Aqara FP2 reagiert langsam / schaltet nicht alle Lampen an

Guten Morgen,

versuche seit einiger Zeit meine Aqara FP2 Motion Sensoren über HA ans laufen zu bekommen. Irgendwie gelingt mir das nicht wie gewünscht. Zugegeben die Räume sind bei mir recht klein wie die Küche. Ziel ist es, wenn ich oder andere in die Küche laufen, dass an den Sockelleisten die Hue Lightstripes angehen. Habe das zunächst über die HA Motion Activated Light versucht.

Ergebnis: Das Licht geht bei den Hue Stripes erst einige Sekunden und spürbar später an und es werden nicht alle Stripes eingeschalten. An den Sockeln sind Rechts unten 2 Links unten 1. Davon wird lediglich der eine Rechts unten eingeschalten. Hab das dann versucht, über die Hue App als Scene einzurichten. Die Scene kann HA aber nicht Motion Activated Light einbinden. Selbst wenn ich alle Lichter der Küche auswähle, wird nur ein Teil eingeschaltet. In anderen Räumen wie im Esszimmer geht das Licht trotz Anwesenheit im Raum nach kurzer Zeit aus und man sitzt im dunkeln.

Hat da jemand Erfahrung?

Ich habe zwei Stück FP2 und bin mit beiden unzufrieden. Erkennt mal jemanden, mal nicht. Oder ich hab noch jemanden im Raum. Nur kann ich den nicht sehen. Typisches Geister Verhalten wie öfters in Foren beschrieben. Verzögertes einschalten der Leuchtmittel sowieso.
Ich hab für mich persönlich das Handtuch geworfen.
Zähneknirschenden habe ich einen Zigbee Stick am HA reingeschoben und einen billigen Tuya zigbee Präsenz sensor bei Aliexpress bestellt. Klar habe ich dabei keine Zonenerkennung. Aber es funktioniert und schaltet mir das Licht zuverlässig ein.
Wollte nur WLAN haben.
Jetzt habe ich halt auch zigbee und muss mir ein Mesh Netz aufbauen. :frowning:

Hallo zusammen,

bin mit meiner FP2 im Grunde zufrieden, habe es als HomeKit Integration laufen. Geister hab ich recht wenig und die Autmationen werden zuverlässig ausgelöst. Aber ich schalte nur immer ein Licht an (bzw. aus) je Bereich.
Ich hab immer wieder Probleme mit Scenen und aktuell nur eine, bei der auch immer wieder ein Licht nicht ein bzw. ausgeschaltet wird. Denke das liegt aber eher an Homematic (ohne IP) wenn ich schnell 5 Lichter draussen an oder abschalte.

Das kenne ich nur weil der Christbaum den Esstisch verdeckt. Siehst du dann auch einer Person in der App?

So wie ich den Blueprint verstehe schaltet er die Lichter ab wenn keine Bewegung erkannt wird. Ich würde dir eine einfache Automation je Bereich vorschlagen.

Hab den FP2 nun nochmals als HK Gerät in die normale HA Automation eingebunden und Motion Plus von HA weggelassen, damit klappte es zumindest mit den Lampen. Hier werden nun alle Gleichzeitig ein geschalten und bleiben auch an. So sollte es sein. Was nun noch fehlt, ist die bessere Erkennung bei Anwesenheit. Tagsüber werden die Lightstripes recht zügig an geschalten aber bei Dunkelheit und grade hier möchte ich ja Licht ohne den Lichtschalter bestätigen zu müssen, brauchen die mal 5 Sekunden ehe das Licht angeht.