Aufbau Energie Dashboard

Jetzt kommt’s drauf an wie die verdrahtet sind.
Sind es 2 String mit identischer Modulanzahl und identischer Ausrichtung auf dem Dach könnte es sein das die auf einem Eingang liegen. Schlau wenn man den 2ten Eingang noch nutzen will für weitere Module, dumm wenn man glaubt das ein MPPT alles sauber regeln kann (teilverschattung z.B. unterer Dachbereich).
Kommt also drauf an was dein Solarteur da gemacht.
Ich gab mal vom Regelfall aus, also 1 String auf Eingang1 der 2te auf Eingang2.
Damit hast du 2 Strings mit je einem MPPT Tracker.
also bei dir vermutlich die Abschnitte 0 und 1 in deiner sunspec Geschichte. Bei Fronius auch module/1/xxx
wobei dann xxx je nach Register die ID, der Name DCA, DCV, DWW und so weiter ist.
Sting 2 ist dann module/2/xxx

und nein, string2 kann nicht der Storage sein, wie soll das gehen.
Du musst dir den Storage wie folgt vorstellen.
Es ist ein MPPT Abschnitt für’s Laden also absolut identisch mit einem String auf dem Dach. Dein Fronus hat keine Augen, sprich er sieht nicht ob die Energie aus einem Speicher oder einem String kommt, was diesen modbus Abschnitt angeht. Es kommt was rein, woher ist egal.
Aber dein Storage kann ja auch entladen weredn, also brauchts noch einen mppt Abschnitt der eigentlich genauso funktioniert und ist die Flußrichtung ne andere.

Vielleicht doch ein Bild.

Du siehst hier 4 MPPT Abschnitte mit den IDs 1,2,3,4
1 ist ein PV String
2 ist ein PV String
3 ist StorageCharge
4 ist StorageDisCharge

und ja in dem Bild wird grad mit 495,90W entladen obwohl 2,8kW vom Dach kommen weil der Heizstab grad 3kW zieht bevor die Sonne untergeht, denn in den Speicher passt grad nix mehr.

Und nein du musst da gar nix rechnen … du musst bestenfalls bei den Register die mit anderen Registern die Scalingfaktoren haben aufpassen das du am Ende die Registerwerte in für dich lesbare Werte umrechnest. Aber addieren oder subtrahieren musst du schlicht gar nix.

1 „Gefällt mir“