Alternative zu Forecast.Solar ? Solarprognose

Hallo,

ich nutze derzeit die Integration Forecast.Solar um eine Prognose der Solarproduktion zu erhalten.
Leider sind die gelieferten Werte meist sehr falsch und schwanken auch extrem innerhalb des Tages.
Kennt jemand eine bessere Alternative?

Gruß Werner

1 „Gefällt mir“

Ich halte die Werte nicht grundsätzlich für komplett falsch. Hast du bereits versucht, mit diesen Fummelfaktoren das Ganze zu tunen?

Der Ertrag der PV-Anlage ist ja abhängig von Standort, Ausrichtung, Neigung, Verschattung, Verschmutzung, Degradation etc, schon unabängig von den Witterungsbedingungen.
Für so viele Unbekannte in der Formel ist das ganze meiner Meinung nach schon relativ ok. Ich habe für mich entschieden, dass ich eher konservativ mit den Fummelfaktoren vorgehe, und somit liegt mein Ertrag eigentlich immer über der Prognose.

Grüße,
Marcus

Habe ich schon versucht zu optimieren. Habe noch ein SMA-Solar-System mit Prognose - das ist kein Vergleich, leider bekomme ich die Werte nicht in HA.
Was mich besonders stört sind die unheimlichen Schwankungen im Tagesverlauf.#
Hilft aber nichts - wenn es keine Alternative gibt.

Gruß Werner

Ich war mit den Werten wegen der riesigen Abweichungen auch garnicht zufrieden und habe das Thema PV-Vorschau einfach entfernt!
Eine falsche Prognose ist schlechter als keine Prognose…

@klaus123, das hängt wohl davon ab ob du es nur rein informativ sehen magst, oder programatisch verwendest für smarte Entscheidungen zur Lastverschiebung.

Besonders interessant finde ich die Frequenz der Anpassungen. Das wird ja teilweise binnen einer Stunde mehrmals korrigiert. Hier ist mir noch gar nicht klar, wie häufig das API abgefragt wird und wie häufig der Server wiederum meine Prognose neu erstellt aus geänderten Wetterdaten.

Ich nutze die Fummelfaktoren so, dass ich immer mehr Ertrag habe als vorhergesagt. Das passt nun immer. Damit könnte ich dann diesen “Mindestertrag” programatisch nutzen, mir fällt zur Zeit nur noch gar kein Use Case ein.

Aber stimmt schon. Es schwankt bisweilen munter.

1 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt auf:
https://github.com/rany2/ha-open-meteo-solar-forecast
umgestiegen. Sieht bei mir deutlich besser aus.

Hallo @programmieramt,

vielen Dank für den Link auf diese Integration. Habe mir das ebenfalls mal angeschaut im direkten Vergleich mit Forecast.Solar.

Für mich scheinen die Werte deutlich zu hoch zu sein. Beispiel:
Auf dem Garagendach habe ich zwei Module, insgesamt 920 Watt, mit Ausrichtung (exakt) nach Süden. Dazu ein 600W Hoymiles WR. Die Fummelfaktoren sind bei beiden identisch.

OpenMeteo sagt mir voraus, dass ich heute 4.6kWh Ertrag haben würde. Dann müsste mein WR aber ja >7h voll auf Anschlag laufen.

Ich werde das mal ein paar Tage beobachten.

Kann ich bestätigen!

Open Mateo ist bei mir heute nur 2% daneben gelegen. Forecast Solar lag um 100% zu niedrig. Bei beiden meiner Anlagen (eine 8 kWp auf dem Garagendach und Nummer 2 mit 830 Wp auf dem Terrassendach).

Außerdem liefert Open Mateo Vorhersagen auch für mehrere Tage im voraus. Forecast Solar nur bis morgen.