Ich bin vor kurzem auf YouTube über einen kurzen (englischen) Bericht zur Aqara T2 LED Birne gestolpert.
Da ich in meinem System primär auf Thread setzen möchte habe ich mir sogleich eine Birne bestellt und möchte gerne hier meinen ersten Eindruck schildern.
Es gibt die Birne mit GU10 und E27 Fassung, sowie in einer Variante die nur warm-weiß und kalt-weiß kann und eine Variante die auch Farben darstellen kann.
Da ich für mein Projekt eine bunte LED wollte habe ich also die RGB Variante gekauft. (GU10 falls es wen interessiert)
Sofern möglich versuche ich alles immer direkt mit Home Assistant anzubinden und nicht erst die App des jeweiligen Anbieters zu nutzen. Dies hat hier super funktioniert. Birne rein, Strom drauf und in Home Assistant ein Matter Gerät hinzugefügt. QR Code wurde sofort erkannt und nach kurzem warten war die Lampe gekoppelt.
Erstes Fazit: Die Lampe ist der Hammer
Die Lichtstärke auf 100% kann problemlos mit meiner Deckenlampe mithalten. Anders als bei manch anderer smarten Lampe die ich habe sieht 1% aber auch aus wie 1% was gerade in der Nacht sehr angenehm ist und einem nicht (trotz 1%) die Netzhaut wegbrennt.
Auch die Farbdarstellung ist wirklich gut. Hier habe ich leider keinen Vergleich, da dies meine erste RGB Birne ist. In dem Video welches ich gesehen habe wurde aber erwähnt, das besonders das Violett wesentlich besser ist als bei vielen anderen Birnen die wohl besonders mit dieser Farbe ein großes Problem haben sollen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Farbgebung bei allen Farben die ich ausprobiert habe.
Entitäten die via Matter an Home Assistant weitergegeben werden:
- Aus-Übergangzeit in ms
- Ein-Level 0-255
- Ein-Übergangszeit in ms
- Identifizieren
- Version
- Widereinschaltverhalten
Die Aqara App bietet hier noch ein paar zusätzlichen Funktionen wobei ich nicht weiß ob diese ohne den M3 Hub funktionieren, daher gehe ich hier nicht näher darauf ein.