bedingung als einzige Bedingung bzw. als Trigger einzustellen?
Wenn er -150W hat, dann hast Du ja immer PV-Überschuss.

Hallo

Hab das gerade gemacht und ich konnte die Automation speichern. Die Bedingungen sind beim Test erfüllt. Jetzt löst die Automation nicht aus. Muss da noch ein Abfrageintervall rein?

Nachtrag: nach etwas Rumsuchen ist mir gerade aufgefallen, dass in meinem Logbuch keinerlei Einträge des BitShake-Lesekopfes sind.

Damit die Automation auch auslöst muss dieser Zustand erstmal erreicht werden. Also es müssen erstmal 150W Überschuss da sein.
Falls das vorher schon der Fall war wird dieser Punkt sozusagen nicht überschritten.
Vielleicht lag es daran?

Zum Lesekopf und seinen Daten: aber beim Zustand siehst du den Wert?

Falls es so dann klappt: denk daran, dass du auch eine Automation brauchst um das wieder auszuschalten.

Hallo

Ja, die 150W Überschuss waren als ich die Automation erstellt habe schon mehr als überschritten. Müsste ich dann morgen abwarten. Die Werte vom Zustand bekomme ich angezeigt.
Die Automation zum Ausschalten erstelle ich ja genauso, mit Wert auf 0W, sprich Luftentfeuchter wird ausgeschaltet… denke ich mal?! Liege ich richtig, dass wenn ich dann wieder in den Überschuss komme und die -150W erreiche, der Luftentfeuchter wieder aktiviert wird?

Gruß Eric

Exakt so sollte es dann sein, ja

Hallo und Guten Morgen nochmal,

so, die Automation läuft nun.
Es lag wohl daran dass mein system den Aktuellen zustand der Steckdose nicht kannte .
Erfolg war dann als ich …
SObald sensor überschuss hat, und wenn steckdose aus ist, dann schalte steckdose ein.
Funtkioniert nun zuverlässig . gleiches wieder beim ausschalten .
Nun sind es innerhalb der letzten 2 Tage aber 4 Steckdosen geworden die per pv überschuss agieren sollen, somit 8 Automationen !
Da bei gutem klarem wetter auch mal 400w überschuss auflaufen können möchte ich gerne geräte wie luftreiniger, Luftentfeuchter , Klimageräte etc und elektrofahrzeuge laden etc. nacheinander Aktivieren lassen je nach Einspeise überschuss.
Brauche ich für jede steckdose bzw. überschusswert eine automation für ein und ausschalten oder geht das eleganter ?
Derzeit habe ich testweise mal das erste gerät luftentfeuchter bei -50 w überschuss an, dann das zweite gerät e scooter laden bei -100 w an, als drittes gerät den ventilator bei -150 w an, dazu jeweils eine automation das wenn für 10 secunden der bezugswert über 10w liegt die geräte ausgeschaltet werden.

Bin ich da auf dem Richtigen weg oder geht das eleganter?

Danke für anreitze

Ein schönes Weekend aus dem Saarland