Aquarium Sensoren OHNE Aquara Hub anmelden

Hallo, habe mir Aquara Tür-/Fenstersensoren angeschafft und bekomme diese nun leider nicht angemeldet.
Was ich derzeit in HA integriert habe ist ein TUYA Zigbeegateway und auch 2 Alexa‘s die Zigbee fähig sind. Über beides laufen auch schon diverse Sensoren.
Allerdings lassen sich die neuen Aquara Sensoren nun nicht anmelden……weder über Alexa, noch über das TUYA GW.
Benötige ich nun etwa ein spezielles AQUARA GW zur Integration ?? Über Zigbee sollte es doch auch so gehen….oder ?? :grimacing:

Ich verwende den ConBee 2 USB Stick und kann damit problemlos alle Zigbee Devices von Aquara, und auch anderer Hersteller, steuern.

Sonoff Zigbee Dongle Plus-P ebenfalls, voll funktionsfähig mit ZHA oder Z2M. Nutze keine Tuya Integration oder dergleichen.

Mit dem Skyconnect auch kein Problem.

Ich denke auch das die Aqara Sensoren einfach nicht mit Tuya/Alexa kompatibel sind.

Die mehrfach erwähnten Sticks sind da wirklich zu empfehlen.
Dazu noch der Tipp, das du dir mit Alexa und Tuya GW gleich 2 Zigbee-Netzwerke aufspannst die sich gegenseitig behindern können und inkl Wlan das wirklich dann schon zu Problemen kommen kann.
Besser doch ein Netzwerk und alle Geräte da rein um auch die Vorteile nutzen zu können (Mesh-Netzwerk).

Okay, dann euch erstmal für euer Feedback.
Ich denke das es da tatsächlich Kompatibelitätsprobleme zwischen den beiden Firmen gibt. Bin davon ausgegangen…Zigbee ist eben Zigbee :man_facepalming:
Der SONOFF Stick steht dann bei mir wohl als nächstes auf der Einkaufsliste :wink:

Besten Dank noch einmal

Ja und eben leider nein.
Zigbee hat einen Standard aber die Hersteller müssen sich nicht unbedingt dran halten. Das soll eben mit Thread/Matter aus der Welt geschafft werden, aber da stehen wir noch am Anfang.

Danke dir für die Info.
Ich habe den SONOFF Stick jetzt als nächstes auf dem Zettel stehen.
Beschäftige mich erst seid kurzem mit Zigbee und bin noch am lernen :grimacing:
Was deinen Tipp angeht mit der Alexa….hatte eigentlich vorgehabt die Alexas als „Repeater“ zu verwenden, da mein Tuya GW nicht alle Etagen (Keller bis 1.OG) abdecken kann. So wie ich dich jetzt verstehe, habe ich wohl nun 2 Zigbee Netze am laufen :see_no_evil:
Das soll natürlich nicht so sein.
Kann ich die Alexa denn überhaupt als Zigbeerepeater laufen lassen?….und wenn ja, wie ?

Dein Tuya GW und Alexa sind beides Coordinatoren, Alexa wirkt da nicht als Repeater. Ich kenne keine Art, Alexa als Repeater umzustellen. Wenn da einer Ahnung hat, dann nehme ich die Info auch gerne. Hab noch ein Echo plus rumstehen.
Die Sonoff Sticks lassen sich per Firmeware auf Repeater umstellen, aber im Grunde reicht ein Coordinator und alle Zigbeegeräte die direkten Stromanschluss haben (Zwischensteckdosen, Leuchtmittel usw) dienen als Repeater.

Okay, dann war ich total auf dem Holzweg :man_facepalming:
Werde dann meine Alexa mal ganz fix wieder von den Zigbee Geräten trennen und mir etwas anderes ausdenken.
Leider habe ich derzeit nur Batteriebetriebene Sensoren und somit noch keine Möglichkeit der Signalverstärkung.

Du musst nicht gleich alles über den Haufen werfen.
Hol dir am besten einen Stick (ich hab den Sonoff) und guck dir die Videos von Simon zu ZHA und Zigbee2MQTT an. (Den Stick am besten an USB2 mit USB-Verlängerung betreiben).
Ich verwende Z2M und auf der Website von denen findest du vor allem eine Geräteliste mit allen unterstützen Geräten.
Dort kannst du z.B schauen ob alle deine Geräte funktionieren würden.

Der Stick wird jetzt auf jeden Fall besorgt. Ich denke mal das ich dann auch alles übersichtlicher habe und auch freier, bzw unabhängiger bin in der Auswahl meiner Sensoren. Die Videos von Simon habe ich mir bereits angeschaut.
Ist wie immer super erklärt.
Was die Signalverstärkung im Hause angeht, werde ich mich nochmal schlau machen.
Vielen Dank nochmal…