Anschluss des Aqara T1 hinter Steckdose

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Ich baue gerade neu und möchte mein Einfamilienhaus mit HA und u.a. Aqara T1 hinter Schaltern und Steckdosen smart machen.

Den Anschluss des T1 Moduls hinter Schaltern und die Einrichtung in HA bereiten mir keine Probleme.

Jetzt möchte ich allerdings das T1 Modul auch hinter Steckdosen nutzen, um z.B. den Stroimverbrauch vom Kühlschrank zu überwachen etc.

Hier mein Problem: Die Steckdose ist ja mit Phase, Neutralleiter und Schutzleiter angeschlossen. Aus der Anleitung von Aqara werde ich nicht so recht schlau, wie ich das Modul hier richtig verbaue. Hat jemand das Modul hinter einer Steckdose im Einsatz und kann mir vielleicht einen Tipp geben, wie er es gemacht hat?

Vielen Dank im Voraus! Falls der Beitrag hier nicht richtig rein passt, gerne eine kurze Info. Vielen Dank!

Hallo @Keno , bitte nicht falsch verstehen!!! Aber das widerspricht sich etwas. Entweder du hast keine Probleme das zu verstehen, dann machen, oder doch, dann bitte einen Fachmann HOLEN!!! Du gehst hier mit Strom um!!! Alternativ würde ich dir eher eine Steckdose von Nous oder den Shelly Plug S empfehlen. Da kannst du genauso messen und brauchst nichts installieren.

Der T1 ist beschriftet und du hast ja auch schon hinter einem Schalter installiert. Ggf. bei Shelly mal in die Anschlusspläne schauen, da ist es gut zu sehen. Wenn weiterhin nicht verständlich, dann bitte mit Fachmann. Umgang mit Strom ist lebensgefährlich!!!

Moin Ronny,

vielen Dank für Deine Hinweise, der Anschlussplan für den Shelly war das, was ich gebraucht habe. Damit habe ich es hin bekommen, den T1 anzuschließen.

Vielen Dank auch nochmal für Deine Sorge, ich halte mich selbstverständlich an alle Sicherheitsregeln beim Umgang mit stromführenden Teilen.

Ich bin jetzt allerdings auf ein weiteres Problem gestoßen, das auch hier beschrieben wird.

Die Power und Energy Werte werden nicht in mqtt angezeigt und auch nicht in HA. Die Schaltung funktioniert.

Den external Converter habe ich schon probiert aber klappt nicht. Gibt es hierfür eine bekannte Lösung?

LG Keno

1 „Gefällt mir“

Hallo Keno,

das Problem habe ich (und Andere) auch:

Eine Lösung ist mir nicht bekannt. :neutral_face:

Hallo FabianG,

ich habe unter Zuhilfenahme eines Freundes die aktuelle Firmware auf den Sonoff Dongle-P geflashed. Dann Z2mqtt neu Installiert und die Geräte neu gepaired.

Da ich ja gerade dabei bin mein Netzwerk komplett von 0 auf aufzusetzen war das für mich ein gangbarer Weg. Jetzt funktioniert es tadellos.

Es liegt wohl an einer älteren Firmwareversion.

Na toll. Ich hab den SkyConnect.

Da investiert man ein Mal in was zukunftsfähiges (thread), und schon is es nix. :slightly_frowning_face:

Hi Keno,

kannst du uns noch mitteilen, wie du es nun genau angeschlossen hast (auf der Basis der Shelly) ?

Danke dir im Vorraus :slight_smile:

Ich muss es einfach schreiben, weil es so relevant ist: als ungelernte Person darfst du nach Arbeiten an der Elektroanlage die Anlage nicht wieder in Betrieb nehmen. Ich finde das immer extrem unverantwortlich, so etwas selbst zu machen. Fehler sind da sehr schnell gemacht. Lasst es lieber, ein Elektriker kostet nicht die Welt.