Hallo Zusammen,
Das mit den Adaptern war leider keine Lösung.
Hier nochmal die Lösung, für welche die das gleiche Problem oder ähnliches haben.
Disclaimer: Ich bin kein Heizungsfachmann. Wenn ich etwas falsch interpretiert haben sollte, würde ich mich über eine Korrektur freuen.
Nun habe ich herausgefunden, welche Heizkörper Ventile ich habe. Es sind die Heimeier Eclipse, welche für den Hydraulischen Abgleich zum Nachrüsten verwendet werden. Die Heizkörper sind alle etwas älter und neuere haben wohl schon so ein Hydraulischen Abgleich integriert. Zum Glück habe ich in meinem Haus auch ein neueren Heizkörper.
Hier seht ihr den neueren Heizkörper Ventil.
Hier ist das Ventil mit dem Hydraulischen Abgleich.
Wie ihr auf den Bilder sehen könnt, ist der Stift vom letzteren Ventil kürzer. Beim Verschließen des Ventils bekommt der Aqara E1 den Stift nicht tief genug rein. Deshalb ist der Heizkörper bei mir noch etwas warm geblieben.
Um das Problem zu lösen, habe ich mit meinem 3D Drucker ein Teil gedruckt, welches den Abstand verringert:
3D Objekt
Gedruckt…
…und im Aqara E1 eingesetzt.
Die Abstände des alten und Smarten Thermostats sind nun fast identisch. Der Heizkörper wird wie gewohnt kalt.
Ich hoffe das kann jemanden weiterhelfen in Zukunft.
Gruß, Jay