Ich habe eine Anwesenheit über die Fritzbox eingestellt mit der Erkennung des I-Phone im W-Lan. Funktioniert auch, nur die Geschwindigkeit ist sehr träge. Ca. 2 Min.
Das heißt ich bin schon zu Hause bevor im Flur das licht angeht z. B.
Ich hatte vorher OpenHab im Einsatz, da ging das Licht schon an als ich auf den Parkplatz kam.
Der offset des Auslöser steht auf 00:00:00 sollte also keine Verzögerung sein.
Ich hab es auch mit iPhone und WLAN probiert, auch mit separaten Trackern und der Ping-Plattform, aber die gleichen Probleme festgestellt.
Schließlich habe ich auf das Bluetooth-Tracking über unsere iWatches umgestellt und bin absolut zufrieden.
Die „Verzögerung“ beträgt beim Weggehen 2-3 Minuten beim Ankommen weniger als 1 Minute, meistens kommt die Zuhausemeldung im Treppenhaus oder vor der Wohnungtür.
Willkommen im Forum. Hast Du denn schon die “Sekunden, um das Gerät als zu Hause zu betrachten” in der Konfiguration der Fritz Box Tools angepasst? Im Default stehen da 180 Sekunden.
Ich nutze die Ortung über die HA App. Für die Erkennung direkt zuhause eignen sich Beacons sehr gut.
Aktuell ist bei mir geplant eine Trittmatte unter e der Fußmatte zu verbauen. Dahinter dann die Automatisierung, dass die Türe entriegelt, sobald ich in der Nähe bin und öffnet, sobald ich auf die Matte trete.
Ich setze auf Ping, wie @Kampfader es beschrieb. Mein Intervall ist - glaube ich - bei 30s. Das passt so für mich, da ich nur die Kameras daheim ein- oder ausschalte.
Die Ortung über die HA-App Dauer mir zu lange. Da vergehen oft 2-3 Minuten, bevor eine Änderung gemeldet wird. Außerdem hat nicht jeder Bewohner die App auf dem Handy.
Ok, danke für den Hinweis.
Habe es mir mal eingerichtet, bekomme aber oftmals unterschiedliche Ergebnisse (Nachricht an mein Smartphone sobald dieses getrennt/verbunden wurde).
Kürzester Erkennungs-Zeitraum sind ±20 Sekunden (als-zu-Hause-betrachten-Intervall = 1), nachdem Verbindung zum WLAN hergestellt wurde (Screen aktiv).
Ich habe ja für Vermutung, dass wenn der Screen aus ist, es eeewig dauert bis das Smartphone checkt, dass es nun erst zu Hause ist und sich mal verbinden könnte