ich habe einen, nennen wir es mal Anzeigefehler im Heizungsdashboard.
Der Fehler liegt vermutlich nicht im Dashboard selbst, aber ich weiß nicht wie ich es im Dashboard ändern soll.
DIe Fenstersensoren sind relativ Neu und ich wüsste nicht wieso die Batterie so leer sein sollte. Die einzelnen Sensoren werden ja auch als voll = 100% angezeigt…
Woher nun die Anzeige 1% kommt weiß ich nicht?
Hat jemand eine Idee wie man das nachverfolgen könnte oder an was es liegen kann? Die Sensoren funktionieren… wenn ich die Fenster öffne, ändern sie Ihren Status- offline sind sie also nicht. HA neugestartet hab ich natürlich mehrfach auch, auch andere Versionen (Problem besteht schon länger).
Falls jemand ne Ahnung hat, wie man das wegbekommt- ich würde mich über Hilfe freuen.
Den hast du Falsch eingebunden.
Ein binary_sensor kann 2 Zustande haben 0 oder 1 bzw. on oder off, die jeh nach device_class das in z.B. Offen und Geschlossen übersetzt werden.
Du lässt dir da denke ich den Status(1) anzeigen und hast als Unit noch ein % hinzugefügt.
Wenn du uns den YAML Code zeigen würdest könnten wir vielleicht besser Helfen.
Bitte nicht als Bild sondern als Formatierten Text posten:
danke für deine Antwort. Ich weiß leider nicht genau welchen yaml Code du meinst. Das hier ist der aus dem Dashboard. Die Fenstersensoren werden über better-thermostat-ui-card eingebunden. Dort ist der Helfer binary_sensor.livingroom_us_windows eingetragen. Dieser besteht aus binary_sensor.livingroom_us_window_contact_right und binary_sensor.livingroom_us_window_contact_left. Die Sensoren haben selbst nur zwei anzeigen… den Kontakt selbst und Ihren Batteriestatus.
Ich selbst lasse mir da nix anzeigen, das passiert alles über die BT-UI. Der Status der Sensoren wird übrigens als on und off angezeigt. Ich habe unten mal noch ein Bild der Zustände angehängt.
Edit: Ich habe einen Workarround gefunden. Man kann in der UI-config die Batterie Warnungen deaktivieren. Warum es so komisch angezeigt wird verstehe ich aber trotzdem nicht.