Amazon Echos. Meine Wunschvorstellung, was geht was nicht?

Mahlzeit zusammen.

Da die PrimeDays bevorstehen und Echos jetzt schon im Angebot sind spiele ich mal wieder mit dem Gedenken welche zu kaufen.
Ich finde aber absolut nicht heraus, ob meine Wünsche damit auch verwirklicht werden können und hoffe ihr könnt mir zu den einzelnen Punkten was sagen.

Vorab, wir sind ein vier Personen Haushalt und möchten die Echos in fünf Räumen aufstellen.
Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer.

  1. Kommunikation.
    Ich meine Früher hatten die Echos diese DropIn Funktion mit der man einen anderen Echo anrufen konnte.
    Geht das eigentlich noch? Damals wurde diese Option groß beworben, jetzt ließt man davon gar nichts mehr.
    Kann man auch von einem Echo zu mehreren anderen diese Funktion nutzen?

  2. Personen oder Echo abhängige Steuerung der Geräte im Haus.
    Ich weiß, dass ich dankt Metter die HA Geräte über die Echos Steuern kann.
    Jetzt ist es hier aber so aufgebaut, dass nicht jeder alles im HA sieht und schon gar nicht steuern kann. So können die Kinder z.B. nur die Sachen in ihren eigenen Räumen und ganz ausgewählte Dinge in z.B. Wohnzimmer, Küche und Keller steuern.
    Kann man sowas auch darüber abbilden?

  3. Benutzerabhängig Apple Music?
    Wir sind im großen und ganzen Applenutzer bei Mobilgeräten.
    Jetzt haben wir Apple Music als Family. Kann man gezielt eigene Apple Music auf verschiedenen Echos abspielen lassen? Also die Kinder wohl meist auf den Echos in ihren Zimmern. Küche und Wohnzimmer wohl eher nur meine Frau und ich und im Badezimmer alle?

Das wäre halt meine Wunschvorstellung so.
Was davon geht und was nicht, bzw schließt vielleicht die eine Option eine andere aus?

Danke und Gruß
Mario

Moin,

Das ist eine echt unfaire Frage :wink:
Ich sehe z. B. nicht, was einige Punkte mit HA zu tun haben! Dann wären diese Fragen bei Amazon besser aufgehoben, denn hoffentlich wissen die über den Funktionsumfang besser Bescheid als ein anderer Endanwender :slight_smile:

Dann man zu Deinen Fragen,

zu 1. Kommunikation

Das sollte immer noch gehen, ist eine rein lokale Echo Funktion, wüsste nicht, dass man diese in HA nutzen kann, man kann natürlich Automationen erstellen, die dann eine Ausgabe auf einem bestimmten Gerät ausgeben.
Alexa Dokumentation

zu 2. Personen Echo abhängige Steuerung der Geräte im Haus

Da bin ich der Meinung, dass es zwar eine stimmen abhängige Einstellung gibt, aber dadurch noch lange kein User Management, mit anderen Funktionen möglich ist. Du musst dann die Echos mit eigenen Accounts für die Kinder, Frau usw. verbinden, um dann dort in HA dann zu sagen, das HA Gerät ist auf diesem, diesem und diesem Gerät aktiv, dieses nur auf dem und selbst dann, wenn jemand die Suche nach neuen Geräten in Alexa anstößt, werden auch die anderen gefunden :thinking:

zu 3. Benutzerabhängig Apple Music

Da würde ich auch mal behaupten, dass das nicht Personen bezogen geht, aber Du kannst, wenn es Apple Music hergibt, x unterschiedliche Streams, auf x Echos ausgeben.

Wie gesagt, ob ich mir noch Echos kaufen würde, nein, denn die werden nicht besser und ob es dann in Europa, die KI Funktionen geben wird, oder das aus den Echos allgemein wird, steht in den Amazonsternen, die Entwicklung ist halt immer wieder geheim, um dann Alexa / Echos nutzen zu können ist ein Prime-Abo nötig :thinking:, nein anscheinend nicht ein Konto reicht, aber Amazon hört mit :wink:

Ich würde mir für ähnliches Geld lieber den Home Assistant Voice Assistant holen

Da ist vielleicht noch ein NabuCasa Account nötig, weil dann die KI Sachen schneller laufen.

Wenn Musik wiedergegeben werden soll, dann halt über die Klinkenbuchse vernünftige Lautsprecher dran und gut ist,

Zu bedenken ist auch, dass die Integrationen in HA gerne mal herumzicken und gelegentlich bei HA Updates ihren Dienst aufgeben.

VG
Bernd

Warum dann die Krücke über Amazon Echo?

Ein HomePod ist und wäre meine erste Wahl. Allein schon wegen der Integration ins Apple Universum.

Gruß Osorkon

Hallo Bernd.
Danke für den Link zur Doku, da sollte ich vielleicht mehr Infos finden.

Ja, eigentlich hat nur Punkt 2 direkt was mit HA zu tun.
Ich nutze ja hier zur Spachsteuerung Apple Home. Da habe ich einfach für jeden eine HomeBridge erstellt und da nur die Geräte integriert welche durch die Person gesteuert werden kann.
Die Frage war halt, ob ähnliches mit der MatterBridge möglich ist.

Also DropIn scheint es ja noch zu geben. Das würde halt HA unabhängig laufen.

Das mit Apple Musik scheint nicht so einfach zu gehen, aber ich habe gerade gelesen, dass die auch als BT Lautsprecher einfach gehen, was würde ja ggf auch reichen.

Die Gründe warum Du dir keine kaufst sind deine, aber deine Argumente gegen die Geräte verstehe ich nicht wirklich.
Von KI Funktionen habe ich nichts geschrieben, will auch gar keine KI hier haben, ein Sprachassistent der Aktionen aufgrund einer spezifischen Anweisung ausführt reicht mir.
Was aus den Echos wird weiß keiner, stimmt, ist aber auch bei allen anderen Geräten so.
Dass die Entwicklung geheim ist, ist doch auch ganz normal.
Dass man für die von mir gewünschten Funktionen ein Prime Abo benötigt wüsste ich so auch nicht und habe ich auch so noch nicht gehört.

Und jetzt sei mir nicht böse, aber ich lese aus deiner Antwort, dass Du keine Echo Geräte hast und deine Aussagen eher Vermutungen sind und kein Wissen.
Und danach habe ich gefragt.
Ich vermute hier gibt es einige Leute welche Echo Geräte nutzen und mir ggf Antworten aus erster Hand geben können.

Gruß Mario

Ich habe hier diverse Echo Geräte, Alexas etc. Ja, warum und wozu? Mit “finde meine Geräte” werden diverse Shellies/Tasmotas gefunden und man kann diese über Sprachbefehl schalten. Wird hier sehr selten genutzt.

Wenn die im Angebot sind, kann man die kaufen und als wirklich preiswerte Webradios mit Sprachsteuerung nutzen. Das ist zu 99% der Anwendungsfall hier.

Ansonsten kenne ich 2 Skills die ich nützlich finde:

“Was fliegt da” und

“Abfallkalender”.

Drop In geht immer noch. Auch wenn der Kasten hier auf meinem Schreibtisch manchmal Eigenwerbung anzeigt dass man einen Drop-In auf mehrere Geräte machen kann, ich habs nicht hinbekommen. Naja, es gibt noch “Ankündigungen”.

Ob man die Dinger nun noch tiefer in die Hausautomatisierung integrieren möchte sollte man sich gut überlegen. Ich würds lassen.

Wie gesagt, als Radiospieler gut, alles andere… Nun denn.

1 „Gefällt mir“

Moin,

falsch, ich habe 11 Amazon Geräte, davon sind 5 Echos :wink:
Aber ich würde mir heute nicht einen mehr kaufen, niemals mehr ein Amazon, oder Google Gerät, dann lieber etwas das open Source ist, eben wie den Sprachassistenten von HA, oder die ESP32 Platine, ich habe das Vertrauen in Amazon, Google, und alle anderen Big 5 der USA verloren und würde mich da nie mehr abhängig von machen!

Hast Du in den letzten Tagen, Wochen die IT Nachrichten verfolgt?
Amazon spielt mit dem Gedanken sein schrottiges Android Betriebssystem zu Grabe zu tragen, dann setzen sie auf Android, aber mit welchen Einschränkungen, das dann wieder zu tun hat, weiß noch keiner. Der Sprachassistent wird wohl auch zu Grabe getragen, dafür kommt ja ein KI-Sprachassistent, der dann in Europa, vielleicht nicht so funktioniert wie in den USA, weil hier halt andere Gesetze gelten, somit Funktionen davon abhängig sind :wink:

Wenn ich heute etwas machen würde, dann würde ich wie gesagt auf etwas Europäisches setzen oder eben Open Source.

habe ich ja nach meinem :thinking: geschrieben, dass da ein normales Konto reicht :slight_smile:

Nein, ich antworte immer nur auf Fragen, wo ich glaube, etwas beitragen zu können. Wenn das nicht die Antworten sind, die du hören möchtest, kann sein.
Wie man meistens auch sieht, nehme ich mir die Zeit im Internet zu recherchieren und gebe die Links auch weiter :wink:

VG
Bernd

P.S.: der hiermit raus ist :slight_smile:

Ok, sorry für meine falsche Vermutung, es las sich für mich so.

Ja, aber nicht in diesem Bereich und da ist mir auch nichts “reingespült” worden.

Das Konto braucht man wohl, das Abo aber nur wenn man die Prime Dienste wie Musik, Kindle, Video und so nutzen möchte was ja auch verständlich ist.

Wie geschrieben, würde mich freuen wenn Du diese Fehleinschätzung meinerseits entschuldigen würdest. Ich habe das ganze aus deiner Antwort wohl falsch interpretiert.

Für den Link bin ich wirklich dankbar. Diese Infos hatte ich so nicht gefunden und haben mir in einigen Punkten weiter geholfen.
Was die Sache mit Sprachassistent/KI angeht, so hoffe ich ja eigentlich auf Matter, denn da ist eine Voraussetzung, dass alles lokal geht.

Gerade überlege ich aber halt, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Wie schon geschrieben nutzen wir hier Siri als Sprachsteuerung und da habe ich für jeden eine eigene Bridge eingerichtet und kann so kontrollieren wer was steuern darf. Das funktioniert auch absolut gut und zuverlässig.

Zum Musikhören müsste man dann den Weg über BlueTooth gehen, dann kann ich auch einfach BT Lautsprecher aufstellen, wobei das nicht wirklich günstiger wäre beim aktuellen Angebotspreis.

Das DropIn könnte man auch mit Apple lösen.

Einzig die Benachrichtigungen würden nur bedingt gehen. Aktuell bekommt jeder die passenden Nachrichten auf sein iPhone. Aber wenn das auf Stumm in der Ecke liegt (was bei den Kindern öfters vorkommt) gehen die halt unter.
Aber das sind meist Sachen wie die Aufforderungen zu Lüften etc. Gerade bei den Kindern ist da nichts “Systemrelevantes” bei.

Danke für die Rückmeldung.
Du beschreibst im Grunde was ich befürchten würde.
Musik abspielen wie ich es mir vorgestellt habe geht wohl nicht.
Für das Anrufen mehrerer anderer Geräte muss man wohl erstmal die passenden Gruppen in der App erstellen.

Finden bräuchten die Echos bei mir nichts, das hätte ich wenn dann über Matter von HA durchgereicht.

Abfallkalender hab ich auch schon so und nur als Webradio brauch ich das nicht.

Hi,

wir haben auch zig Echos hier-die Drop In Funktion kann man eigentlich vergessen. Der Klang ist, naja, nicht so wirklich pralle.

Wir lassen darüber Spotify hauptsächlich laufen trotz prime-Amazon Music hat uns so nicht abgeholt und soweit ich weiss, werden Playlists nicht immer in Reihenfolge abgespielt eher random.

Ja, nach Rücksprache mit meiner Finanzministerin unter Anbetracht der Möglichkeiten ist das ganze abgewählt worden.
Wir bleiben wohl bei den iPhones zur Sprachsteuerung und in die Küche wie dem Bad kommen BT Lautsprecher.

Ich weiss nicht mit welchen Bluetooth Lautsprechen Du liebäugelst. Also wo diese dann preislich liegen. Ich würde aber definitiv mal die HomePods mini in betracht ziehen. Neben der Möglichkeit diese zusätzlich für die Sprachsteuerung zu nutzen. Hast Du auch eine Home Assistant Integration mit der Du die HomePods steuern kannst. Benutzer spezifische Musikinhalte wiedergeben, etc.

Gruß Osorkon

Bin ganz ehrlich, da kommt die Schmerzgrenze des Preises ins Spiel.
Da wäre ich bei ~100€/Stück.
Ja, die funktionieren auch mit den verschiedenen Accounts in der Familie etc, aber da wäre ich bei gut 500€ für Lautsprecher wo ich noch nicht weiß, wie viel die wirklich genutzt werden und eigentlich nur NiceToHave wären.
Die Echos würden aktuell 25€/Stück kosten. Da wäre man in einem Bereich wo ich mal getestet hätte, aber wie geschrieben, wurde abgewählt.
Vermutlich werden es die einfachen kleinen Anker BT Teile. Um beim Kochen oder im Bad etwas Musik laufen zu lassen reichen die glaube ich.
Groß laut Musik gibt es hier eh nicht, dafür sind die Geschmäcker in der Familie zu unterschiedlich.

Du sprachst nur von Küche und Bad. Das wären mit meinem bescheidenen Mathe Kenntnissen 2 Stück.
Ich habe damals auch gezickt und wollte wie immer Geld sparen. Und habe in diverse Low Budget Lautsprecher investiert, aber auch Bose und Sonos kamen irgendwann dazu. War alles nicht so prickelnd.

Heute werkeln nur noch HomePods mini und das in jedem Zimmer, 7 Stück an der Zahl.
Und im Nachgang würde ich direkt zu den HomePods greifen.

Aber die Ansprüche fallen unterschiedlich aus. Ich will Dich auch von nichts überzeugen, einfach nur einen Denkanstoß geben.
Wenn man zum Schluss drei mal kauft, wird es am Ende nicht billiger. :wink:

Gruß Osorkon

Ja/nein.
Echos wollte ich in den beiden Kinderzimmern, Küche, Wohnzimmer und Bad.
War halt wieder Papas Wunschvorstellung, Mamas schaut da ganz anders aus.
Ich finde die HomePods Mini ja auch cool. Und seit dem die auch auf deutsch wohl die Stimmen den Accounts zuordnen können war ich da auch immer sehr interessiert.

Kann man die minis denn von HA Benachrichtigungen und vor allem TTS Nachrichten schicken?
Auf den iPhones gehen ja nur Testnachrichten.

Ja kann man. Ich verwend bei mir Piper, also einen lokalen TTS dienst.

Gruß Osorkon

Toll, ich gab Dir wohl mal die Telefonnummer meiner Frau, dann musst Du ihr erklären warum ich wieder mit dem Thema anfange :rofl:

Sag ihr der HomePod kann Waschen, Kochen, Staubsaugen und wischen.
Bzw. Du übernimmst das für die nächsten 3 Monate. :grinning_face_with_smiling_eyes: :rofl:

Du musst kreativ werden, dann klappt es schon. :wink:

Gruß Osorkon