Alternative für Better Thermostat

Moin,

ich habe Heizungsventile, Fensterkontakte und Temperatursensoren allesamt von Homematic. Ich bin von der Homematic IP App rüber zu Home Assistant und Better Thermostat geschwenkt. Nun muss ich leider feststellen, dass Better Thermostat so nicht funktioniert. Es wird nie meine gewünschte getroffen sondern immer deutlich zu warm geheizt. Auch das Thema geöffnetes Fenster funktioniert nicht immer.
Nun meine Frage, kennt jemand alternativen zu Better Thermostat, welche mit einer Homematic Infrastruktur gut funktionieren?

Hast du CCU ? oder wie wird es gesteuert?
Nachtrag:
Ich habe CCU 3 und die ganze Steuerung (wochenprograme) läuft über CCU, da ich aber nicht alle Fenster Sensoren von Homematic habe nutze ich zusätzlich Diese Automation Vorlage um bei Fenster auf/ zu, Heizung an bzw. Auszuschalten. Alles funktioniert einwandfrei.

1 „Gefällt mir“

Ja ich habe eine CCU bzw. diesen Funkstick. Also Raspberrymatic. Meine einzige Idee welche ich jetzt habe, ist, die Gruppen in der CCU zu bauen und dann in HomeAssistant nur meine gewünschte Zieltemperatur über das Standard climate Template zu senden.

Nachtrag:
@jack
Oh cool Interessant. Vom Prinzip her auch mein neuer Gedankenansatz. Der Blueprint mit den Fenstern ist sehr gut.
Eine Nachtabsenkung baue ich in der CCU und weitere Automationen müssen in meinen Fall im HA gebaut werden, bzw. geändert werden. (Anwesenheitsabhängige Steuerung)

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Bei mir funktioniert Better Thermostat auch nicht bei der Kombi mit Homematic Stellantrieben und Wansthermostaten über Raspberrymativ mit einem LAN-Funkgateway.
Irgentwas / Irgentwer stellt ständig Temperaturen als Sollwert ein und die Stellantrieben machen zu. 14,5° C Solltemperatur bei knapp über 0°C draußen ist ziemlich uncool.

Ich weiiss nicht wo das her kommt, ich habe keinerlei Automatisierungen eingerichtet bisher.

Ich hab Better Thermostat erst mal wieder rausgeworfen und geben die Temperaturen per Zeitprogramm von RaspberryMatic vor bis ich weiss was da los war.

Ich persönlich kenne noch niemanden der Homematic IP über Better Thermostat ohne Probleme am laufen hat. Auch wenn ich es gerne nutzen würde, es macht nur Probleme …deswegen habe ich auch Better Thermostat nach langem probieren auch deinstalliert. Leider ist es noch nicht soweit für HM IP

Ich hab noch die alten Homematic ( ohne IP ) aber auch nicht besser.

Ich bin gerade eh auf der Suche nach neunen Stellantrieben, weil von 7 Stück mittlerweile 3 kaputt sind ( mechanisch )

Wenn alle Geräte von Homematic/ IP sind, dann lass Raspberrymatic die Steuerung übernehmen. Die läuft perfekt.

Das ist jetzt auch mein Plan. In der Homematic IP hat das wunderbar geklappt und mit der Raspberrymatic wird das sicherlich genauso sein. Home Assistant soll dann nur bestimmen, wann und wie ich welche Temperatur haben möchte.

:crayon:by HarryP: Unnötiges Vollzitat aus Beitrag drüber entfernt

Du kannst verschiedene Wochen/ Tages Programme auch direkt in der CCU erstellen (die haben dann Nummer 1-6 glaube ich) damit kannst Du relativ einfach in HA Automationen erstellen z.b. niemand zu Hause,(wird vom HA erkannt) dann starte Wochenprogramm 3. …Arbeitsplatz verlassen- starte Programm 2. o.e.
So habe ich es bei mir gemacht (gastmodus usw.) funktioniert sehr gut und zusätzlich ist es nicht unbedingt auf HA angewiesen, da die HM Geräte miteinander kommunizieren auch ohne CCU, HA usw. Also bisschen Sicherheit bei Problemen. Gruß

Ja da muss ich jetzt mal gucken wie ich das mache. Ich habe in der CCU erstmal die Heizgruppen erstellt und in HA Dashboard Standard Thermostate erstellt, damit ich die Heizung jetzt im Winter immerhin wieder manuell regeln kann.
Aktuell habe ich noch deaktivierte HA Automatisierungen mit den Blueprint von Simon42. Ich muss jetzt mal gucken, ob ich wieder damit arbeite oder deine Idee mit den Wochenprogrammen (ja es sind 6 :slight_smile: ) in der CCU umsetze und diese im HA situationsbedingt aktiviere.
Ich habe immer gerne trotzdem die Möglichkeit, die Thermostate trotz Automatisierung manuell zu regeln. Zum Beispiel ich mache das Badezimmer mal kurz 2 Grad wärmer, weil ich in einer halben Stunde Duschen möchte oder weil ich eine Erkältung habe und mir einfach nur kalt ist

:crayon:by HarryP: Unnötiges Vollzitat aus Beitrag drüber entfernt

Noch ja, aber ich will weg von den Homematic Geräten. Fensterkontakte sind schon alle raus, einie Schaltaktoren entsorge ich nun weil die Relais am Ende sind und von den Wand-Thermostaten funktioniert die lokale Bedienung bei keinen einzigen mehr ( das Drehrad ist am Ende )
Zudem sind die meisten Stellantrieben auch am Ende, Gehäuse kaputt und notdürftig verkleben usw.

Das geht auch wenn RaspMatic die Kontrolle hat. Lege auf das Dashboard von HA eine Karte von der Heizgruppe. Dort kannst du die Temp verändern aber auch mit einem Klick wieder zurück auf Automatik von RaspMatic. Auch ein Boost ist möglich.

2 „Gefällt mir“

Die hast du ja immer oder zusätzlich noch die boost Funktion …so sieht es z.B. bei mir aus …(einfach + - drücken oder am Rad drehen :wink::joy:)


2 „Gefällt mir“

Wie aktivierst du in einer Automatisierung unter “Aktion” die entsprechende WP 1 Voreinstellung?

:crayon:by HarryP: Unnötiges Vollzitat aus Beitrag drüber entfernt

Über Dienste ausführen …hier ein Beispiel für Gäste Modus, wenn ich den Button Gast anschalte wird Wochenprogramm 2 gestartet …
(Übrigens ist Dienste ausführen in meinen Augen, das beste für fast jeder Automation/ Aktion)

alias: "Gastmodus: Heizung Gastzimmer AN Umschaltung WP-2"
description: Gast Butoon an Heizung im Gastzimmer auf WP-2 umschalten (21°C)
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - input_boolean.gast_h
    from: "off"
    to: "on"
condition: []
action:
  - service: climate.set_preset_mode
    data:
      preset_mode: week_program_2
    target:
      entity_id:
        - climate.heizung_gastzimmer
mode: single
1 „Gefällt mir“

Und wie erkennt er den preset mode? Das ist ja ein freier Text. Wo hast du diesen Text definiert? Weil du schreibst week_program_2 aber bei den Thermostaten heißt es ja WP 2

:crayon:by HarryP: Unnötiges Vollzitat aus dem Beitrag drüber entfernt!

Du kannst jeder Automation auch in yaml bearbeiten (sehe Bild) in Automation auf die 3 Punkte oben rechts drücken und dann in yaml bearbeiten (wenn du z.b. meine folgendes konde einfügst, wird die Automation auch sofort erstellt. Du musst aber auf deine Sensoren (Namen) ändern, in dem Beispiel den tracker iPhone Jack) auch zurück in grafische (visuelle Modus) Oberfläche geht es über die 3 Punkte.

description: Test Gastzimmer auf WP-2 umschalten (21°C)
mode: single
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - device_tracker.jack_iphone
    from: not_home
    to: home
    for:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
  - platform: zone
    entity_id: device_tracker.jack_iphone
    zone: zone.martkauf
    event: leave
condition: []
action:
  - service: climate.set_preset_mode
    data:
      preset_mode: week_program_2
    target:
      entity_id:
        - climate.heizung_gastzimmer

Hier werden 2 Auslöser für die Umschaltung auf WP-2 angegeben
Einmal wenn mein iPhone 5 Minuten zuhause ist(von nicht zuhause zum zuhause umschaltet) und einmal wenn ich Marktkauf (Zone) verlasse

Ja das ist mir bekannt. Aber woher weiß die Automation, dass week_programm_2 auch WP 2 ist? Dass muss du irgendwo definiert sein. Sonst könnte ich ja auch Esel 2 reinschreiben.
In der graphischen Oberfläche ist auch ein Freitext dafür :wink:

Ja a in der CCU habe ich meine Wochenprogramme hinterlegt und die heißen da auch WP 1 bis 6 also in der Automation Dienst ausführen week_programm_1 bis 6

1 „Gefällt mir“

@jack okay, so lange es funktioniert ist es für mich in Ordnung. Aber das eine Automation aus einen freien Text weiß was zu tun ist, ist für mich Magie :slight_smile:
Aber ich werde das dann bei mir genauso machen.

Vielen Dank für deinen Support jack

Liebes Admin Team: Habe ich es so richtig gemacht mit direkt antworten oder war es jetzt eine indirekte Antwort? Oder sogar eine Mischung aus beidem? Jack hat meinen Beitrag zittiert, das darf er doch gar nicht laut euren Regeln!

1 „Gefällt mir“