ich möchte gerne eine "Anwesenheit" simulieren. Es sollen dazu 3 verschiedene Lampen immer mal wieder an und ausgehen, mal nur eine, dann die anderen beiden und dann wieder alles aus und irgendwann wieder eine oder zwei an usw... Also ähnlich eines Zufallsgenerators.
Hat da jemand eine Idee oder eine Vorlage wie ich das am besten umsetzen kann?
ich möchte das Thema aufgreifen weil ich neulich das neue Video von Simon gesehen habe, in dem es genau darum geht, die Anwesenheit zu simulieren.
Ganz geile Sache an für sich. Die Integration speichert X Tage Lang das Verhalten der zugewiesenen Entitäten, und beim Abrufen macht genau das was die Entitäten in diesen X- Tagen veranstaltet haben (+/- einstellbarer Zeitversatz).
An die von Euch die das bereits in den fortgeschrittenen Installationen ausprobiert haben.
Also bis jetzt laufen mit HA nur meine Rollladen, und zwar Zeit,- und Sonne-gesteuert. Sprich immer wiederkehrend nach dem selben Muster.
Die Lampen steure ich mangels anderen Sensoren (außer den an den Lampen verbauten Shellys) noch per Sprachbefehle über die Alexa.
Ohne das richtig ausprobiert zu haben, sieht es für mich jedoch danach aus, als wäre die Anwesenheitssimulation nur für random stattfindende Aktionen Sinn (Licht im Flur geht an, wenn die Bewegung erfasst wird, z.B.)
Alle Applikationen die nach dem selben Muster (z.B. Zeitgesteuert, wie in meinem Fall mit Rollladen) laufen auch bei Abwesenheit immer nach dem selben Muster und müssen nicht unbedingt in die Anwesenheitssimulation mitgenommen werden.
Nun was ich eigentlich wissen wollte.
Ich habe an den Lampen Shellys hangen, die Im HA als Gerät mit entsprechenden Entitäten erfasst sind. Diese Entitäten werden aber der Zeit nicht durch irgendwelche Automationen aufgerufen (wie beschrieben).
Kann es sein, dass Abwesenheitssimulation trotzdem das Verhalten dieser Entität aufzeichnet, wenn es nicht durch HA sondern Alexa aufgerufen wird?
Ich hoffe, ich habe relativ verständlich rübergebracht, was ich meine.
Die Shellys sind in dem Fall uninteressant, wenn ich das richtig verstanden habe. Du gibst ja an, dass die Integration z. B. light.wohnzimmer überwachen/schalten soll.
Ich nutze es selber nicht, aber ich würde davon ausgehen, dass die Integration sieht, dass das Licht letzte Woche Freitag um 12 Uhr an war und das dann auch diese Woche Freitag wieder so machen würde.
…auch wenn dieses Licht NICHT durch HA geschaltet wurde? Dessen Aktor ist eingebunden. K.A. ob HA den Status von Shelly registriert, ohne ihn zu schalten
Und ist die Alexaintegration in HA gebunden?
Ich könnte mir vorstellen, dass auch das von der Anwesenheitsintegration ausgewertet wird.
Ich nutze die Anwesenheit nicht und habe mich noch nicht damit beschäftigt.
Mein TV konnte ich beispielsweise nicht per Alexa einschalten, aber dank Helfer und die WOL Methode ist es nun möglich. So ähnlich Stelle ich mir die Schaltung deiner Lichter vor.
Nur so als Gedankenstütze, vielleicht hilft es…
Vielleicht denke ich aber falsch.
Einfach mal auf Verlauf klicken und die entsprechende Entität eines Lichts eingeben. Dann den Zeitraum definieren und schauen wann das Licht an war. So wird es auch die Integration machen. Im Standard kann man bis 10 Tage zurück schauen. Das hatte Simon ja auch im Video erwähnt.